Suchergebnisse

  1. Dremel und ähnliche - was kann man empfehlen?

    Moin, falls Akku vom Anwendungszweck eher ein Muss is: Es gibt solche Rotationswerkzeuge auch z.B. von bosch blau - wenn das Akkusystem eh wegen anderen Werkzeugen da ist durchaus einen Blick wert. Hab aber auch die kabelgebundene Version und den Akku bisher nicht vermisst. Lieben Gruß, Vik.
  2. Bandsäge Record Power 350S

    Auch der gegenteilige Fall - es wird Spannungsfreiheit angezeigt obwohl keine vorliegt - kann bei den Dingern auftreten. Der geeignete Ort dafür ist aus meiner Sicht nur die Mülltonne.
  3. Bernardo AD 260 S mit Untergestell UFW 300

    Moin, hab eine sehr ähnliche adm 260 auf einem fahrbaren Untergestell. Zur Höhe sage ich nichts weil nicht baugleich und die Schätzung oben mir sinnvoll erscheint. Neu einstellen musste ich die Maschine noch kein einziges mal. Zum unter der Arbeitsplatte abstellen wäre aber vielleicht auch eine...
  4. Bohrmaschinenkauf

    Mit genügend Ehrgeiz und genügend stumpfen Bohrer kriegt man vermutlich jede Maschine kaputt. Und das ist denke ich ist dann der Knackpunkt: Abgestumpfter Bohrer in Heimwerkerqualität. Kenn die Bosch Grün Maschinen nicht wirklich, aber es wenn ich mir anschaue wie butterweich ein guter Satz...
  5. Bau einer übergroßen Kommode mit Sekretärfunktion

    Hallo, nach langer Zeit der endgültige Abschluss des Projekts. Ein Bild in sauber und ein Bild in Elektronikprojekt :) Und nach gut einem Jahr in Benutzung bin ich mit dem System sehr zufrieden. Das durchwühlen von zig Schubläden ist endlich abgeschafft, die Optik gefällt mir sehr udn ich hab...
  6. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Steifer würde ich mitgehen. Das Problem bei pla fiel mir bei passgenauen pressfittings auf: Nach ner Weile gehen die schlicht auseinander weil das pla die form nicht hält sondern minimal nachgibt. Lieben Gruß, Vik.
  7. 3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Eine viel bessere Kombination ist PETG und TPU, an PLA kriegt man keinen vernünftigen Kontakt. PETG ist mehr oder weniger der einzige Filamenttyp (ohne Zusätze) der passgenau rauskommt und bleibt. PLA verformt sich leicht unter Last, ein Nutenstein würde immer mehr Anzugsmoment benötigen. ABS...
  8. Clifton Hobel - Erfahrungen/ Test

    Moin, sollte es Dich nach Berlin verschlagen schreib eine PN. Einen 5 1/2 habe ich und bin zufrieden mit diesem. Thema Edel: Ja, hat sicherlich einen edel Aufpreis, neben dem out of the box gebrauchsfertig muss man aber auch sagen, dass der Hobel ordentlich viel und ordentliches Material...
  9. Schneidebretter mit Leinölfirnis ab wann benutzbar

    Moinsen, bei aushärtenden Ölen wie Lein- oder Wallnussöl soll es doch nicht zur Ranzigkeit kommen wenn man die auch richtig aushärten lässt?! Ich für meinen Teil hab an den selbstgefertigten Holzschneidebrettern zumindest keine geschmacklichen Beimischungen zum Essen bemerkt und die Pflege der...
  10. Multimaterial 3D Druck in der Werkstatt: Die Kombination von PETG und TPU

    Es ist von osVAC inspiriert aber eine eigene Version für 100mm. Lieben Gruss, Vik.
  11. Multimaterial 3D Druck in der Werkstatt: Die Kombination von PETG und TPU

    Moin, in meiner Werkstatt stand ich vor dem Problem einen Adapter zur schnellen Konnektierung der Absauganlage für meinen ADH zu konstruieren, die besondere Schwierigkeit bestand in diesem Fall darin, dass der herstellerseitige Anschluss am Ende der Konnektierungsstelle eine Verdickung...
  12. Laubsäge: Blatt um 90° verdreht einspannbar?

    Moin, kann zwar nichts zur verlinkten bei amazon sagen aber vor einigen Jahren kaufte ich als Studente eine über aliexpress oder banggood - sie tut heute noch ihren Dienst - es sind zwar schon einige Laubsägeblätter zerrissen aber noch nie eins aus der Klemmung geflogen. Lieben Gruß, Vik.
  13. Preiskalkulation Möbel in der Hobbywerkstatt

    Moin, bin da beim bereits Gesagtem. Wenn man Geld verdienen will dann nicht als Auftragsarbeit (Meisterpflicht) und rechtlich vernünftig abgesichert - je nach Umfang eben als Kleingewerbe oder mehr. Dann stelln sich solche Fragen auch nicht. Für Freunde bin ich bei Pi mal Daumen Materialkosten...
  14. Richtig messen, aber wie?

    Offtopic: Der gültige Meter wird aktuell mit der Lichtgeschwindigkeit definiert, kein Grund also den Urmeter in Paris zu klauen (der ja sowieso nicht mehr ganz 1m ist). Man braucht nur eine Vakuumkammer, einen Laser und hochgenaues Messequipment um ausreichend genau die knapp 1 / 300 millionste...
  15. Bernardo ADH-“Klone”: Hans Schreiner ADM310? (und andere?)

    Moin, der Fügeanschlag bei meiner Bernardo war nicht wirklich gerade - das hat wirklich Probleme gemacht. Nachdem ich diesen durch ne Multiplex-Baute ersetzt hab, funktioniert es auch ganz passabel. Der Anschlag kann über die Länge durch die besagte Schwalbenschwanzverbindung ein Stück weit...
  16. Fahrradschuppen-Türen

    Das ist normal, dass ein Fehler den man gemacht hat einen sofort ins Auge sticht. Meiner Erfahrung nach hat man dann zwei Möglichkeiten: Faul und rational auf die andere Meinung hören und den Fehler bewusst 1-2 Jahre ignorieren (dann denkt man selbst nicht mehr dran) oder es ändern. Bzgl der...
  17. Richtig messen, aber wie?

    Tippfehler - es sollten 90 sein -.-
  18. Richtig messen, aber wie?

    Moin, das kann ich leider nicht bestätigen. Ein 2022 für ein paar Euro mitgenommenes Maßband ausm Baumarkt hatte wenn ich mich recht entsinne 7mm Abweichung zu einem 2018 gekauften auf 3m. Im direkten Vergleich mit einem Markenprodukt warn dann beide Quatsch. Der Gliedermaßstab ausm hiesigen...
  19. Richtig messen, aber wie?

    Moin, das meiste wurde schon gesagt. Das örtliche Problem hab ich durch den Kauf mehrerer qualitativ hochwertiger Maßbänder gelöst. Eins liegt im Keller, eins in der Wohnung. Temperatur und Feuchtigkeitsunterschiede wirken sich beim Metall nicht merklich aus. Millimetergenau lässt sich damit...
  20. Bau einer übergroßen Kommode mit Sekretärfunktion

    Aufgrund der ein oder anderen privaten und beruflichen Verpflichtung kam ich wenig dazu den Fortschritt zu dokumentieren. Mittlerweile ist bis auf die obersten Schubladen die ganze Kommode fertig. In diesem Beitrag würde ich vorwiegend mal auf den Bau der „Sekretärfunktion“ eingehen. Für die...
Oben Unten