Suchergebnisse

  1. Wie 90° bei Zuschnittbrett?

    Hallo, Baue mir gerade ein Zuschnittbrett. Probleme habe ich beim exakt winkligem Ausrichten von Führungsschiene zur Anschlagleiste. Habe nur einen kurzen Kombinationswinkel (30cm), sodass nur ein kurzes Stück an der Leiste bzw Schiene anliegt. Habt ihr einen Tipp, wie ich das lösen...
  2. Platte auf Dachträger transportieren

    7,50€ Netto ? Da würde ich auch sofort liefern lassen. Da sind ja die Benzinkosten bei Eigenabholung schon fast höher.
  3. Platte auf Dachträger transportieren

    die Dachlatten sind nur dazu da, die Auflagefläche zu erhöhen und das Spannen zu erleichtern.
  4. Platte auf Dachträger transportieren

    - Dachlast 75kg. Bspw Transport Multiplex 2.50x1.25 18mm = ~ 37 kg Somit 1 Platte mit fast 2 facher Sicherheit zulässig. (1.5-1.7 mit Unterkonstruktion) - Aufwind: Dachboxen werden in Größen 2.30x60 und noch größer verkauft. Hast du schonmal ein Auto damit abheben sehen, bzw. wo es den...
  5. Platte auf Dachträger transportieren

    schön zu hören, dass es wohl möglich ist. Wie macht ihr das mit der Befestigung? Dachte an folgende Unterkonstruktion aus Dachlatten:
  6. Platte auf Dachträger transportieren

    Hallo, in Ermangelung an geeigneten Transportmitteln bzw aufgrund hoher Lieferkosten überlege ich Platten (1-2) 2.50x1.25 auf meinem Dachträger zu transportieren. Wie sieht's aus, hat das jemand schonmal gemacht oder macht das regelmäßig? Gibt's da irgendwelche Schwierigkeiten...
  7. Werkzeug für Schlitz und Zapfen Verbindung

    Danke für eure Antworten. Dachte eigentlich die MHG 23184237 ganz gut - wird ja hier öfters empfohlen... Was ist mit Stemmeisen von Narex? @ Frank: meinst du die Stemmeisen von Dick oder Stubai? Warum eigentlich eine Rückensäge, statt die Zinkensäge von Veritas?
  8. Werkzeug für Schlitz und Zapfen Verbindung

    Hallo, ich möchte für einen Beistelltisch eine Schlitz und Zapfen Verbindung bzw. gestemmten Zapfen herstellen. Habe keine Tischkreissäge, nur eine HKS (Festool TS55 mit Schiene). Daher "muss" ich es wohl per Hand-Werkzeugen machen. Was für eine Säge nimmt man für diesen Zweck? Hab...
  9. Rolson Kombinationswinkel

    Nur weil er nicht dem Preis eines Starret entspricht muss der Winkel schlecht sein. Die Bewertung klingt gut, deswegen hab ich hier nachgefragt.
  10. Rolson Kombinationswinkel

    Hallo, habt ihr schonmal was vom Rolson Kombinationswinkel gehört? Draper 50858 300*mm Kombinationswinkel:Amazon.de:Baumarkt In der Überschrift steht zwar Draper, aber der Winkel ist von Rolson. Die Bewertung klingt ja relativ gut. Gruß, Klaus
  11. Platte auftrennen - womit Messen

    Danke für eure Antworten. Zuschneidebrett und Parallelanschlag aus dem Video sind gute Tipps.
  12. Platte auftrennen - womit Messen

    Ja, das stimmt. Eine zweite Schiene wäre schon besser. Habe die Festool Zwingen für die Schiene, also spannen ist kein Problem. Aber nochmal zurück zu meinem Problem. Wie würdet ihr bei dem Schnittplan konkret vorgehen: Directupload.net - svvqjh8a.pdf Ich würde von der linken Kante messen...
  13. Platte auftrennen - womit Messen

    folgendes Werkzeug steht mir zu Verfügung: Schneiden: Festool TS55 REBQ mit 140er Schiene Messen: Maßband, Schlosserwinkel (30cm), Tischlerwinkel (20cm), Zimmermannswinkel ohne Skala (80cm) Wenn ich die linke Kante als Bezugskante nehme, muss ich Längen von 1226mm und kleiner messen. Wenn...
  14. Platte auftrennen - womit Messen

    Hallo, habe eine Siebdruckplatte - 2,50 x 1,25. Daraus möchte ich verschiedene Bretter ausschneiden (siehe Skizze Directupload.net - svvqjh8a.pdf). Habe nun zunächst die Platte in der Mitte getrennt, um sie besser handeln zu können. Wollte dann die linke Kante der Platte als Bezugskante...
  15. Winkeleinstellung TS55 REBQ

    Ich habs nochmal auf verschiedene Arten probiert, bekomme aber einen Winkel nicht gescheit angelegt. :confused: Wie machen das andere TS55 REBQ Besitzer? Macht ihr es über einen Probeschnitt?
  16. Winkeleinstellung TS55 REBQ

    hier mal ein Bild der Bodenplatte. Rechts des Sägeblattaustritts sieht man die Erhöhung.
  17. Winkeleinstellung TS55 REBQ

    Vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt. Der Boden ist ja nicht komplett plan, sondern hat verschiedene Erhöhungen. Insgesamt ist er natürlich plan.
  18. Winkeleinstellung TS55 REBQ

    Hallo Heiko, wo legst du den Anschlagwinkel an? Der Boden ist ja nicht wirklich plan... Gruß, Klaus
  19. Winkeleinstellung TS55 REBQ

    Hallo, habe mir die Festool TS55 REBQ gegönnt. Soweit bin ganz zufrieden, bis auf die Winkeleinstellung. Im Forum wurde dies ja schon oft angesprochen: liegt die Säge normal auf der Grundplatte auf und man verstellt den Winkel und geht dann wieder auf 0°, sakt die Säge auf -0,5 bis -1° ab...
  20. Makita SP6000 - Festool TS55 - Bosch GKT 55 GCE

    Von der dewalt hatte ich auch schon gehört, sie sagt mir aber irgendwie nicht ganz zu. Obwohl sie auch gut getestet wurde. Hatte hier einen schönen Test gefunden: http://www.holzwerken.net/content/download/143061/2848417/file/HolzWerken%2033%20Handkreiss%C3%A4gen.pdf Die Festool passt in...
Oben Unten