Suchergebnisse

  1. dascello

    Kann man Holz härten?

    Ich liebe die Threads unseres Outdoorfreaks!
  2. dascello

    Ovalen großen Tisch maßstabsgerecht verkleinern

    Ein Oval hat ja gerade Seiten und Rundungen mit festem Radius. Das wäre geometrisch ja nicht soooo schwierig. Wahrscheinlich ist Dein Tisch aber elliptisch. Dazu gibt zum googeln die "Gärtnermethode". Im Wesentlichen sind es zwei Mittelpunkte einer Ellipse A und B. Die Enfernung eines Punkts P...
  3. dascello

    Rundes Schränkchen bauen - aber wie?

    Ich würde in der bucht nach TomToms suchen. Die kriegt man in fast allen Größen und für ganz kleines Geld. Vor allem dann, wenn sie zum Trommeln schon defekt sind.
  4. dascello

    Ein Eisenschwein entsteht

    Geil! Ich kriege Hunger.
  5. dascello

    Wie kurz für Breitband?

    Kurz: Ja!
  6. dascello

    Kopfteil fichtenbett biegt sich

    Falsches Forum.
  7. dascello

    spaltüberbrückender Leim oder neuer Zapfen?

    Epoxy (z.B. Uhu Endfest) mit Baumwollfasern anmischen. Das verstärkt die Klebekraft enorm und ist der "Füller" für den Spalt.
  8. dascello

    Bedienungsanleitung metabo tk 1688 w

    Ich schiebe immer das Blech der Tischverbreiterung nur so weit nach hinten, dass ein in das Loch in der Welle gesteckter Kreuzschlitzschraubendrehen gerade so dazwichen passt. Das Heft des Drehers klemmt dann und alles geht wunderbar.
  9. dascello

    Eichenbohlentisch, Risse verfüllen

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass solcherart verfüllte Risse dauerhaft zubleiben Mit Butterflys zusammenhalten sieht gut aus, auftrennen und neu fügen wäre professionell. Da es aber so ein Fred-Feuerstein_Ding werden soll, wären mir die Risse auch egal. LG Michael
  10. dascello

    Schnitzwerk in Balken mit CNC

    Zum Thema Schnitzen (besser: Stemmen) ist zu bemerken, dass Du es einfach mal versuchen solltest. Mit Beitel und Klüpfel. In jedem Fall wird das Ergebnis originaler sein als gefräst. Zudem: Noch lange nicht alle Designs sind überhaupt CNC-fähig. Gruß Michael
  11. dascello

    Bündigfräser: Ist der Durchmesser egal?

    Je größer der Radius, desto größer die Schneidengeschwindingkeit (einfache [ich glaube Cosinus-]rechnung). Das erhöht die genannte Oberflächengüte, vor allem wenn es, was ziemlich oft vorkommt, quer oder gar gegen den Faserverlauf geht. Allerdings ist dann auch mehr Wumms dahinter. Beim...
  12. dascello

    Stuhlbein repariert

    Ich habe auf Werners Rat mit Körnerbeize auch einen frischen Resonanzboden aus Fichte "gealtert". Sieht aus wie 300 Jahre alt.
  13. dascello

    Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Oooops, genau! Sorry!
  14. dascello

    Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    .... um damit was genau zu tun? Es wurde doch erklärt, dass Dominos hier überhaupt nicht weiter helfen. Zur Rechtfertigung dieser Anschaffung Deiner Regierung gegenüber musst Du ein anderes Projekt planen. That's life!
  15. dascello

    Weißtanne als Parkett, ist das eine gute Idee?

    Jo, ich auch!
  16. dascello

    Noch eine TK 1685

    Ihr Lieben, vielen Dank für Euer Input. Ich denke, dass ich alles lasse wie es ist. Den Motor auszubauen und zu "sezieren" widerspräche dem Gebot "When it's not broken, don't fix it!" Grüße vom Rhein Michael
  17. dascello

    Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Ok, also jegliche Handarbeit ist des Teufels? Das ist ruckzuck erledigt und bringt großen Gewinn. Nur Mut! Gruß Michael
  18. dascello

    Weißtanne als Parkett, ist das eine gute Idee?

    Tanne-/Fichtebretter sind Dielen, kein Parkett! Die gibt es seit Hunderten von Jahren und sie können sehr schön sein, vor allem, wenn Du sie in Ehren altern lässt. Sie verfärben sich, sie kriegen "Laufspuren" und sie ziehen sich zusammen, so dass Spalten entstehen. Jeder Kratzer und jede Beule...
  19. dascello

    Latte mit Stirnholzseite auf Längsholzlatte verbinden

    Lieber Gerd, so ganz ohne Murks geht nur Schlitz und Zapfen. Mit einer Oberfräse durchaus zu machen. Die Zapfen auch auf der TKS. N' bissl Stemmen mit einem Beitel gehört dann auch noch dazu. Nicht alles geht maschinell. Gruß Michael
  20. dascello

    Stuhlbein repariert

    Wie immer toll gemacht, lieber Werner!
Oben Unten