Suchergebnisse

  1. Massivholzdielen oder Landhausdielen auf alten Dielen verlegen - was und wie

    Ich würde (aus eigener Erfahrung) auch dazu raten, den alten Boden raus zu machen. Wir haben bei uns neue Dielen aus Douglasie verlegt, die wir vorher durch Bürsten und Wachsen auf alt getrimmt haben, damit sie zu den noch vorhandenen originalen Dielen im anderen Raum passen.
  2. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Genau so ist es. Das Problem ist, dass dieser Knebel den Parallelanschlag nicht nur in der Höhe fixiert, sondern auch in der Vertikalen. Wenn ich den Knebel löse, kippt der Anschlag sofort nach rechts, weil er dort schwerer ist (das Einstellen auf einen rechten Winkel hat gefühlt ewig...
  3. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Die Führungen für den Rundstahl sind leider nicht in der Position veränderbar. Die Hebelschraube vorne fixiert den Parallelanschlag in der Halterung - festgeklemmt wird es mit der Knebelschraube von unten. Sieht man hier vielleicht etwas besser: Der Anschlag liegt auch ohne festklemmen ziemlich...
  4. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Die große Kurbel auf dem Foto vom Beitrag #10? Damit kann der Tisch in der Höhe verstellt werden.
  5. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Hier noch ein Bild von der Maschine ohne Tisch: Und das Typenschild vom Motor im Detail:
  6. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Das könnten natürlich sein. Ich muss noch mal genau nachschauen. Bei den Fotos von den Bäuerle Maschinen, die im Internet zu finden sind, ist das Logo meist groß und fett sichtbar, manchmal sogar in die Maschinen gegossen. Der Verkäufer hat die Maschine in den 80ern in der Pfalz gekauft. Dort...
  7. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Zunächst mal vielen Dank an alle :emoji_slight_smile: Hersteller ist "AWA Albert Wagner Maschinen und Werkzeuge Wiesbaden". Die Firma wurde anscheinend 1996 geschlossen. Eine Typenbezeichnung ist leider nirgends zu finden. Der Elektromotor ist von der "Himmelwerk AG Tübingen (500783 / Typ 2 Qg...
  8. Lösung für neuen Parallelanschlag an alter Säge gesucht

    Hallo zusammen, ich bin seit etwas über einem Jahr Besitzer dieser Kreissäge. Baujahr ist irgendwas um 1960. Den Schiebeschlitten muss ich noch aufarbeiten, das ist für dieses Jahr geplant. Mittlerweile weiß ich, wo die Stärken und Schwächen der Maschine sind. Vorteile sind definitiv der...
  9. Neue alte Frage - Welche Tischkreissäge/Formatkreissäge?

    @TwoOaks: ich habe zwar keine Erfahrung mit der Marke, aber diese Maschine hier wäre als B-Ware fast noch in deinem Budget: Tischkreissäge Precisa 4.0 scheppach
  10. Kennt jemand diese Tischkreissäge?

    Hallo, ich habe mich nun endlich zum Kauf einer Tischkreissäge entschieden, da ich keine Lust mehr auf das Hantieren mit der Handkreissäge + Schiene habe. Nach längerem Mitlesem hier im Forum habe ich mich gegen eine neue Maschine entschieden und suche statt dessen nach einer soliden...
Oben Unten