Suchergebnisse

  1. Tischplattenradius mit SketchUp

    Was für einen Radius? Ein Ei welches die Eckpunkte schneidet? Oder einfach einen Kreis?
  2. Frage zu Maxifix und Bohrlänge M8 Bohrlänge

    Hallo zusammen, bin gerade dabei eine Schablone zu bauen für Maxifix 35 mit M8 55mm Bolzen für Einschraubmuffen. Hier...
  3. Couchtisch aus Massivholz: kaufen oder selber bauen?

    Na ja..300€ ist bei Massivholz auch nicht so viel. Alleine die Tischplatte dürfte schon mit 120€ zuschlagen (Leimholz, durchgehende Lamellen). Dazu noch die Tischbeine, Zarge usw, da sind 300€ ruck-zuck weg. Leider kannst du auch nicht einfach vier Füße an die Platte schrauben. Vermutlich ist...
  4. 40mm Topfscharniere - wie bohren?

    Warum einen so großen Fräser? Kopierhülse und Fräser jeglicher Art reichen doch? Ich verbau grade Maxifix 35 ubd hab mit ne Schablone gebaut mit 40,5mm Durchmesser (27mm Kopiergülse, 16mm Fräser, 35mm Bohrung). Bohrmaschine bzw Ständer funktioniert halt nur wenn du entsprechend aufkegen kannst...
  5. Mein virtuelles Frässchablonenprojekt

    Hi Snekker, schau dir mal die fünf Videos von Heiko Rech zum Thema Sketchup und Möbeldesign an. Die Videos sind echt klasse und du wirst anschließend recht gut mit dem Tool klar kommen!
  6. Vorstellung Säge- und Frästisch

    Wow, richtig schön geworden...würde auch gut in meinen Keller passen. :-) Weiter so!
  7. Zu blöd für Holzdübel?

    Gemessen wird heute Abend. Hab mit einem HM-Bohrer ohne Zentrierspitze gebohrt. Als weiteren Versuch hab ich dann einen HSS-Bohrer mit Zentrierspitze probiert.
  8. Zu blöd für Holzdübel?

    Hab die Dübel 15min ins Wassergekegt und dann raus zum trocknen. Dann sitzen sie straffe aber so dass man sie von Hand entfernen kann.
  9. Zu blöd für Holzdübel?

    Gerade mal getestet: Holzdübel für 10min ins Wasser legen dann ist es genau richtig. Sitzt satt aber hat noch genug Luft für Leim. Danke!
  10. Zu blöd für Holzdübel?

    Hallo zusammen, hab gerade mit der Wolfcraft-Dübelleiste ein paar Versuche gemacht aber bin irgendwie gescheitert. Bohrer ist ein 10mm HM-Bohrer sowie 10mm HSS mit Zentrierspitze. Dübelleiste verspannt und Löcher gebohrt - sind sauber rund und nicht verlaufen. Wenn ich da dann einen 10mm...
  11. Batavia T-Raxx

    Wie gesagt, ich besitze eine ähnliche/baugleiche Säge (woodster divar 55). Aus Ermangelung an Fachwissen und Maschinen kann ich keinen Vergleich zuehen, wenn jemand aber mal probesägen/vergleichen/fühlen will stelle ich meine Säge gern zur Verfügung :)
  12. Welche Beschläge/Befestigung wurde hier verwendet?

    Sorry..das Bild hab ich über Bildersuche gefunden und da stehen leider keine technischen Details dabei
  13. Exzenterverbinder Schablone

    Hab dasselbe Problem. Aber der Drill Jig kostet 200€+?! Das ist mir auch deutlich zu viel..oder was hast du für <100€ gefunden?
  14. Welche Beschläge/Befestigung wurde hier verwendet?

    Google Bilder-Suche :-)
  15. Welche Beschläge/Befestigung wurde hier verwendet?

    Guten Morgen, danke für die Info. Kannst du einem Laien kurz erklären wie das funktioniert? Seitenteil und das Brett im 90 Grad Winkel sind doch beide an den Beinen befestigt. Aber wenn da eine Zapfen- oder Dübelverbindung besteht funktioniert es doch nicht, da der Beschlag von oben...
  16. Welche Beschläge/Befestigung wurde hier verwendet?

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen welche Beschläge/Befestigung hier verwendet wurde: Die Querbretter auf den Seitenteilen sind vermutlich auch an den Füßen befestigt, damit fallen die üblichen Beschläge ja weg?! Mit einem Exzenterverbinder würde das gehen, aber hält der den Kräften eines...
  17. Batavia T-Raxx

    Ich hab ein ähnliches Modell (Woodster Divar 55). Ja, die Säge funktioniert, aber viele Dinge sind störend und z.B. Qualitöt vom Sägeblatt, Einstellschrauben usw ist teils sehr mies. Auch die Schiene von Woodster ist nicht so der Hit
  18. Kleiderschrank aus Leimholz - ein paar Fragen

    Hi, so langsam geht es an die genauere Planung mit Papier und CAD. Dazu hab ich noch ein paar konstruktionsbedingte Fragen für den Korpus: Welche Breite bzw. Tiefe funktioniert, ohne die Böden zusätzlich zu stützen. Frau wünscht sich relativ breite Fächer. Irgendwo so um die 75x65cm...
  19. Kleiderschrank aus Leimholz - ein paar Fragen

    Sehr gut geraten :-) Buche muss es sein. Hatte schon Mühe die Rückwand aus Buche wegzudiskutieren :-)
  20. Kleiderschrank aus Leimholz - ein paar Fragen

    Auf den Boden kommt ein Sockel für den Schrank - entweder mit höhenverstellbaren Füßen oder mit entsprechenden Unterlagen. Dachte die Schiebetüren sind einfacher zu realisieren. Evtl doch eine Rahmenkonstruktion mit dünnem Leimholz gefüllt? Konstruktion so ähnlich wie das hier...
Oben Unten