Suchergebnisse

  1. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Schöne Telefonfelgen :emoji_slight_smile:
  2. Spiralbohrer Berner Cobra

    Ich glaub wir reden aneinander vorbei... ausglühen ist ja nicht gemeint. Aber ne z.b. induktive Härtung wird weniger, wenn du da rumschleifst. Wenn genügend abgetragen hast, ist da nix mehr gehärtet. Wenn das z.b. ne Beschichtung ist, würde die auch weggeschliffen. Ich kenne schon auch...
  3. Spiralbohrer Berner Cobra

    ...können grundsätzlich schon, nur ist dann nix mehr gehärtet....
  4. Lamello Clamex und die Bohrschablonen

    Die Zeta hat auch den passenden Spalt:emoji_ghost:
  5. Lamello Clamex und die Bohrschablonen

    Die Schablone funktioniert auch bei 90° Und steig auf Clamex um. Wenns nur um das Verbinderding mit dem 6er Loch und ohne Kragen geht: es gibt auch ne 'Schwachversion' in 4mm
  6. Frust Thread

    Naja, es gibt auch Leute die vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft oder auch Selbstständigkeit gewechselt haben.... Ist halt auch nicht nur Gold!
  7. Welche Holzart ist das?

    Rüster. Wenns n sehr grütziger Lack war, wäre Esche möglich...
  8. Hobel macht keine feinen Späne

    Das Eisen ist schief drinnen...
  9. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Ja, deswegen hab ich dazugeschrieben: Lufti. Da gabs mWn keinen einzigsten Syncro. Die von dir genannten waren großteils 'Militärfahrzeuge'. (Dem Porsche sein Jagdwagen natürlich nicht....)
  10. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hier übrigens mal n praktisches Spaßmobil.... ist übrigens n Lufti.
  11. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Lesen kannste? Was hab ich geschrieben was meine Quelle ist? Die BLÖD-Zeitung gibt dir nur Recht, das teilweise wirklich Stundensätze über 300,- ausgerufen werden.... hätte ich nicht gedacht.
  12. 2 komische Schrupphobel

    Bitte nicht aufstemmen! Der gehört so! Sonst hast viel zuviel Vorspaltung!
  13. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    War der LMM vermutlich tot. Schätze mal, dass der ned sonderlich 'ging'?
  14. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Red doch keinen Stuss! Die normale Werkstatrstunde vom Mech ist beim E-Auto über 200,- Beim 'Normalauto' um n Hunni. Quelle ist die hiesige Peugeotvertretung. Wobei du mit deinen 360,- garned so falsch liegst, hier deine Blöd-... ääähhh... Bildversion...
  15. Schleifbock Scheiben

    Also ohne 'jointen'...wobei das vmtl nur mit ner festen Vorrichtung geht (hab das nie gemacht). Aber Top :emoji_thumbsup:
  16. Schleifbock Scheiben

    Ich kenn das mit rechtsseitig runden Schleifscheiben... Abziehen tust die Hobelmesser nicht?
  17. Spiralbohrer Berner Cobra

    Berner ist wohl gehärtet, deswegen wohl nicht schleifbar.... les da zwar nix von, die Spitze war beim 1. den ich gesehen hatte aber mit so Anlauffarben... Ist der vom Würg so Kupferfarben oder silber? Das Gühringdingen sieht gut aus.... aber leider nur HSS...
  18. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Top, wenigstens einer hat aufgepasst. Genau das sind die Fakten. Was dabei fehlt: die extremen Reparaturkosten. An so nem Leihauto ist oft was. Und der Verleiher will das Ding günstig gerichtet und schnell retourniert haben. Grad mal damit befassen, wie das aussieht wenn so n E-Ding in die...
  19. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Och komm.... wir haben hier unsere 'Touristraßen', da wird peinlichst genau geschaut dass alles Schneefrei ist. Hat keiner Bock auf Negativwerbung und Klage..... Und, als Tip: Ketten sehen wir hier oft. Aber selten auf heimischen Kennzeichen :emoji_joy: Freut mich ja für dich, dass deine Welt...
  20. Spiralbohrer Berner Cobra

    Hallo, Hat die einer im Einsatz? Bzw gibts von Mitbewerbern den gleichen Bohrer: Hab den mal durch 4mm Stahl durchgebohrt. Bin recht angetan.... frag mich aber, wo die Grenzen liegen? Bruchgefahr? Nachschärfen is wohl nicht....
Oben Unten