Suchergebnisse

  1. Leselicht

    Kratzer in Hochglanz-Schichtstoff

    Gehe mal zu Carglas. Die reparieren Kratzer und Löcher in Glas mit einem 2-K-Epoxydharz. Villeicht können die Dir etwas davon nebst Anleitung verkaufen? Oder guck mal zu und nutze ein anderes klares Epoxydharz und anschließend Autopolitur.
  2. Leselicht

    DDS, und ne andere Frage

    Die Fachzeitschriften haben den Nachteil, daß man quasi im eigenen Saft kocht, also immer nur das eh schon vorhandene Wissen vertieft. Wie man möbel konstruiert weiß doch eigentlich jeder Schreiner. Vielleicht eher mal eine Architektur-Zeitschrift lesen, denn in Architektur werden die Möbel...
  3. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Hi Jens, ein Nachbau, na ja... Die erfinderische Höhe eines Tisches mit offen sichtbaren Beinenden und rückspringender Zarge wäre keinesfalls schützenswert, geschweige denn ein Plagiat. So baut man eben auch Tische.
  4. Leselicht

    Reinigung Desinfektion von Holz

    ... oder den Kasten mit Leinöl einstreichen. Leinöl-Oberflächen gehören zu den saubersten Flächen überhaupt und übertreffen Stahl und Glas locker. Selbst Salmonellen werden angeblich innerhalb eines Tages abgetötet. Dick einölen, kurz stehenlassen und dann mit fusselfreiem Tuch den Rest...
  5. Leselicht

    DDS, und ne andere Frage

    Der DDS war mir immer zu trocken und hatte zu wenig Bilder. Seit 25 Jahren habe ich die md aus dem gleichen Hause. Zusätzlich den Designreport und dann ab und zu andere Wohnmagazine direkt vom Kisk, Wohndesign mit Raum und Wohnen. Die italienische Casa viva ist auch super.
  6. Leselicht

    Parkett verlegen/verkleben

    Kleben geht auch, habe vor 2 Jahren Eiche Dielen, 30 mm, teils verklebt, teils auf Lagerhölzer geschraubt, alles in einer Fläche, Klebefläche im Eingangsbereich einer Kneipe. Das liegt heute noch wie ne eins. Untergrund ist Beton, den wir noch mit ner Betonfräse bearbeitet haben und dann bis zur...
  7. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Nachstellbar, so ist es richtig. Zum Tisch: Finde den auch nett, habe aber nur nach Metallzarge gesucht und dieses hübsche Teil gefunden.
  8. Leselicht

    Glück und Glas.....

    http://www.messebau-dreher.de/eingang/tische/XXL-Tischgestell.html
  9. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Oder mache den Vorschlag, japanische Tischsitten einzuführen, bei Tischbeinlängen um 30 cm dürfte Dübeln reichen... ;-)
  10. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Lieber Mauser, bedenke, daß Du nichts verdienst, wenn der Tisch vorschnell nachgibt. Von der Unfallgefahr gegenüber den Kindern ganz zu schweigen. Warum nicht mit dem Kunden nachverhandeln und dickere Querschnitte wählen, damit es auch in Holz noch funktioniert. Er will ja auch, daß das Teil...
  11. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Also die 60er Beinchen sind ja winzig! Wie soll das denn stabil werden? Das sieht mir ganz danach aus, als ob Du das Edelstahlrohr mit einbeziehst: Laß Dir da vom Schlosser senkrecht nach unten nochmal ein 2mm-Blech anschweißen, in den Ecken auf Gehrung und laß diese Ecke auch nach unten hin...
  12. Leselicht

    Glück und Glas.....

    Wenn es unsichtbar sein soll, kannst Du auch die Längsstücke der Zarge hochkant aufschneiden und mit CNC oder Hand einen nach unten durchhängenden Bogen als Nut einfräsen, sodaß ein Gewindestab eingelegt werden kann, der am Ende in einer Fräsung endet, ähnlich den Spannern bei...
  13. Leselicht

    lackieren und ölen zusammen möglich

    Das ist so wie ein bisschen schwanger...
  14. Leselicht

    Urheberrecht

    Soll man wirklich einen ebayshop, also vielleicht eine kleine Existenz auf einem Plagiat aufbauen? Wie will mann dann ein Nachfolgeprodukt anbieten? Auch wiederum kopieren? Nein, ich denke es ist besser, einen eigenen Stil herauszubilden anstatt auf Kopien. Du kopierst ja auch nicht das Leben...
  15. Leselicht

    Topfband für Autocad

    Na ja, mit einer 2,5-D-Maschine kann man schon Einiges machen. Die "richtigen" Maschinen sind so sauteuer, daß die Zeit für interessante Experimente fehlen. Die müssen Geld verdienen. Werkstücke spanne ich mit Spax in der 38er. Bis die mal so kaputt ist, kostet es 27 Euro für eine Neue. Die...
  16. Leselicht

    Topfband für Autocad

    Na ja, die Banken wollen auch leben... ;-)
  17. Leselicht

    Topfband für Autocad

    Hallo, ich spreche von einem CNC-Modell namens Smart und Du sprichst von Schumachers Ferrari.... Der Zeitaufwand beim Bau war sicherlich im Bereich von zwei Wochen, allerdings nicht 9 - 5 Uhr. Arbeit kann das Leben schon belasten..... ;-) Aber für Deine komplizierte Hightechmaschine brauchst Du...
  18. Leselicht

    Topfband für Autocad

    CNC-Maschine für 1000 Euro geht: Basisplatte ist ne 38er Spanplatte, zwei Schienen aus Alu mit eingelegten Edelstahlrohren 12 mm, zwei Isel-Antriebe, Kugelumlaufspindeln und die Steuerung von NC-Step, sowie die 100-Euro-Softwas pcnc auf nem billigen PC unter DOS. Die Aluprofile als Restposten...
  19. Leselicht

    Topfband für Autocad

    Tja, das alte Problem, daß man sich im Text oft ruppiger anhört als man es im Leben sagen würde. Sorry an alle, denen ich unbeabsichtigt auf die Füße gestiegen bin. Kurz zum abgebildeten Modell: Das ist mein Entwurf und ich fertige das Teil auch selber. Auch mehrfach. Die Maschinenstunde ist...
  20. Leselicht

    Topfband für Autocad

    1. Interessanter Schrank gefällt mir hat aber zweitens wenig mit der realität und dem Preiskampf an der normalen täglichen Schreinerfront zu tun. -----Danke erstmal. :-) Wenn man exakt die gleichen Materialien und Prinzipien wie die Massenindustrie einsetzt, ist es leider kein Wunder. Das...
Oben Unten