Kleinen Gartenpool mit Holzunterkonstruktion vom Rasen trennen?

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
187
Ort
Wetzlar
Hallo liebes Forum,

wir haben im letzten Herbst unseren kleinen Garten neu gestaltet und in dem Zug auch den Rasen neu gesät. Nun steht der Sommer vor bzw. schon in der Tür und die Kids wollen wieder ihren kleinen Pool aufbauen (220x150x60cm). Nun habe ich mich gefragt, ob man diesen nicht auf eine temporäre Holzunterkonstruktion stellen kann, damit der neu gesäte Rasen nicht direkt in den nächsten drei Monaten, bis der Pool abgebaut wird, komplett zerstört wird? Das Gewicht des vollen Pools liegt bei guten 1.500 kg fürs Wasser und nochmal bei max. 300 kg für die Menschen im Pool.

Wahrscheinlich ist das nur ein Hirngespinst, das ihr mir jetzt ausreden müsst:emoji_slight_smile:

Liebe Grüße,
Phil
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.237
Ort
Deutschland
Das Problem für den Rasen ist nicht das Gewicht sondern dass er unter dem Pool kein Licht oder Wasser bekommt.
Um das zu ändern müsste die Holzkonstruktion schon sehr hoch werden.

Einfacher und sinnvoller wäre es den Pool alle paar Wochen an einen anderen Platz zu Stellen.
Wenn der voll ist auch eher schwer.

Abgesehen von verstellen, wenn das Wasser gewechselt wird fällt mir keine Lösung ein.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Gehen tut alles, ist die Frage, wie viel Aufwand du treiben willst.
Jetzt mal angenommen, der Pool steht 5-10cm höher und liegt nicht dicht auf dem Rasen auf. Der Rasen bekommt trotzdem kein Licht, wenig bis kein Wasser, wird nicht gemäht, gedüngt etc. Also top wird der nicht mehr sein.

Edit Manuel war schneller.

Die nächste Frage ist dann, wie du es dir vorstellst. Willst du eine 10x10m Rasenfläche freitragend überspannen, sodass kein Stück Rasen beschädigt wird (lass es lieber) oder stellt man die Unterkonstruktion auf 4 Gehwegplatten, sodass der beschädigte Rasen nur an Stellen und nicht großflächig ist?
Ich denke 2 Gehwegplatten aufeinander an den 4 Ecken, vielleicht noch 2 auf einer Mittelachse dann eine Konstruktion drüber wird das Gewicht schon tragen, das ist kein Problem. Aber der Rasen unter den Platten ist dann auch hinüber.

Ich würde sagen 2. Pool, organisieren, dann Wochenweise vom einen in den anderen Pumpen, das macht das umziehen auf jedenfall einfacher :emoji_slight_smile:
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Einfach einen festen Platz überlegen, wo der Pool dann stehen kann. Dort kann der Untergrund auch so vorbereitet werden, dass es außerhalb der Saison z.B. nicht absolut bescheiden aussieht.
Alle paar Wochen (wobei Wochen auch bedeutet, dass das Gras darunter schon hinüber ist) neues Wasser in den Pool kippen, finde ich grenzwertig. Vor allem wenn der Sommer so wird, wie vorausgesagt.

Edit: Alternativ einfach ein wenig durchdrehen und sowas bauen.
Hab ich letztes Jahr für unseren Intex Pool gemacht (der allerdings etwas größer ist).

Screenshot_20250610_102345_Instagram.jpg
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Abgesehen von verstellen, wenn das Wasser gewechselt wird fällt mir keine Lösung ein
Normalerweise wird das Wasser in einem Pool mit Filteranlage nie getauscht. Bei mir wird das Wasser vor dem Winter bis Unterkante Skimmer abgelassen und anschließend der Pool abgedeckt.
Alle paar Wochen (wobei Wochen auch bedeutet, dass das Gras darunter schon hinüber ist) neues Wasser in den Pool kippen, finde ich grenzwertig.
100% Zustimmung. Sind ja in dem Fall auch mal eben 1,5m³! Zum einen die Wasserverschwendung und zum anderen die Kosten würde ich lassen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.237
Ort
Deutschland
Normalerweise wird das Wasser in einem Pool mit Filteranlage nie getauscht.
Ich weiß nicht ob das ein richtiger Pool mit Filteranlage oder eher ein Planschbecken ist.
Falls kein Filter wäre das Umstellen beim Wechsel ja eine Option.

Zum einen die Wasserverschwendung und zum anderen die Kosten würde ich lassen.
Bei mir kostet der m³ Wasser ca. 2 €.
Das wären dann bei 10 Wechseln in der Saison 30€.
Dafür bekomme ich nicht viel Holz für ein Poolpodest.

Man kann mit dem alten Wasser auch den Garten gießen und muss es nicht verschwenden.

Aber ein Podest in den Garten bauen, das nur wenige Jahre genutzt wird, weil der "Pool" dann zu klein, oder kaputt ist, das ist sicher auch nicht der Hit für die Natur.
Was jetzt umweltfreundlicher oder schädlicher ist möchte ich aber gar nicht bewerten.
Vermutlich wäre gar kein Pool der umweltfreundliche Weg.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Bei mir kostet der m³ Wasser ca. 2 €.
Und das Abwasser? Zahlt man ja auch direkt mit.
Hier sind es all inkl. ~6€/m³.
Man kann mit dem alten Wasser auch den Garten gießen und muss es nicht verschwenden.
Kommt drauf an. Wenn gechlort wird eher doof. Wäre hier sogar Illegale Abwasserentsorgung, wir mit 1500€ geahndet.
Vermutlich wäre gar kein Pool der umweltfreundliche Weg.
Das ist wohl richtig.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Und das Abwasser? Zahlt man ja auch direkt mit.
...zum Poolfüllen mietet man ein Standrohr (kostet bei uns rund 6 €/angefangener Woche) und 'nen Schlauch. Und schon zahlt man bei uns 2,13 €/m³. Ohne Abwasser.

Oder man hat einen Gartenwasseranschluss mit 'nem extra Zähler. Kostet zwar ein paar Euro Grundgebühr und Poolfüllen dauert mit 3/4 " halt ewig. Aber auch da zahlt man nur das Wasser.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Und schon zahlt man bei uns 2,13 €/m³. Ohne Abwasser.
Bei einer "Erstbefüllung" geht das hier noch.
Oder man hat einen Gartenwasseranschluss mit 'nem extra Zähler. Kostet zwar ein paar Euro Grundgebühr und Poolfüllen dauert mit 3/4 " halt ewig. Aber auch da zahlt man nur das Wasser.
Ist hier nicht zulässig mit Gartenwasser den Pool zu befüllen. Wohin geht das Wasser beim Rückspülen des Sandfilter's oder beim Ablassen im Winter damit die Technik keine Frostschäden bekommt?
In den Garten darf es nicht (s.o.)!
Kenne einen Fall da wurde auf Grund Pool der Gartenwasser Zähler ausgebaut, neue Gartenwasseranschlüsse werden hier gar nicht mehr genehmigt.

Nicht so einfach Falk.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Das ist ja jetzt im Endeffekt ein Mini Pool.
Ich hab in den Pavillon einen 5,50x2,20 Pool gesteckt mit 0,80m Füllhöhe (reicht auch für Erwachsene zum planschen). Und im Herbst letzten Herbst habe ich kein Wasser abgelassen, sondern nur das, was letztes Jahr auch verdunstet ist, in diesem Jahr wieder aufgefüllt.
Durch das Dach kippt das Wasser natürlich auch nicht so schnell und es gibt kein Thema mit Algen etc.


Aber zurück zum Thema, ich bin weiterhin für einen festen Stellplatz den man, wenn der Pool tatsächlich zum Ende der Saison abgebaut wird, dann anderweitig nutzen kann (hübsche Feuerschale mit Sitzgelegenheiten für den Herbst und die Sitzgelegenheiten bleiben um den Pool herum stehen).
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Plattenunterlage unter den Pool, und den dort jedes Jahr wieder aufgestellt. In der poolfreien Zeit mit Pavillon überdacht und einen Partytisch hingestellt... Und bei nächster Rasenansaat gleich an den Pool denken. Wie bei @Rookie77
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
..weiß Dein wahrscheinlich zuständiger Wasserversorger halt nicht. :emoji_thinking:
Ist halt nicht "meiner". Ich sehe und höre nur was hier so veranstaltet wird.
Androhen von 1500€ Bußgeld inklusive.

@fahe : Was Du da so "zusammen recherchierst" ist ja schön und gut.
Letztendlich gibt es immer "kommunal" nen Wassermeister o.ä. der das ganze entscheidet.

Nur Mal so als "Idee".
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.856
Ort
Stuttgart
...ach, dann sei Dir halt wie immer das letzte Wort gegönnt, damit das einmal ein Ende findet. :emoji_wink:
Nö das hätte ich gerne.
"Wassermeister". Schon klar. :emoji_joy:
Im Rest dieser Republik regeln das kommunale Satzungen.
Steht doch auf der verlinkten Seite von dir: https://www.stadtwerke-weil-am-rhein.de/willkommen/wasser/antrag+wasseranschluss
Für genauere Informationen, wenden Sie sich dazu bitte an:

[Name]
Wassermeister
Und nur weil man etwas beantragen kann, wird das noch lange nicht genehmigt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...genau, nur weil der (auch) alsAnsprechpartner benannt ist, entscheidet der nach eigenem Gutdünken. Endgültig, rechtsverbindlich und verwaltungsrechtsfest.

:emoji_joy:
 
Oben Unten