Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die vielen Tips!
Dann werd ich erstmal mal den Riemen und die Sägeblattaufnahme begutachten. Ersterer läuft seit 25 Jahren. Und das Christkind soll 2 neue Sägeblätter bringen. Die alten (d=250mm b=3,2mm) wurden schon etliche male geschliffen, sehen aber noch ganz gut aus.
Alternativ...
Da bin ich mir auch sicher, dass es an der Säge liegt. :emoji_wink:
Schiebetisch und Parallelanschlag sind mit der Messuhr eingestellt, das passt. Aber vielleicht muss ich das Sägeaggregat wirklich mal komplett überholen. Hab schon nach Spiel in den Lagern gesucht aber eigentlich nix gefunden...
Ich habe eine ältere Scheppach Formatkreissäge TS2500 und die hat seit einiger Zeit das Problem, dass das Sägeblatt mitten im Schnitt plötzlich zu schwingen anfängt. Das ist der Fall bei Längs- und Querschnitt und auch bei Spanplatten unabhängig vom verwendeten Sägeblatt. Passiert auch bei...
Genau das ist ja das Problem, um eine senkrechte Schneide zu bekommen, muss ich das Eisen um fast 10° schief einspannen. Und ich habs noch nicht rausbekommen, woran das liegt. Da die Stütze sauber parallel zum Stein steht, hab ich die Einspannhalterung im Verdacht.
Vielen Dank für die ganzen Tips,
Wenn mir auch der Grund für den unrechten Winkel immer noch nicht ganz klar ist, so bestätigt sich doch inzwischen meine Erkenntnis, dass die Tormek nicht das highprecision-Teil ist, als das es verkauft wurde. Hab grad ein Video zum Schleifen von Streifenmessern...
Ja Hallo erstmal,
Ich habe eine ältere Tormek Nassschleifmaschine, die ich vor Allem für Messer und Scheren verwendet habe, was ganz gut funktioniert. Jetzt wollte ich mal meine Stechbeitel mit der Schleifvorrichtung schärfen. Dabei hab ich festgestellt, dass die Schneide total schief wird...
Das Problem ist ja nicht Hirn- auf Längsholz. Sowas hast ja bei jedem stumpf verleimten Rahmen. Du darfst nur keine Längs- und Querfasern über größere Strecken miteinande verleimen, weil das Holz in Querrichtung viel mehr arbeitet als in Faserrichtung.
Ich hab in meiner Anfangszeit mal einen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.