Suchergebnisse

  1. ok.58

    HPL Platte Kleben

    Okay, da muss ich dir leider Recht geben. Für so ein dünnes Material ist der Kleber zu "dick". Den presst es da nicht flächig breit und Du bekommst Unebenheiten rein. Und korrigieren geht da auch nicht. Da ist das HPL nicht steif genug um es im Kleberbett verschieben zu können. Oliver
  2. ok.58

    HPL Platte Kleben

    Hallo, ich weiß nicht wie dick dein HPL ist und wie groß die Flächen sind, die Du bekleben willst. Ich selber habe schon viel "normales" Fußboden-Laminat (6-8mm dick) auf Spanplatte bzw. MDF geklebt. Dazu nehme ich "soudal fix all". Da kann man noch 'ne ganze Weile korrigieren bis der...
  3. ok.58

    TKS-Eigenkonstruktion

    Hallo Hubert, danke für diese ausführliche Erläuterung. Sagen wir's mal so, deine Erklärung hat mich jetzt zu 90% erleuchtet. Aber ich denke, das Grundprinzip hab ich verstanden. Als "führungstechnischer" Laie würde ich das mal so zusammenfassen: Die eigentliche Führung übernimmt die...
  4. ok.58

    Metabo KGSV 72 SYM / 1.Erfahrungsbericht

    Da muss ich dir allerdings Recht geben. Die großen Teile hab ich alle mit der Tauchsäge zurecht geschnitten. :cool: Auf die Frage hab ich direkt gewartet. Die Antwort wird dich aber sicher enttäuschen. Das ist ganz ordinäres Laminat, was ich dann vollflächig auf Spanplatte verklebt habe. Da...
  5. ok.58

    Metabo KGSV 72 SYM / 1.Erfahrungsbericht

    .... okay Leute, ich denke, als Threadstarter kann ich auch mal "offtopic" gehen und noch etwas Öl ins feuer kippen. Hier mal paar Fotos was alles ohne Felder, Hammer, Ulmia, Erika oder auch altgedienter Gußeisenmonster (ist jetzt nicht abwertend gemeint) machbar ist. Das ist zu 99% nur mit...
  6. ok.58

    TKS-Eigenkonstruktion

    .... wenn schon, dann ".... sounds interesting, show us ...." :D Ich rege mich auch regelmäßig über "meeting", "date", "back-shop", "feedback" oder bald wieder aktuell "x-mas" auf. Da gibt es nämlich seit hunderten von Jahren deutsche Begriffe dafür. Aber ich werde mich hüten bei meiner...
  7. ok.58

    TKS-Eigenkonstruktion

    Hallo Sigfried und Hubert, ich danke euch für die schnellen und ausführlichen Antworten. Auf der IGUS-Seite hatte ich letzte Nacht schon mal bissel gestöbert. Das sieht alles sehr interessant aus. So ein großes Projekt wie bei euch soll meine TKS natürlich nicht werden. Lange Bretter...
  8. ok.58

    TKS-Eigenkonstruktion

    .... da musst Du ja 'ne super Absaugung haben. ;) Nee, Spaß beseite, ist schon klar, daß der Großteil abgesaugt wird. Ich will mir nämlich auch schon seit längerem eine kleinere "Schiebevorrichtung" bauen. Irgendwelche Schubladenauszüge hatte ich von vornherein verworfen. Bis jetzt hatte ich...
  9. ok.58

    TKS-Eigenkonstruktion

    Hallo Hubert, ich habe mich jetzt seit einiger Zeit in dein "TKS-Projekt" eingelesen. Angesichts der vollbrachten Leistung wäre es eigentlich an der Zeit hier mal eine seitenlange Huldigung zu schreiben. Aber dazu fehlen mir einfach die angemessenen Worte. Deshalb mach ich's kurz: "RESPEKT"...
  10. ok.58

    Metabo KGSV 72 SYM / 1.Erfahrungsbericht

    Hi Matte, erst mal willkommen im Forum. Es muss dir nicht leid tun, dein Deutsch ist zumindest besser als mein Niederländisch. ;) Nun zu deiner Frage: Hier jetzt die KGSV 72 pauschal zu empfehlen ist nicht so einfach. Es kommt halt darauf an, welche Anforderungen Du stellst, und was Du...
  11. ok.58

    Tresen/Theke Oberfläche

    Hallo, ich habe für 'nen Kumpel mal einen Bartresen gebaut. Da hab ich Spanplatte (geschliffen) mit 8mm Laminat verklebt. Die Umleimer hab ich auch aus Laminat -auf 4/10'tel abgefräst- gefertigt. (siehe Fotos) Die Oberfläche ist ziemlich strapazierfähig und lässt sich sehr gut reinigen...
  12. ok.58

    Handkreissäge: maximale Schnitttiefe in Multiplex

    Hi Mark, Ich arbeite auch sehr viel mit der TS55. Multiplex 30mm Birke mit sauberer Shnittkannte ist kein Problem. Darfst halt nicht zu sehr drücken und musst der Maschine bissel "Zeit" lassen. ;) Allerdings ist das weniger ein Problem der Säge selber (die hat Kraft genug), sondern hängt mehr...
  13. ok.58

    wer könnte denn Interesse an Sägefurnieren haben ?

    Es war sogar der allererste Eintrag. :D Danke für den Tipp!! Oliver
  14. ok.58

    wer könnte denn Interesse an Sägefurnieren haben ?

    Gibt es da evtl. auch offizielle Links, oder ist das reines "Insiderwissen" :confused: :( Oliver
  15. ok.58

    Leuchtturm aus Holz

    Genau so, das machst Du völlig richtig. Zieh dein Ding durch, so wie Du das denkst und lass dich nicht beirren. Es haben alle -auch die sogenannten "Profis"- mal ganz klein angefangen. Ich wünsche dir für deine nächsten Projekte viel Erfolg und vor allem "viel Spaß"!! :) Gruß Oliver
  16. ok.58

    Leuchtturm aus Holz

    RESPEKT!! .... und jetzt die Windmühle. ;) Gruß Oliver
  17. ok.58

    Metabo KGSV 72 SYM / 1.Erfahrungsbericht

    .... kann ich zu 100% bestätigen. Bei 0° in der Vertikalen ist das sicher nicht das Thema, aber bei 45° schon. Da summiert sich das alles auf. Da hat man dann bei voller Ausnutzung der Zugfunktion (305mm) am Ende locker eine Abweichung von 2-3mm. :( Grüße Oliver
  18. ok.58

    Holzleiste unsichtbar an der Wand befestigen

    .... genau so. Bei der Anzahl von Bohrungen triffst Du irgenwann definitiv auf eine Fuge. Und dann war es das mit "unsichtbar" befestigen. Es sei denn, Du hast 'ne Trockenbau-Wand o.ä. Da könnte das evtl. ohne größere Probleme funktionieren. Oliver
  19. ok.58

    31,6° und 31,9° Einstellung bei Kappsägen

    .... ja, 33,9° stimmt . Da hatte ich mich vertan. Danke für die raschen Antworten und den Link. Das Problem wäre somit geklärt. :) Oliver
  20. ok.58

    31,6° und 31,9° Einstellung bei Kappsägen

    Hallo, der Übersicht halber stelle ich diese Frage mal in einem neuen Thema und nicht im Erfahrungsbericht zu meiner Säge. An meiner neuen Zug-und Kappsäge gibt es neben den gängigen Winkeln (15°, 22,5° und 45°) auch einen festen Rastpunkt von 31,6° für den Drehteller sowie 31,9°...
Oben Unten