Suchergebnisse

  1. dascello

    runden Ausschnitt mit Falz in 25mm Leimholz

    Oberfräse. Mit Zentrierspitze zuerst den Falz fräsen. Dann den Radius verkleinern und den Ausschnitt so tief einfräsen, dass nur nur zwei mm stehen bleiben. Dann mit Stich- oder Laubsäge das ding grob aussägen, das Brett umdrehen und mit einem Bündigfräser das Ganze säubern.
  2. dascello

    Große Löcher in Hirnholz

    Stämme auf der Bandsäge oder mit einer Kettensäge längs halbieren, aushöhlen, evtl auch mit der spitze der kettensäge, und mit PU-leim wieder zusammenfügen. Alles andere ist Wahnsinn bei so vielen Teilen.
  3. dascello

    Schöne Holzkombinationen für Beistelltisch

    Aber das P.S. haste nich gelesen, oder? Es geht hier ja nicht darum was Du mit Deinen Möglichkeiten schon gemacht hast, sondern darum, was zu raten ist.
  4. dascello

    Alten Eichetisch restaurieren / Abbeizen

    Erstmal: Das Ding ist ein Paradebeispiel klassischen Designs, das sich über 700 Jahre, wenn nicht über 2000 Jahre millionenfach bewährt hat. Die Beine verjüngen sich nach unten. Grund: das führt dazu, dass Wackelbewegungen schon nah am Boden abgefedert werden und bei der Verleimung oben an der...
  5. dascello

    Schöne Holzkombinationen für Beistelltisch

    Was dunkles. Z b das, was im Baumarkt als „Akazie“ Leimholz verkauft wird. Buche beizen führt leider selten zu guten Ergebnissen. Oder wie wäre farbig spritzen? Geht auch aud der Sprühdose.
  6. dascello

    Benötige Masze und Bilder Spaltkeilhhalterung Metabo 1685/88

    Lieber Thomas, Ist das eilig? Sonst könnte ich die Dinger mal ausbauen und dir beim nächsten Besuch bei meiner Mama mitbringen. Gruß vom Kratzer
  7. dascello

    Schraubzwingen lösen sich

    Ich kriege immer Zustände wenn ich hinter einem Fahrzeug herfahre, bei den z b Bretter mit Zwingen auf dem Dachträger befestigt sind. Ganz schnell linke Spur!!!!
  8. dascello

    Selbstbau-Gitarre: welcher Lack?

    Aus eigener Erfahrung: Das erste Instrument ist zum Üben. Wenn das zweite schon top ist, dann Hochachtung! Deshalb ist die Entscheidung für relativ billiges Holz am Anfang eine gute. Aber viele Topinstrumente werden ja aus Esche gemacht. Auch nit so teuer. Gruß Michael
  9. dascello

    Flächenverleimung 700 x 700 von 6mm Sperrholz

    Jetzt meldet sich bei mir wieder die kölsche Sproch: Watt söll der janze Kwatsch? Kauf ne 12 er Platte un jot es!
  10. dascello

    Selbstbau-Gitarre: welcher Lack?

    Das liest sich doch wie von einem, der weiß was er tut. Stell dann mal ein Bild von der Paula rein. Bin gespannt! Gruß Michael
  11. dascello

    Furnier selber herstellen

    Jo, ich auch!
  12. dascello

    Selbstbau-Gitarre: welcher Lack?

    DD-Lack gespritzt für den Korpus. Der muss feinst geschliffen sein, man sieht alles. Beim Hals sind zumindest wir Streicher uneins. Auch die Hälse unserer Instrumente sind aus Ahorn. Ich selbst mag das komplett natur. Es gibt aber auch lackierte Hälse.Wie lange das aber lackiert bleibt, keine...
  13. dascello

    Bett das nicht knarzt

    Vielleicht hilft Blümchensex.... Sorry, kam so von selbst raus....
  14. dascello

    Furnier selber herstellen

    Roubo: L‘Art du menuisier.
  15. dascello

    Furnier selber herstellen

    Das geht so:
  16. dascello

    Fernsehschränkchen und Plattenspielerzarge

    Der gute alte TD 160. Läuft auch bei mir noch. Allerdings mit dem SME III. Wunderbares Retrodesign und sauber gemacht! Chapeau! Michael
  17. dascello

    Halbrundleiste aus Teakholz biegen

    Da geht nur Ausfräsen. My honest opinion
  18. dascello

    Nussbaum-Laminat und Ahorn Möbel! Passt das?

    Die sind gewiss lange geschieden....
  19. dascello

    Kreissägeblatt umdrehung?

    Ich bin da bei Winfried. 250er Bltter ergeben auch bei meiner 1685 (technisch identisch) absolut zufriedenstellende Schnittbilder. Ich benutze 48 Z Blätter mit Wechselzahn, mit Trapez-Flachzahn sowie ein Spezialblatt mit Schnittbreite von nur 1,8 mm, welches nur 180 mm groß ist. Ich weiß, dass...
  20. dascello

    Drechselbank f. Anfänger unter 1000 EUR

    Noch ein Wort zu „gutem“ Holz: Gutes Holz für Anfänger ist BILLIGES Holz. Abgebrochene Äste aus dem Park, Reste von Buche, Linde, Eiche, whatever! Gruß Michael
Oben Unten