Suchergebnisse

  1. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Moin, natürlich löst eine 16A Sicherung nicht direkt bei 16,01A aus - eine gewisse Überlast führt beim meistenteils verbauten Leitungsschutzschalter zur Erwärmung eines Bimetalls das bei ausreichender Biegung dann einen Federmechanismus auslöst und den Kontakt trennt. Wie schnell das geht hängt...
  2. Ich baue mir einen Zyklon

    Moin, bin sehr gespannt. 300w klingen für mich nach recht wenig im Vergleich. Lieben Gruss, Vik.
  3. Schneidbrett

    Moin, aus eigener Erfahrung ist Buche nicht das Problem. Habe einige Hirnholz Bretter aus Buche und keine Probleme. Die Leimfuge und die Holzfeuchte könnten dahinter liegen. Paar Gedankenanstösse: Ist der Anpressdruck ausreichend? Ist die Leimkante plan? Geeigneter D3 Leim in Verwendung? Zur...
  4. Holzbretter schneiden (nur selten) - Fräse, Japansäge, Multifunktionswerkzeug?

    Hallo, abseits der Grundsatzdiskussion: Baumarktfuchsschwanz oder Baumarktjapansäge kann ich nicht uneingeschrankt empfehlen - da hatte ich schon hin und wieder Modelle die nichtbgerade sägen konnten. Die angeführte Stanley Säge wäre eine gangbare Option... Ne Stanley hatte ich und an der...
  5. Abricht- und Dickenhobel für <1000€ für Hobbywerkstatt

    Hi, Geht ein bisschen dem zuwider, dass ne ganze Menge Leute hier mit bernardo gut arbeiten können. Mein bernardo adh kam erstmal mit nem dicken Transportschaden an, wurde ausgetauscht und ich hab keine Probleme. Besser geht sicher immer, aber ich krieg mein holz vernünftig abgerichtet und auf...
  6. Abricht- und Dickenhobel für <1000€ für Hobbywerkstatt

    Alzernativen zum Shinko Abrichthobel gibt es m.W. nicht - ähnlich kleine Geräte kenne ich nur als Baumarktqualität - soll heissen verzieht sich, macht mehr Lärm als hobeln und segnet schnell das zeitliche. Beim Dickenhobel sieht es anders aus, da scheinen Geräte von z.B. Dewalt halbwegs solide...
  7. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Jibt halt Leute die wohnen in einer Wohnung wo man eben nicht Herr über bauliche Massnahmen ist. Lieben Gruss, Vik.
  8. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Hi, die Scheppach mag lauter sein, die camvac ist aber nicht leise. Zumindest nicht im Vergleich zu einer richtigen Absauganlage. Lieben Gruss, Vik.
  9. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Die Holzmann abs 1500 hat die selben Leistungsdaren und Dimensionen wie die Bernardo 250 cf und wird um einen beinahe gleichen Preis vertrieben. Die wereen vom selben Band in unterschiedlichen Farbtöpfen landen. Die Bernardo haben hier einige deutlich länger als ich und sie wird immer wiede...
  10. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Die Bernardo ist aus der 400 euro klasse mit Filter. Das Modell heisst meine ich dc250 cf. Mit einem 230v stromkreis rate ich von camvac deutlich ab. Camvac mit 2 Motoren zieht 2.000 watt - die bernardo nur 750. Parallel betreiben wirst Du die Absaugung schon müssen mit dem ADH ;-) Lieben Gruss
  11. Absaugung für kleine Werkstatt mit TKS und ADH gesucht

    Hi, meine Bernardo dieser Preisklasse mit Filter kriegt den 26er ADH mit bissl Schlauch und Verrohrungsverlusten gerade so abgesaugt. Also eher ja. Ein camvac mit mind. 2 Motoren wäre von der Saugleistung her ne platzsparende Alternative aber keine mit der man halbwegs glücklich wird m.E. -...
  12. Holz Akustikdecke im Wohnraum?

    Hi, ich würde noch die Basotect Absorber als Option einbringen. Die gibts in verschiedrnen Formen und Farben und sind deutlich günstiger als Akustikschaumstoff mit mdf Leisten vor ;-) Zu viel sollte man davon auch nicht verbauen. Wenn es gar keinen Hall mehr gibt gibts schnell auch keine...
  13. Abricht- und Dickenhobel für <1000€ für Hobbywerkstatt

    Hi Jonas, das ist ein sehr knappes Budget zumal mit 26er Breite. Wenns von der Breite weniger sein darf wäre Shinko eine sinnvolle Neugeräteanschaffung. Auf dem Gebrauchtmarkt lässt sich mit dem Budget wahrscheinlich zeitnah ein Metabo Vorläufer - die Elektra Beckum hc 260 - auftreiben. Mit der...
  14. Gutes Bandsägeblatt zum Auftrennen: X-Cut G / HW / Ikarus / anderes?

    Hi, hab nichts gegen das zusammenlegen. Die ganze Geschichte ist wohl wirklich nicht soneu wie von MHM gesagt. Ich schau mir die Tage nochmal an wo die x cut so vorgestellt werden - die scheinen ja auch hm Zähne zu besitzen. Und wenn die ähnliche Ergebnisse liefern bestell ich mir lieber die -...
  15. Auch ein kleines Stück Nussbaum kann schön sein :)

    Guten Tag, die nächste kleine Verwertungsidee ist gerade fertig geworden. Es handelt sich dabei um Miniregale ohne sichtbare Aufhängung. Für diese habe ich zwei etwa 50cm lange Stücke genommen und verleimt, so dass ich eine Breite von etwa 25cm gekriegt habe. Da einige Risse drin waren (Holz...
  16. Gutes Bandsägeblatt zum Auftrennen: X-Cut G / HW / Ikarus / anderes?

    Guten morgen, Gestern bin ich über folgendes Video von Maschinenhandel Meyer gestossen: https://www.youtube.com/watch?v=Lm_z20dCJbI Vorweg: Ich bin mit MHM weder verwandt, verschwägert noch in irgendeiner finanziellen Beziehung. Ich weiss, dass MHM hier ein bisschen kontrovers ist und habe mit...
  17. Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Guten morgen, war mir bis dato tatsächlich nicht so bewusst und ich hatte die dunkleren Stellen dieser Lamelle nicht richtig wahrgenommen - aber die sind definitiv da. Danke für die informativen Beiträge! Lieben Gruss, Vik.
  18. Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Nein, Firnis ist Leinöl und sikkative - also Stoffe die das aushärten beschleunigen. Lösungsmittel erlauben hingegen das schnelle einziehen. Buche habe ich auch verwendet - beispielhaft im Bild Leimholz ausm Baumarkt das unterm Schreibtisch die Filamentboxen verdeckt und als Fußhocker dient...
  19. Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Guten Abend, Leinölfirnis wird bei mir sehr häufig verwendet und derartige Probleme hatte ich nur am Anfang als ich den "Trick" mit dem Terpentin nicht kannte. Die erste Schicht istbei mir immer 50/50 Leinölfirnis und Terpentinersatz - das zieht schnell ein und allzu dick trage ich das nicht...
  20. Bank aus Esche

    Moin, eine schöne Restholzverwertung - gefällt mir sehr gut. Konstruktiv fällt mir auf, dass die Rundzapfen der Beine alleine tragend sind, das wird Esche wahrscheinlich aushalten aber m.E. wäre es stabiler wenn der Rundzapfen unten im passenden winkel gesägt wäre, so dass ein Teil der Last...
Oben Unten