Suchergebnisse

  1. Rapid PK 100 Kaufberatung

    zur Rapid kann man einiges schreiben, leider gibt es da div. Varianten (-> Baujahr), so daß man nicht genau sagen kann wie die Ausführung denn nun genau ist. Wie dem aber auch sei, solltest Du Dir bewußt sein, daß man bei keiner Rapid die Winkelverstellung via Handrad vornehmen kann (ich habe...
  2. Einhell/Elektra Beckum/Metabo

    na, so ganz dumm sind die aber auch nicht Ich hatte ja mal kurz die Bosch SHO160 Hobelmaschine, welche mit der Mafell baugleich ist. Diese Maschinen gibt es ja schon längere Zeit nicht mehr von diesen Anbietern (waren wohl auch nur zugekauft). Schaut man sich heute die aus chin. Fertigung...
  3. Große Windlichter

    die einfachste Variante wäre wohl ein Aquarium zu kaufen Aquarium Glasbecken Glasaquarium Quadrat Würfel Cube Nano Terrarium Becken | eBay allerdings sind die Kanten dann wohl nicht superperfekt verklebt - aber ob das bei Deinem Bsp. so ist? Ohne Absatz bräuchtest Du wohl aber nur einen...
  4. Einhell/Elektra Beckum/Metabo

    wenn Du ganz genau schaust: https://tellshop.ch/media/image/e9/b1/51/1055c1fcddbda9d.jpg https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81Q17LzWo6L._SL1500_.jpg auch der Sicherheitsschalter stammt vom selben Hersteller hier an einer blauen Metabo...
  5. Einhell/Elektra Beckum/Metabo

    das ist allerdings eine Einhell, die Du verlinkt hast. Es gibt eine Reihe von diesen 'Klonen' - Rikon aus den USA bietet diese Hobelmaschinenausführung z.B. sogar mit Spiralmesserwelle oder 3-Messerwelle an
  6. TKS mit 230V vs 400V

    ein Zeichen dafür, daß Du nicht besonders viel Mühe machst, etwas nachzuvollziehen. Nochmal: das erstmal nach dem Nennmoment schauen bezieht sich auf das vorherige Festlegen eines Arbeitsmomentes - und das wiederum legt man anwendungsbezogen fest - und weil so eine Säge keine...
  7. TKS mit 230V vs 400V

    darum ging es ja nie. Natürlich schaut man erstmal noch dem Nennmoment. ABER ! - und darum dreht es sich jetzt bereits 'zig Beiträge lang: man muß doch erstmal überhaupt das Drehmoment festlegen, für welches man dieses Nennmoment heraussucht. Man muß festlegen für welche Schnittkraft man...
  8. TKS mit 230V vs 400V

    welche falschen Annahmen? Natürlich könnte man einen zus. fetten Lüfter anbringen und dadurch die Einschaltdauer in der Summe nach oben verschieben, bzw. den Verlauf verzerren. Aber dennoch ändern sich nicht die grundsätzlichen Zusammenhänge von Drehmoment-Erwärmung Wie dem auch sei...
  9. TKS mit 230V vs 400V

    das ist kein Wiki-Wissen, sondern stammt von der FH Stralsund (siehe Linkadresse der Grafik) Die Aussage ist ja auch schlüssig in Bezug auf das Kippmoment. Wenn nur das Drehmoment für die thermische Auslegung relevant ist und die thermische Auslegung wiederum für den Betrieb, dann ergibt...
  10. TKS mit 230V vs 400V

    http://www.antriebstechnik.fh-stralsund.de/1024x768/Dokumentenframe/Kompendium/Antriebsdimensionierung/Bilder/index-Dateien/thermisch.gif Thermische Auslegung, Überlastung Grundlage für die thermische Auslegung ist die Annahme, dass sich der Motor nur durch das Drehmoment erwärmt. Die...
  11. Anschaffung Säulenbohrmaschine

    Standbohrmaschinen|Standbohrmaschinen|Gillardon gibt's auch noch Aber, ehrm ... in welchem Preisbereich soll sich die Anschaffung überhaupt bewegen. Die Maschinen der hier genannten Hersteller kosten richtig Geld, sowieso die größeren. Selbst viele mittelständische Firmen greifen daher...
  12. TKS mit 230V vs 400V

    eigentlich sind alles S1-Motore, die Frage ist lediglich die Höhe der Leistung ;) Bsp. Hobelmaschine HC260 ElektraBeckum gab das damals so an: Motorleistung 220V - P1 2,2kW S6 40% | P2 1,1kW S1 380V - P1 2,8kW S6 40% | P2 1,4kW S1 bei meiner 4200er EB steht P2 2kW S1 drauf...
  13. Einhand Winkelschleifer

    Problem ist: 'man steckt nicht drin' Wie bei allen industriell gefertigten Teilen gibt es die Gefahr eines frühzeitigen Ausfalls, warum auch immer. In dem von Dir genannten Betrieb hätte so ein Fehler ruckzuck Auswirkungen, in privater Hand eben erst nach Jahren - dazu kommt, daß der...
  14. Späneabsaugung im Eigenbau

    schön das es gut funktioniert - Du solltest allerdings anmerken, wie viele Säcke Späne (d.h. wie viel Spanvolumen) Du in der angegebenen 1-jährigen Betriebszeit gefüllt hast. Sonst kann man nicht vergleichen.
  15. TKS mit 230V vs 400V

    so werden wohl üblicherweise 'einfache' Werkzeugmaschinen ausgelegt (auch richtig teure und große). Erst bei fetten Industriemaschinen wird differenziert. Da kann man dann z.B. lesen S1 11kW , S6-40% 15kW Passend dazu, gar nicht lange her, dieser Beitrag von DZaech...
  16. TKS mit 230V vs 400V

    schreib' doch keinen Mist das habe ich erstmal so nicht behauptet das war ein ZuSATZ - da stand 'dazu' ... - Bedeutung: darüber hinaus, außerdem, überdies ... dazu, trotz der größeren Kraft, die deutlich geringere Belastung jeder Phase (z.B. 7,5kW-Drehstrommotor einer Säge geht...
  17. Einhand Winkelschleifer

    die Anmerkungen ob man selber eine Regelung benötigt oder nicht, ist müßig, denn: ..... Schleifen mit Topfbürsten .... Anforderungen von mir: .... Regelbare Drehzahl --- es gab vom Lidl, jetzt nicht die Augen verdrehen, mal vor Jahren ein Gerät für schlappe €25, welches gut auf die...
  18. TKS mit 230V vs 400V

    kam mir nicht so vor und da fängt das Problem bereits an: wäre es eine Pumpe mit einem definierten Belastungsfall, dann wäre es machbar. Aber nicht bei einer Maschine, bei welcher ein Mensch die Belastung ohne Kontrolle ausführt. doch, das ist eigentlich schon der Regelbetrieb...
  19. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    evtl. gekröpftes Kettenglied ?
  20. TKS mit 230V vs 400V

    das klingt für Dich nur so, weil Du nicht aufmerksam liest was ich geschrieben habe ;) Da steht kein Wort von Nachregeln - sondern was von 'dagegenhalten'. Bei einem Drehmoment ist das so - nur durch Dagegenhalten ist ein Drehmoment überhaupt möglich. Kraft und Gegenkraft. Nochmal: im...
Oben Unten