Suchergebnisse

  1. Euer Lieblings“Werkzeug“ / Tool das indirekt mit Holzwerken nur zu tun hat.

    Irgendwann gehen einem die Ideen für "Spielzeuge" aus CNC, 3D Drucker, Laser, Laserscanner hab ich Stapler auch... von daher wird es schwieriger. XTool MetalFab wäre noch so ein Spielzeug - aber im moment noch etwas teuer da man das All-in-one-Bundle kaufen sollte wegen der Absauganlage mit Filter
  2. Euer Lieblings“Werkzeug“ / Tool das indirekt mit Holzwerken nur zu tun hat.

    ist zwar auch kleiner aber den Preis find ich ganz gut. (Mein 2,5t Stapler ist von dort 100% China aber gut gearbeitet) https://www.topregal.com/de/hubgeraete-hebemittel/li-ion-elektro-radlader-rle400-2-tragkraft-400-kg-solidhub.html?listtype=search&searchparam=radlader
  3. Euer Lieblings“Werkzeug“ / Tool das indirekt mit Holzwerken nur zu tun hat.

    hm, ich seh da ein Lagerproblem, wenn ich mir das Zubehör so ansehe, müsste ich da vieles haben nicht unbedingt weil man es braucht, aber so ein Holzgreifer 360° drehbar erscheint im ersten moment doch recht praktisch wenn man Balken als Schüttgut geliefert bekommt...:emoji_wink:
  4. lackierte Teile zusammenbauen

    Gibt viele Möglichkeiten Abdeckkappen, Minifix Verbinder etc. , verleimen statt schrauben usw. Je nach dem wo was nachher Sichtbar ist. Geh mal zum Bäcker und verlang 10 Stück Backwaren……:emoji_wink:
  5. Kaufberatung 3D Drucker

    Hab den Bambu Lab X1 Carbon mit AMS. Fehldrucke gibt es so gut wie nicht mehr und wenn meist in der ersten Schicht. Das merkt der Drucker in der Regel dank LIDAR Völlig egal welches Druckmaterial ich habe immer ein gutes Ergebniss. Druckgeschwindigkeit ist abartig hoch mit PETHF von BambuLab...
  6. Darf ich in Österreich ohne Meister kleine Möbel und andere Holzprodukte verkaufen?

    keine Ahnung wie das in Österreich läuft hier haben wir das zuletzt ausführlich besprochen. https://www.woodworker.de/forum/threads/selbstst%C3%A4ndig-machen-im-bereich-holz-verst%C3%A4ndnisfrage.138329/
  7. Fräser für Oberfräse (Spanplatte)

    ok, Akku Kantenfräse..... Drehzahl so +-20000 U/min. bei Multipelx 12000-14000 U/min. ein Tool zum Ausrechnen im Metallbereich https://www.makita.de/product/a-86181.html Z2: n = 18 000 - 24 000 min -1, vf = 2 - 4 m/min...
  8. örtlicher Baustoffhändler dreht durch

    hm, Gewicht vom Imac - 4,46 kg Freu dich, die waren halt der Meinung das du nicht so gebrechlich aussiehts und haben dir den Transport wohl zugetraut..... Das mit dem Auspacken kann ich nachvollziehen..... Allerdings war das Erlebniss auch schon mal besser--- Apple Watch 2 vs. Apple Watch 11...
  9. Kommode, Schubladenkommode mit Aufsatz

    Schubladen bringen Geld oder wie?:emoji_wink: Würde da 3 draus machen 2x Großraum +1x Großraum als Besteck....
  10. örtlicher Baustoffhändler dreht durch

    Da gibt es ganz tolle Preismodelle - Wenn ich ein Kühlschrank über Fachhändler für Gewerbe anfrag zahl ich meist Netto mehr als ich es Brutto im Internet kaufe. Es gibt da Hersteller und Regelungen wo man sich manchmal fragt gehts noch. Der Schütte Wasserhahn oder Ponal Super 3 ist bei Büromarkt...
  11. örtlicher Baustoffhändler dreht durch

    mein Eisenwarenhändler - hm, bin jedes mal dankbar, das es den noch gibt, mir ist es egal was es kostet, Wenn ich spontan brauche (z.b. Wurmschraube oder M6x80 Senkkopf) bin ich froh so ein Laden um die Ecke zu haben. Mann darf selber zuschneiden, biegen etc. klar hat der gelegentlich Preise wo...
  12. örtlicher Baustoffhändler dreht durch

    ja, hab ich letzte Woche auch gemacht - Die Leimspur ging vom GLS-Transporter bis in meine Werkstatt.... Böttcher hat Gutschrift geschickt - Nachlieferung sei nicht wirtschaftlich...... soll neu bestellen. Wenigstens machen die mittlerweile ein extra Paket für den 10 kg Leimeimer die scheinen...
  13. Time to commit... eine Hobelbank (nach Heiko Rech)

    Wird ne Platte mit 1800/950/80 also ca. 110 kg Ca. 20 Leimfugen Solche klötze zu verleimen, mit Zwingen:emoji_joy: Hab zwar noch nie so große Klötze verleimt, aber das ist schon mit 5 Lagen nicht mehr so lustig und ich hab ne Furnierpresse. Denke die beste Chance in 4 Teilblöcken verleimen...
  14. Welcher Linienlaser?

    Ich hab den hier von Stier Vorteil der macht horizontal 360 grad mit leichten Einschränkungen wegen der Bauart. am besten mit Stange oder Kurbelstativ da keine Feineinstellung am Laser vorhanden -
  15. Schmuckkasten

    15 Schubladen "einschleifen" na ja, jeder wie er es mag.......
  16. Schmuckkasten

    Käufer finden die dir 1300 Euro für das Ding zahlen……:emoji_wink:
  17. Auto CAD / SOLIDWORKS / SOLIDCAM für die berufliche Praxis sinnvoll?

    Solidworks ähnlich Pytha erschließt sich mir nicht so wirklich, das ist eigentlich die "Planung/Verteilersoftware" also Stückliste an Plattensäge und Bestellwesen. Das Bohrbild/Nesting etc. an die CNC - schöne Bilder an Kunde. Würde ich im Bereich Arbeitsvorbereitung ansiedeln weniger beim...
  18. Auto CAD / SOLIDWORKS / SOLIDCAM für die berufliche Praxis sinnvoll?

    Das Thema CNC + CAD CAM ist etwas komplexer wenn man es übergreifend betrachtet. Vieles greift da Teilweise ineinander. Je nach Anforderung wählt man theoretisch die Software. Fängt beim Aufmaß (Leica BLK vs. Meterstab) an, geht über die Planung, dann an welche Maschinen und wie sind die...
  19. Empfehlung für 6mm HPL Fräsung mit Kopierfräser

    @wasmachen gibts sogar wie du ihn möchtest https://www.artifex24.de/AKE-18mm-Diamant-PKD-Nutfraeser-Blackline-18x28/90mm-Z11-rechts Bei Sonderwerkzeug war auch ein 18 mm mit 25 NL mit dabei allerdings nur in der Liste vom Nufräser +-60 Euro Startpreis
Oben Unten