wuddwörker
ww-pappel
Ich habe letztens auf dem Flohmarkt einen alten Schrupphobel erstanden und den Hobelkörper (ohne Keil und ohne Eisen) von einem Ulmia Schrupphobel geschenkt bekommen. Für den Ulmia hab ich ein Eisen nachbestellt und einen Keil wollte ich demnächst bauen. Sind die ersten Schrupphobel, die ich in den Händen halte.
Hier die beiden Patienten:
Wenn man den beiden jetzt ins Maul schaut sieht man, bei dem alten (Hersteller vmtl. Gustav Braunschweig) ist das Eisen gerade und bei dem Ulmia kommt mir das Maul viel zu klein vor.
Die Eisen sind auf den Bildern für einen saftigen aber vertretbaren Schnitt eingestellt (ca. 0,5mm).
Hat jemand von euch eine Erklärung für die Merkwürdigkeiten?
Wollte mal fragen, bevor mir jemand erklärt, dass das einen speziellen Zweck hat nachdem ich das Maul weiter aufstemme oder das andere Eisen aufwändig rund Schleife.
Viele Grüße
Hier die beiden Patienten:
Wenn man den beiden jetzt ins Maul schaut sieht man, bei dem alten (Hersteller vmtl. Gustav Braunschweig) ist das Eisen gerade und bei dem Ulmia kommt mir das Maul viel zu klein vor.
Die Eisen sind auf den Bildern für einen saftigen aber vertretbaren Schnitt eingestellt (ca. 0,5mm).
Hat jemand von euch eine Erklärung für die Merkwürdigkeiten?
Wollte mal fragen, bevor mir jemand erklärt, dass das einen speziellen Zweck hat nachdem ich das Maul weiter aufstemme oder das andere Eisen aufwändig rund Schleife.
Viele Grüße






