Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Meber 400 oder Schleicher 724 Bandsäge kaufen?

    Naja, so Schweißständer sind schon nicht verkehrt. Hab ne 500-er Hema mit Schweißgestell. Der Rahmen gibt nicht nach, eher reißt das Band. Hab auch schon >30 cm damit aufgetrennt, völlig problemlos.
  2. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Ist halt nicht "meiner". Ich sehe und höre nur was hier so veranstaltet wird. Androhen von 1500€ Bußgeld inklusive. @fahe : Was Du da so "zusammen recherchierst" ist ja schön und gut. Letztendlich gibt es immer "kommunal" nen Wassermeister o.ä. der das ganze entscheidet. Nur Mal so als "Idee".
  3. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Bei einer "Erstbefüllung" geht das hier noch. Ist hier nicht zulässig mit Gartenwasser den Pool zu befüllen. Wohin geht das Wasser beim Rückspülen des Sandfilter's oder beim Ablassen im Winter damit die Technik keine Frostschäden bekommt? In den Garten darf es nicht (s.o.)! Kenne einen Fall da...
  4. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Naja, das dürfte in >98% der Fälle nicht dr Fall sein. Hier ist mittlerweile auch so gut wie jeder Aussiedlerhof an die Kanalisation angeschlossen.
  5. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Und das Abwasser? Zahlt man ja auch direkt mit. Hier sind es all inkl. ~6€/m³. Kommt drauf an. Wenn gechlort wird eher doof. Wäre hier sogar Illegale Abwasserentsorgung, wir mit 1500€ geahndet. Das ist wohl richtig.
  6. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    @Holzrad09 dann lieber 6,30€ mehr ausgeben und ein richtig hübsches nehmen (Hab damals ein 3-er Set gekauft, daher 44,95 pro Blatt) Stehle Einzeln 49,90€ geht auch klar, sieht auch "hübscher aus als das Crossfer (das Auge sägt mit) :emoji_ghost: Hat auch Ø250-er (kosten quasi das selbe). Ø250...
  7. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Richtig, im Fall sind die auch gar nicht Mal so teuer. Hat 45€/st gekostet, find ich jetzt nicht übertreiben teuer. Gibt's immer Mal gute Angebote von diversen Shops auf eBay.
  8. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Also meine haben eigentlich immer von Haus aus Nebenbohrungen (siehe Post von @Holzrad09 ) , was hast Du da für Blätter? Richtig, und der Spaltkeil i.d.R. 2,5mm.
  9. schrauber-at-work

    Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

    Normalerweise wird das Wasser in einem Pool mit Filteranlage nie getauscht. Bei mir wird das Wasser vor dem Winter bis Unterkante Skimmer abgelassen und anschließend der Pool abgedeckt. 100% Zustimmung. Sind ja in dem Fall auch mal eben 1,5m³! Zum einen die Wasserverschwendung und zum anderen...
  10. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Nicht bei jedem Schweifservice. Bei dem den ich nutze geht es tatsächlich nur nach Zahnform und Zähnezahl. Rest spielt keine Rolle.
  11. schrauber-at-work

    Sägeblätter Kaufberatung

    Naja, wenn ich deren Zähne mit denen von nem Stehle, Guhdo, Leitz, Felder... vergleiche fehlt den Discount Dingern schon ordentlich Fleisch am Zahn. Der Schliff ist auch längst nicht so sauber. Für ne einmalige Aktion in dreckigem Holz (Benutzte Schalttafel o.ä.) mag das i.o. sein. Auf der FKS...
  12. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Ist so. Der 928 war der erste Transaxle, darauf beruht die Entwicklung aller weiterer bis hin zum 968. Der "Vierender" ist der halbe Block vom 928 + 2 Ausgleichswellen, Zylinderkopf (Gussrohling) entstammt dem selben Modell. Der 928 hat halt zwei davon.
  13. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Nein, da ist sehr viel gleich was die Grundkarosserie, Achsen (Abmessungen, Geometrische....) angeht. Der 944 ist quasi die Weiterentwicklung des 928
  14. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Nein gab nur 4-Ender bis 3l Hubraum, im 928 den 8-Ender (der halbiert in den 944 und 924s im Einsatz ist).
  15. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    4- Ender sind Sie alle. Der "Hausfrauenporsche" (war damals mein erster) 924 hat nen 2l mit 125 PS. Der 924s den ich habe hat nen 2,5l mit 163 PS, der 944 Turbo hat nen 2,5l mit Serie 211 PS, dank 3" Downpipe, Metallkat, geändertes MAF und Kraftstoffdruck Anpassung dürfen es ~250 PS sein.
  16. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Hab nur 944 bzw. 924s. Mit Zigeunerhaken darf der 1500 kg ziehen (tut er auch brav!). Hatte ~4 Jahre nen 944 als "dayli", der hat in jedem Jahr locker 8-10 ster Brennholz nach Hause befördert. Vielleicht erkennst ja jetzt dass sowas auch durchaus nützlich sein kann.
  17. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Wenn es auf die Oldies anspielt richtig. Alltag- Familien- Zugschlampe eher net.
  18. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Japp, damit kenne ich mich aus
  19. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Auch die kann z.B. in Parkhäusern ziemlich eng sein :emoji_ghost:
  20. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Naja, wenn man halt mit dem fetten "SUV" unterwegs ist darf man nicht darüber schimpfen die Parkplätze sind zu klein.
Oben Unten