Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Astfreie Kiefer in Süddeutschland?

    ... so, ich wollte hier noch meine "Bilderschulden" abarbeiten. Anstatt den Holzstoß zu fotografieren, habe ich exemplarisch ein Brett bei der Bearbeitung hergenommen. Bild 1 - das ist eine der ganz schönen Bohlen, von beiden Seiten Astfrei. Etwas weniger als ein Drittel der Lieferung...
  2. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    ... ja alles klar, du nimmst die mit den Löchern in der Fläche. Ich verwende die DMT-Platten (zB von Dictum), die sind flächig mit einer Schicht Diamantstaub in einer Nickelmatrix beschichtet, ohne Löcher. Bei den feinen Platten setzt sich Stahlstaub zwischen die Dia-Partikel, das Wasser kannst...
  3. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    Für Diamantplatten nimmt man unbedingt Glasreiniger als Netzmittel, um das Rosten von Stahlpartikeln in der Matrix zu verhindern, bzw einzuschränken. Wenn man nur Wasser nimmt, dann hat man bald keine rechte Freude mehr am schleifen.
  4. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    Lesebrille ist immer gut. Aber die Scharten, die sieht er ja, im Hobelbild. Mal ehrlich: du schreibst im Eingangstext: "Es lief schon mal gut" -oder so ähnlich. Jetzt analysiere mal, unter welchen Umständen es damals bessser lief. Ich weiß genau wie das ist, man trifft Entscheidungen, dann...
  5. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    Ich habe mir gerade deinen Link auf die Dia-Platten angesehen. Klar, hoher Preis bedeutet nicht immer und unbedingt bessere Qualität. Wenn aber der Preisunterschied zwischen dem Marktführer und diesen China-Platten bei 1: 20 bis 1: 30 liegt ... dann kann man schon mal nachdenken. Die billigste...
  6. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    ... genau, jeder wie er mag. Ich habe vor 8 Jahren 20 Stunden (praktische Arbeit, den Grundkurs Physik habe ich mir dabei, wie gesagt, gespart) in diese Angelegenheit investiert - und seither läuft das Ding, ohne jedes Problem. Erst letzte Woche an der HKS beim Besäumen - perfekt. Den...
  7. Keilzink

    Altes Buffet geschliffen und geölt, gefällt so nicht - was tun?

    Gratulation, sieht super aus! Mit was hast du gespachtelt, wenn ich fragen darf? Hat Kreidezeit dazu eine Empfehlung gegeben? Danke, Andreas
  8. Keilzink

    Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    ... die Amis haben da ein Sprichwort, das übersetzt in etwa lautet: Manche Leute brauchen halt einen Gürtel UND Hosenträger ... Ich baue grundsätzlich auch so, dass ich mir über die Statik schon mal gar keine Gedanken machen muß (trage aber nur einen Gürtel). Wenn das Ding nicht mehr bewegt...
  9. Keilzink

    Altes Tischchen reparieren/restaurieren

    ... auf gar keinen Fall, das gibt das Immissionsschutz-Gesetz nicht her! Im Ernst: Wenn mir was gefällt, dann ist mir Wert oder Alter oder Musealität egal. Und dann wird das gerichtet und gepflegt. Irgendwie bewundere ich auch ein bisschen, was diese Italiener damals vom rein visuellen her...
  10. Keilzink

    Altes Tischchen reparieren/restaurieren

    ... da ist sehr schwer zu raten, finde ich. Was ich dazu sagen kann: Ich kenne diesen Leim. Ich weiß nicht, unter welchem Markennamen der damals verkauft wurde, er ist aber wohl ein PVAc-Leim. Allerdings konnte der spaltfüllen verarbeitet werden, wodurch er sich bestens für so einen Pfusch...
  11. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    ... nein, ich wollte nichts "in Regeln gießen", ich hab nach Erklärungen gesucht, die mich in die Lage versetzen, mit meinen Problemen fertig zu werden. Ohne den Leistungskurs Physik für die Oberstufe bemühen zu müssen, meine Interessen liegen woanders. Das mit den Hummeln wird von einer...
  12. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    Tja, was soll ich dazu sagen? Der Thread vor 8 Jahren hatte in Teilen eine ähnliche Richtung genommen, aber es ging mir schon damals weniger drum, eine Diplomarbeit zu verfassen - ich wollte meinen Staub in der Werkstatt vernünftig abgesaugt haben, ohne dauernd mit diesen Filterproblemen umgehen...
  13. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    Das Oberteil von deinem Sauger (gelb) erzeugt mit seiner Turbine einen Unterdruck im Behälter (silbern). Dadurch wird der Staub in den Behälter gesaugt. Je größer der Behälter, desto geringer der Unterdruck, den die Turbine ezeugen kann und desto schwächer die Saugleistung. Wenn du das Oberteil...
  14. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    Natürlich in den Behälter des Saugers. Du schreibst ja, dass in dem kaum noch was ankommt. Bei diesen Systemen ist der Behälter des Saugers nutzloser Ballast, den den Unterdruck reduziert. Deswegen habe ich den bei meinem System "wegrationalisiert".
  15. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    Aber Hallo! Du hast es gefunden - ich war zu faul zum suchen - Danke! 8 Jahre ist das jetzt schon her ... Die komplette Beschreibung des Systems findet im Beitrag 164 statt. Und hier noch ein Bild von dem Teil "in Echt", nur, damit man sich das besser vorstellen kann.
  16. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    Ich habe hier noch eine Skizze gefunden von dem Teil, auf der etwas besser ersichtlich sein könnte, wie ich das aufgebaut habe: Ich habe die Motor/Turbinen-Kombination in einem Abwasserrohr eingebaut, samt Filter und einem kleinen Staubsack. Auf dem Skizze sind die Punkte markiert, an denen ich...
  17. Keilzink

    Gewindefeile oder doch was anderes?

    ... also Wikipedia kennt Gewindefeilen ...
  18. Keilzink

    Absaugung: Saugkraftverlust durch zweiten Auffangbehälter

    In den nachfolgenden Text-Auszügen werden ein paar Messwerte genannt, die ganz interessant sind. Es geht dabei um einen Zyklon, der zuerst separat angeschlossen wurde - also so wie dein Aschesammler. Weil dann die Leistung in die Knie ging, wurde auf den Sammelbehälter des Saugers verzichtet -...
  19. Keilzink

    Orangenterpene ist eine Terpentinalternative?

    Unter dem Begriff "Orangenterpene" wird aufbereitetes Orangenöl verstanden. Destiliert und Aufkonzentriert, um bestimmte technische Anwendungen im Bereich Lösungsmittel und Entfettung besser zu bewältigen. Giftig? Ja, unter bestimmten Umständen, hautreizend usw. Aber der Ausgangsstoff...
  20. Keilzink

    Orangenterpene ist eine Terpentinalternative?

    Angeblich verflüchtigt sich Orangenöl innerhalb weniger Tage vollständig, wenn es zum Verdünnen von Leinölfirnis verwendet wird. Das deckt sich mit meiner olfaktorischen Wahrnehmung, aber meine Nase ist natürlich kein kalibriertes Messinstrument. Was in der Zeit mit dem Trocknungsmittel...
Oben Unten