Suchergebnisse

  1. Schublade einpassen, wann ist es zu knapp

    Schönen guten Abend Chris, wie würdest Du denn die Fuge verbreitern wollen? Ich gehe davon aus, dass Du das hobeln wollen würdest. Pragmatischer Vorschlag: lass es so, wie's ist und wenn's klemmen sollte, nimmst Du so viel weg, bis es wieder passt. Persönlich versuche ich bei Teilen aus...
  2. Dielen ? Hobelfehler

    Hallo, für mich sieht das danach aus, als ob Verkäufer & Käufer nicht ausreichend miteinander geredet haben und andere Erwartungen an das Ergebnis stellen. Wenn die Dielen noch nicht verbaut sind, würde ich mit dem Verkäufer in Kontakt treten. Offenbar ist das ja schon die...
  3. Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Schönen guten Abend in die Runde, die handwerklich schönste Variante ist sicherlich die Schlitz-/Zapfen Verbindung. Als "quick & dirty" Variante könnte man aber auch Schrauben nehmen. Die Köpfe "satt" im Holz versenken und dann mit einem passenden Holz einen Dübel/Propfen drauf. Richtig...
  4. Leimholzplatte herstellen - Lamellenbreite

    Hallo Paul, - je schmäler die Lamellen sind desto besser. Idealtypischer weise "stehen" die Jahresringe - grob zuschneiden und schauen, was das Holz macht - kann man machen. Die Spannungen lösen sich z. B. schon beim Sägen. Es gibt auch Leute, die empfehlen, Holz erst mal "fallen zu lassen" und...
  5. Sägeraue Eichenbohlen zu Brettern verarbeiten

    ... und jetzt Dein konstruktiver Beitrag zu dem Thema ist: ... ?
  6. Sägeraue Eichenbohlen zu Brettern verarbeiten

    Schönen guten Morgen Axel, irgend etwas ist an Deinen Ausführungen "schief". Du bekommst Bohlen und "verarbeitest die das erste mal im Leben zu Brettern", hast aber Tischkreissäge, Abrichte und Dickenhobel. Du hast ja schon Tips & Hinweise bekommen, wie "sowas" geht. Mich würde nicht...
  7. Stuhllehne auseinander nehmen

    Hallo zusammen, ich frage mich bei den Bildern, ob diese Konstruktion - überhaupt - funktionieren kann. Das sieht für mich nach einer Massivholzkonsturkion aus. Wohin/wie wird den das Arbeiten der Hölzer in der Lehne (Füllung) aufgefangen (Richtung Stuhlbein)? Ich möchte nicht ausschließen...
  8. Versatz beim Verleimen

    Hallo Roland, Du schreibst "Kann es sein, daß nach unten austretender Leim einzelne Kanteln hebt?" Das kann ich mir nicht vorstellen. Als viel wahrscheinlicher kommen mir folgende Möglichkeiten vor: - ungleicher Pressdruck (z. B. alle Zwingen auf einer Seite, unterschiedlich stark...
  9. Versenkbarer Griff für Schiebetür

    Schönen guten Morgen, ein Stück Schnur/Leder? Herzliche Grüße Tom
  10. Putzhobel von Kunz

    Hallo, bei den Kunz Hobeln muss man tatsächlich aufpassen, ob's mit oder ohne "Plus" ist. Die "Plus" Variante ist schon sehr gut (und hat in einem unserer Hobeltests auch mal einen Vergleich gewonnen, bei demLie Nielsen Hobel teilgenommen haben). Die "grünen" Kunz Hobel laufen - für mich - unter...
  11. Welche Bandsäge

    Hallo, in der 400 Klasse gibt es neben EB doch auch noch z. B. Hema, Frommia. Die sind nicht höher als 1,8 m. Herzliche Grüße Tom
  12. Reparatur von Parkett - ist das 'ne gute Idee?

    Hallo Rigor, nur eine Nachfrage - weil's bei einem Freund passiert ist: Ist sichergestellt, dass es eine Hohlstelle ist (d.h. eine Mulde im Boden, zu der das Parkett keine ausreichende Verbindung hat). Oder könnte es auch sein, dass das Parkett an dieser Stelle eine Blase gebildet hat/nach oben...
  13. Alteiche zu stark gedämpft - "verbrannt"?

    Hallo, sehr schön gesagt! Ich denke, die Situation ist einigermaßen "verfahren". Die jurististische Variante gibt's. Ja. Als am Ende wirklich zielführend finde ich sie aber nicht. Nach meiner Einschätzung dürfte allen Beteiligten hinreichend klar sein, dass das, was "da jetzt steht" nicht dem...
  14. Alteiche zu stark gedämpft - "verbrannt"?

    Hallo zusammen, eine schöne Aufstellung & Erläuterung zu den Käuferrechten gem. § 437 BGB siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung Herzliche Grüße Tom
  15. Putzhobel von Kunz

    Hallo Wolfgang, Stell doch bitte mal ein Foto ein, wie das Eisen eingebaut ist (falsch?). Herzliche Grüße Tom
  16. Holztransport, Überstand?

    Hallo Christoph, ui - das sind schöne Projekte . VielSpass beim Bau. Herzliche Grüße Tom
  17. Holztransport, Überstand?

    Schönen guten Abend Christoph, 1m3? Kann ich gar nicht glauben — das sieht nach deutlich mehr aus. Gibts schon konkrete Projekt(e)? Herzliche Grüße Tom
  18. Sicherung einer Überplattung mit Dübeln

    Hallo Stefan, Stehe offenbar auf dem Schlauch. Warum tun sich da bei dünnem Holz Fugen auf (passgenauen Fertigung & angemessene Dübel natürlich vorausgesetzt)? Herzliche Grüße Tom
  19. Sicherung einer Überplattung mit Dübeln

    Hallo, nö - da zieht sich nichts auseinander, wenn man die Löcher richtig bohrt. Dann passiert genau das Gegenteil - die Verbindung wird durch den Dübel zusammen gezogen. Herzliche Grüße Tom ... hat ein wenig gedauert, bis ich das mit den Fotos hinbekommen habe...
Oben Unten