Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Flachdübelfräse für ca. 150 - 200 €

    ... da würde ich uneingeschränkt zustimmen. Ich habe auch mal mit so einer "Hilfskonstruktion " gearbeitet, und ein paar sehr unangenehme Momente erlebt dabei, bevor ich mir einen Flachdübler geleistet habe. Aus diesen Erfahrungen heraus würde ich sagen: Das Beste an einer Flachdübelfräse ist...
  2. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    ... für dieses "perfekte" auf 90 Grad-abrichten gibt es einen ziemlich guten Trick: einen ganz kleinen Winkel verwenden. (Nicht weiterverraten!)
  3. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    ... ja, die ersten waren Engländer, die zweiten Franzosen. Dann kam der ganze Rest. ;o) ... und er trat mit 14, nach dem tragischen Zod seines Vaters (dessen Beruf leider nicht überliefert ist) eine Lehre bei einem Sägenmacher an Sobald du dir eine gewisse Praxis im Hobeln angeeignet hast...
  4. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    ...Ok, ich füge ein: manche sind in den Westen gezogen. Die anderen haben mit den gleichen Werkzeugen im Osten das selbe gemacht. Da hast du recht. .
  5. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    @ Lico: Es gab dort eine Menge Gestellsägen, die beim Schreiner allerdings nicht so groß waren, wie die auf dem Kontinent. Als kleine Absetzsägen und als Schweifsägen, auch ganz kleine für Intarsien tauchen die auf. Die sind im Handel nur sehr selten, weil sie meistens nicht mehr existieren, zu...
  6. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    @ Holzrad09 Warum gibt es in D keinen Markt für wirklich gute alte Sägen? In England aber schon? Schau dir mal Schubladenzinken im deutschen Antiquitätenhandel an - so etwa Spätbiedermeier bis Ende Gründerzeit. Dafür brauchst du keine Sheffieldsägen und auch nicht die dazu passenden...
  7. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Hast du mit so etwas schon mal gearbeitet - entschuldigung: versucht zu arbeiten? Erzählst du uns von deinen Erfahrungen? Ich hab 3 von denen in der Kiste liegen. Eine von Opa, die ist so gut wie unbenutzt. Zwei weitere habe ich gekauft, weil ich dachte, bei der von meinem Opa stimmt was nicht...
  8. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Habe gerade ein bisschen rumgeschaut: Dictum verkauft zwar Sägen, das Stichwort Schränkzange bringt aber kein Ergebnis. Feine Werkzeuge betont die Wichtigkeit von Schärfen und Schränken und bietet eine große Auswahl von Feilen dafür. Aber nur eine Schränkzange - für Schrotsägen (das sind bis 2...
  9. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    ... womit ich arbeite, wird schon länger nicht mehr hergestellt. Was du verlinkt hast, entspricht vom Aussehen her dem Prinzip der alten Eclipse 77. Die wurden von einer "James Neill & Company LTD" (Sheffield) gebaut und vertrieben. Die Firma existierte bis in die frühen1990er und wurden dann...
  10. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    ... genau so wie pedder das schreibt. Ich habe auch mit anderen Schränkzangen rumgemacht, aber die Eclipse 77 ist die einzige, die wirklich sehr gut funktioniert. Inzwischen hab ich zwei, beide in Bronze, eine mit einem fein geschliffenen Stempel nur für die Zinkensäge, die andere, im Urzustand...
  11. Keilzink

    Flachdübelfräse für ca. 150 - 200 €

    BTW: Ich habe in der Werkstatt (Luftfeuchte immer um die 70 %) 2 Einmachgläser stehen, die mit dem Gummi im Deckel und den Drahtbügelverschlüssen. Da ist je ein, zwei Esslöffel Silcagel (lose) drin und die Lamellos in zwei Größen. Das Silicagel ist farbkodiert, das heisst man sieht, wenn es...
  12. Keilzink

    Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Ich glaube, wir gehen heute mehrheitlich davon aus, dass die Waren, die wir kaufen, aus der Verpackung springen und genau so funktionieren, wie sie sollen und wir es wollen. (Wenn nicht, sind wir beleidigt und fühlen uns betrogen). Und wir alle wissen, dass das meistens nicht so läuft ... Bei...
  13. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    Da bist du nicht alleine, ging mir genauso. Ich hab auch immer gedacht: was sind denn das für überkomplizierte Teile?, wenn ich mal über Bilder von denen gestolpert bin. Stanley und Record haben diese Hobel-Typen Jahrzehntelang weiterentwickelt. Das war ein am Ende ein quasi industriell...
  14. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    ... und ausserdem macht es mit den Handhobeln viel mehr Spaß. Wenn du willst, kannst du gerne noch ein Bild reinstellen von der Situation, wie du bestößt. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein.
  15. Keilzink

    (Händisches) Hobeln: Was läuft schief?

    Beim Bestoßen von Holz muss hinten immer gut unterstützt werden. Bei einer Gehrung also mit einem auf Gehrung geschnittenen Anschlag. Das Werkteil ragt dabei nur so knapp wie möglich über das Anschlagbrett. Wichtig ist dabei natürlich, dass der Großteil des Holzes, das entfernt werden muss...
  16. Keilzink

    Eiche wieder draußen lagern?

    Wenn die 5-6 % korrekt gemessen wurden, dann ist es staubtrocken in diesem Keller. Du hast jetzt das Problem, dass die Zellen im Holz alles Wasser abgegeben haben, was überhaupt raus kann und das freie Wasser in den Zellzwischenräumen stark reduziert wurde. Wenn das Holz wieder unter den Einfluß...
  17. Keilzink

    2m Dielen längs "besäumen", rechts oder links vom Sägeblatt?

    Hinten ja, aber vorne zwingst du das Sägeblatt dazu, eine Kurve zu sägen. Und das kann es nicht so gut.
  18. Keilzink

    Einseitig Furnieren

    In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant: Möbel aus dem Biedermeier zB und noch bis 1910 oder 20 wurden fast nie gegenfurniert - jedenfalls nicht aus konstruktiven Gründen. Da wurde das Furnier auf Tanne oder Fichte, manchmal auch Eiche (Vollholz) furniert und rein gar nichts ist...
  19. Keilzink

    2m Dielen längs "besäumen", rechts oder links vom Sägeblatt?

    ... wenn der PA hinten ausweicht, dann sägst du nicht mehr parallel, sondern ein "V", denn du drückst beim Sägen das Brett ja an den Anschlag. Dann wird beim weitersägen der Anschlag immer weiter weg gedrückt, aber irgendwann ist Schluss,. Und dann kann es klemmen. Muß nicht, aber es kann.
  20. Keilzink

    2m Dielen längs "besäumen", rechts oder links vom Sägeblatt?

    ...Ok, Danke. War ein Mißverständnis.
Oben Unten