Suchergebnisse

  1. Terrassenbelag - Fichtenbretter geeignet

    Das mag schon so sein, wenn die Leute keinen Geschmack haben. Aber erstrebenswert ist das nicht. Gute Architektur ist langlebig, manchmal sogar zeitlos. "Trends" sind das Gegenteil von gutem Design.
  2. Wie man ein Hoftor holzwerkt

    Aus was sind denn die Pfeiler? Kann man in denen die Last angemessen verankern? Wie sind die gegründet? Nicht dass es dir einen davon kippt. Letzteres ist zwar nicht wahrscheinlich, aber falls doch wärs misslich.
  3. Staubsauger Metabo ASR35L ACP passende Schläuche

    Mechanisch geht das, da gibts auch einen Thread hier im Forum (Suchfunktion sollte ihn finden). Ob es auch elektrisch funktioniert bin ich mir nicht sicher. D.h. ob die Antistatikfunktion erhalten bleibt?
  4. Terrassenbelag - Fichtenbretter geeignet

    Vermutlich Pflaster oder Platten aus Naturstein. Betonplatten eher weniger, Beton ist halt immer ne Katastrophe.
  5. Schablone für Löcher anfertigen (Haupt- und Nebenträger)

    Für die Vorfertigung die man auf der Baustelle nur zusammenstecken muss finde ich Schrauben nicht optimal. Da würden sich eher Holzverbinder anbieten, z.b. im Sichtbereich verdeckte Sherpa-Verbinder. Wenn man die mit der Balkenoberseite als Referenz montiert sind die Verbindungen oben bündig...
  6. Starmix IPULSE L-1635

    Das sind ziemlich sicher Preisfehler. Was es aber tatsächlich manchmal für knapp über 400€ gibt ist der Metabo ASR 35 L ACP . Das ist auch ein iPulse, nur beim Zubehör abgespeckt und noch mit der etwas älteren, ein bisschen schwächeren Turbine.
  7. Bosch GKT 55 GCE vs. Festool TS55 FEBQ

    Ist halt auch eine Frage des Sägeblattes. Die Tauchsägen werden ja fast immer mit Vielzahnblättern für Plattenmaterial ausgeliefert die in Massivholz längs kein Land sehen. Bin persönlich ein Verfechter der These lieber die schwächere Maschine mit dem besseren/passenden Schneidmittel als...
  8. Bosch GKT 55 GCE vs. Festool TS55 FEBQ

    Nur um dir die Entscheidung nicht einfacher zu machen: Die übliche Preis-Leistungsempfehlung bei den Tauchsägen ist die Makita SP6000. Gilt als grundsolide und nutzt die Standardschienen von Festool, Metabo, Youtool etc.
  9. Werkzeugfrage

    So richtig erschließt sich mir das Konzept "unbedingt Akku gerät aber mit gutem Anschluß für den Staubsauger" nicht? Gerade bei Festo, wo man eine wirklich komfortable Lösung für Schlauch und Kabel hat. Wie @joh.t. sagt, wenn wirklich kein 220V verfügbar ist dann Akku in richtig, also Sauger...
  10. Putz-Risse mit Holzbearbeitungsmaschinen reparieren (Excenter, Rutscher)?

    Es gibt absaugbare Handschleifklötze (z.b. von Mirka) die die Sauerei mit dem Staub etwas entschärfen.
  11. Bin auf Deutsche Baumärkte sauer

    Nein, es gibt seriöse Händler die daran interessiert sind einen Kompromiss aus Service, Qualität und Preis anzubieten mit dem sie und ihre Kunden zufrieden sind. Und es gibt die anderen. Die z.b mit falschen Argumenten ungeeignete Produkte empfehlen, weil sie da die größte Marge haben oder weil...
  12. Bin auf Deutsche Baumärkte sauer

    So eine Vorgehensweise wie oben beschrieben klingt zwar gut, erfordert aber zumindest so viel Einsatz des Händlers dass er sich Mühe gibt dem Kunden eine für diesen sinnvolle Auswahl anzubieten und nicht versucht ihn über den Tisch zu ziehen. Und da lehrt leider die schmerzliche Erfahrung dass...
  13. Werkstattsauger bis 200 Euro

    Der Aero 26-2L ist überteuert. Da zahlt man praktisch das doppelte (140€) gegenüber dem 26-21, den es mit Makita Label für ~150€ gibt. Nur für die Leistungsregulierung. Bei einem Sauger der diese wegen seiner vergleichsweise schwachen Saugleistung eh selten braucht. @Dominik Liesenf Die Fragen...
  14. Festool Midi Sauger mit Zyklon betreiben?

    Ich bin etwas verwundert wie man bei den Anforderungen im Hobby auf die Idee kommt einen Sauger für 500€ zu kaufen und da einen Zyklon für 300€ drauf zu bauen. Am besten dazu noch einen Longlife Beutel für 150€.... Außer es geht um Werkzeugfetisch, was ja durchaus ein Argument sein kann aber...
  15. Dunstabzug in der Küche von unten oder oben? Umluft oder Abluft?

    So eindeutig ist das nicht. Es ist z.B. energetisch besser Abluft in der Küche zu betreiben als die ganze Wohnug vollzustinken und dann alle Räume gründlich durchlüften zu müssen. Relevant wird das besonders bei großen Wohnungen mit offenem Grundriss.
  16. Leiserer Werkstattsauger gesucht

    Die Hegner Sauger sind von Sprintus. Sind eher selten anzutreffen aber laut einiger Aussagen hier im Forum sollen die ziemlich gut sein.
  17. Leiserer Werkstattsauger gesucht

    Im Heimwerkerbereich gibt es doch gar keine echte Dauerlast. Natürlich wird ein Haushaltsstaubsauger mit gewerblichem Dauerbetrieb seine Probleme bekommen. Also 8 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche, evtl. mehr im Schichtbetrieb. Die guten Werkstattsauger halten das zumindest deutlich länger aus...
  18. Werkstattsauger bis 200 Euro

    Beim WD6 ist es auf jeden Fall eine elektrische Leistungsregelung. Das legt nahe dass es beim WD5 auch so ist. EDIT: Zumindest Nilfisk (Makita) und Starmix bieten im Bereich ~300€ eine Saugkraftregulierung. Also gleicher Preis wie der CT15 im Set (um halbwegs vergleichbar zu sein). Für eine...
  19. Leiserer Werkstattsauger gesucht

    Warum? Sägespäne sind jetzt auch nicht schlimmer fürs Gerät als Haushaltsstaub. Und die Filterbeutel der guten Haushaltssauger sind hervorragend, da geht kaum was weiter in Richtung Motor. Wäre das jetzt Zementstaub oder Salz würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.
  20. Werkstattsauger bis 200 Euro

    Was bei Werkzeugen gut in Preis/Leistung ist ändert sich ja auch ständig. Im Moment sind die als Makita verkauften Nilfisk ziemlich gut im Preis, vor allem wenn man das Zubehör mitrechnet. Ältere Starmix mit Metabo Label gibts auch das eine oder andere gute Angebot. Fein Sauger sind dagegen...
Oben Unten