Suchergebnisse

  1. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    moin, ich wollte hier eigentlich längst einen kleinen Erfahrungsbericht reinposten. Ich habe Knolle in mehrere Scheiben gesägt und Anfang des Jahres die erste Scheibe schon aufgearbeitet und ins Haus (bzw. ins Büro – einen beheizten Bauwagen…) geholt. Sieht ordentlich aus, ich finde das hat sich...
  2. Sandkasten aus Fichte/ Tanne?

    moin, also entrinden würde ich die Stämme auch sofort. Geht frisch am einfachsten, das holz trocknet minimal schneller (…) und vor allem wird der Lebensraum für Viechzeug stark reduziert. Verarbeiten würde ich es aber auch ruhig direkt. Aufsägen tut man ja eh das frische Holz und wenn du die...
  3. Flottjet Bandsäge

    moin Malte, ich hab die Bedienungsanleitung zur Flottjet 2000 zuhause liegen, kann ich dir einscannen. Schaffe ich vermutlich aber erst am Wochenende. Ich habe mir die Säge übrigens auch zugelegt (naja, ausgebuddelt. Stand schon länger im Schuppen…) als ich einen Zirkuswagen aufgebaut habe. Für...
  4. leimholzbogen

    Wenn du mich meinst: Ja, weiß ich. Schau dir mein Posting von heut Vormittag (11 Uhr) an. ;-P
  5. leimholzbogen

    Schon klar. Auf meinen Sparren bin ich ziemlich viel herumgeturnt, da hat sich nichts bewegt. Und die sind nur aus Fichte KVH mit recht geringem Querschnitt – wenn man sowas z.B. aus einer fetten Eichenbohle macht, sollte das sicherlich stabil genug sein… Aber wenn du dir schon fest vorgenommen...
  6. Flottjet 2000 Aufnahmetisch für Drechselanbau

    Danke dir. Ich bin mittlerweile ein Stück weiter: Genau, Flottjet-Maschinen werden mittlerweile von KRÄKU vertrieben und Ersatzteile / Anbauteile von KRÄMO (dem Impressum zu Folge haben Herr und Frau Krätzig einfach getrennt firmiert… :D ). Den Anbautisch könnte man mir tatsächlich noch liefern...
  7. leimholzbogen

    Ich stand diesen Winter vor der gleichen Überlegung. Allerdings ging’s nicht um eine Brücke, sondern um die Sparren für einen Bauwagen. Ich habe dazu einige Händler (und auch Dienstleister, die nach Auftrag arbeiten) gefunden und hätte fast dort bestellt: https://leimholzbogen.de/ … Da der...
  8. Flottjet 2000 Aufnahmetisch für Drechselanbau

    moin, ich habe eine Flottjet 2000 Kreissäge übernommen, die zwar etwas schmuddelig, insgesamt aber gut in Schuss ist. Grundsätzlich ist die Säge ja nun konzipiert, ggf. weitere Anbauwerkzeuge zu betreiben. Soweit ich es verstanden habe, ist für alle Anbauten zunächst einmal ein Aufnahmetisch...
  9. Grünholz schimmelt / behandeln oder ignorieren?

    Puh, nun wollte ich die Scheibe gerade mal reinigen und umparken, da fällt mir auf, dass sie auch schon starken Schädlingsbefall hat. :-| Das ist vermutlich das größere Problem, als die paar Schimmelstellen. Die Fraßlöcher sind hauptsächlich in der Rinde – vorallem in den eingeschlossenen...
  10. Grünholz schimmelt / behandeln oder ignorieren?

    Also ich freue mich auf jeden Input zum Thema ›Grünholz schimmelt während der Trocknung‹. Nicht nur spezifisch zu der Weidenscheibe… :-)
  11. Grünholz schimmelt / behandeln oder ignorieren?

    moin, ich habe vor kurzem die Maserknolle einer Weide (kugelrund, ca 80cm Durchmesser) in Scheiben gesägt und im Schuppen verstaut. Bislang habe ich das Stirnsholz solcher Stücke mit irgendwelchen Lacken versiegelt, die ich gerade zur Hand hatte. Auf Empfehlung hin habe ich’s nun mal mit...
  12. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    moin Uwe, ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe – habe etwas Schwierigkeiten mit deinem Satzbau. In diesem Moment liegen meine Füße auf dem Tisch, den ich oben gepostet (und zuvor nach o.g. Methode getrocknet) habe. Und der steht gleich _neben_ dem Ofen. Aber um Himmels...
  13. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    moin Uwe, naja, ein bisschen Wasser lässt der Lack schon noch durch. Aber eben nur ein bisschen, weswegen der Trocknungsprozess deutlich langsamer verläuft und das Holz (fast) nicht reißt. Wie gesagt habe ich das schon öfters so gemacht und es klappt vorallem bei Baumscheiben sehr gut. Die...
  14. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    Der Bootslack soll auch nicht schön aussehen, sondern die Fasern jeweils an der Stirnseite versiegeln. Der Trocknungsprozess wird dadurch extrem verlangsamt, sodass selbst Baumscheiben bestenfalls rissfrei durchtrocknen. Nach 2-3 Jahren wird das Zeug runtergehobelt und das Holz aufbereitet...
  15. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    Hallo zusammen, habe die Knolle am Wochenende aufgesägt. Meiner Meinung nach hat sich der Aufwand gelohnt. :-) Sußer ›bunt‹ gemasert und keine faule Stelle (bis auf wenige Millimeter im Kern). Werde die Scheiben nun mit Bootslack versiegeln und langsam trocknen. Gruß Niclas
  16. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    moin, ich dank’ euch. Ja, dass irgendein Fremdkörper zu der Knolle geführt haben könnte, ging mir auch schon oft durch den Kopf. Der potentielle Schaden ist an der (eigenen) Kettensäge wohl besser zu verkraften, als an der Bandsäge. Dass die Knolle durch die Nutzung / Ernte der Triebe...
  17. Maserknolle verarbeiten / lohnt es sich und wenn ja – wie?

    Hallo zusammen, vor einigen Tagen habe ich nun endlich unsere ›Knubbel-Weide‹ gefällt, auf eben dessen Knubbel ich schon seit Jahren schiele. Die Weide hat eine recht große Knolle ausgebildet, die direkt am Wurzelstock begann (ca. 20-30cm unter dem Boden) und bis ca 50-60cm aus dem Boden...
Oben Unten