Suchergebnisse

  1. IngoS

    Briefkastensäule aus Eiche - Erdkontakt

    Hallo, Das Wasser ist nicht das Problem. Das Bodenleben (Edaphon) in der Mütterbodenschicht zersetzt das Holz. Umfüllt man den Pfosten mit grobem Kies, wird dadurch das Bodenleben ferngehalten und so die Verrottung in diesem Bereich unterbunden. Man kann das sehr gut an älteren Pfählen, die man...
  2. IngoS

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Hallo, zu den Querschnitten, ohne was gerechnet zu haben, wird schon halten. Sparrenabstand ist mir zu weit, mach einen Sparren mehr. Die Dachlatten 20cm seitlich überstehen lassen (konstruktiver Holzschutz). Es fehlt noch ne Verstrebung von vorn nach hinten (z.B. Kopfbänder). Gruß Ingo
  3. IngoS

    Abrichten und daraus Teile schneiden?

    Hallo, nach meiner Erfahrung verziehen sich vom Block gesägte Leisten gerne noch, auch wenn das Holz gut getrocknet ist. Ob das trotzdem funktioniert, hängt vom Einzelfall ab. Z.B. kann man Glasleisten leicht zurecht drücken, auch wenn sie etwas gebogen sind. Beim Bilderrahmen kann es...
  4. IngoS

    Kleine Werkstatt, passt die kleine 5-fach Kombi?

    Hallo, ich arbeite ja schon über 40 Jahre mit einer fünffach Kombi und bin damit sehr glücklich. Vorteile, der Sägetisch ist gleichzeitig der Tisch für die Tischfräse und als Sägeverbreiterung dienen die Abrichttische. Umstellen von einem zum anderen Arbeitsgang geht schnell und einfach. Bei...
  5. IngoS

    Schnitz- / Drechselholz einsägen

    Hallo, im Kern teilen, ist schon mal gut, ob Sägen, oder Spalten, muss man sehen. Gedrechselt wird ja oft frisches Holz. Grob vor Drechseln, vorsichtig trocknen lassen und dann Fertigdrehen. So lassen sich Risse vermeiden. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Briefkastensäule aus Eiche - Erdkontakt

    Hallo, nee, das ist auch nicht für die Ewigkeit. Wenn man schon rostfreiem Edelstahl mit dem schlimmen Nickel und umweltbedenklichen Beton verwenden soll, dann die ganze Säule aus VA. Das Stückchen Eiche bringt es dann auch nicht. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Briefkastensäule aus Eiche - Erdkontakt

    Hallo, Pfosten einfach eingraben (45cm) und die oberen 15cm mit grobem Kies umfüllen. Unten ein, zwei Querhölzer (dachlattenstärke) an die Pfosten Schrauben, um das Rausziehen zu erschweren. Das hält sehr lange problemlos. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Hallo, VK lohnt sich m.E. bei dir nicht mehr. Bei meinem alten Auto habe ich auch keine Teilkasko mehr. Jeder Schaden wird den Zeitwert überschreiten. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Boden für Hobby Werkstatt - weiß nicht was ich machen soll

    Hallo, ich habe Mineralfaser genommen. Lässt sich leichter fugenlos verarbeiten. Gruß Ingo
  10. IngoS

    Boden für Hobby Werkstatt - weiß nicht was ich machen soll

    Hallo, ist auf meinen Bildern ja zu sehen. In der Werkstatt durchschrauben. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Boden für Hobby Werkstatt - weiß nicht was ich machen soll

    Hallo, Dachlatten und darauf Rauhspund 28mm. Ist tragfähig und man kann 60cm Unterkonstruktionsabstand wählen. Habe sogar 67cm, damit ich verschnittfrei die Dämmplatten zwischen legen konnte. Fugen habe ich auch nach 10 Jahren nicht. Würde ich immer wieder so machen. Gruß Ingo
  12. IngoS

    Bezug Altholz Bretter/Bohlen für Tischplatte

    Hallo, ja, wobei die Betonung auf "Profi" liegt. Du bekommst das nicht hin, ich übrigens auch nicht. Es gibt ja originale alte Tische, die dann eben entsprechend alt aussehen, die es mitunter erstaunlich günstig gibt. Echte alte Tische, die wieder nutzbar aufgearbeitet wurden. Aus echtem...
  13. IngoS

    Was wir jetzt so machen.....

    Hallo, da merke ich, dass ich auch ein Oldtimer bin. An solchen Sägewerken habe ich wochenlang gearbeitet, ohne Kran, oder andere Hebeeinrichtung, nur mit Wuchtebaum und Lore. Da hatte man keine Einschlafproblene. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Bezug Altholz Bretter/Bohlen für Tischplatte

    Hallo, Bahnschwellen lieber nicht, die sind extrem giftbelastet und teurer Sondermüll, wie auch Telegraphenmasten. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Fassadenschalung Längsstoss und hinterschnitten

    Hallo, Stöße immer auf die Unterkonstruktion legen. Dann brauchst du keine Dübel, oder Ähnliches. Alles Andere ist Mist. Habe mich an mehreren Projekten, bei denen die Stöße nicht unterfüttert waren, sehr mit den Problemen rumärgern müssen. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Bezug Altholz Bretter/Bohlen für Tischplatte

    Hallo, gutes Altholz vom Händler ist teurer, als Standardware. Ansonsten musst du dich beim Abbruch alter Häuser umschauen und dort was abgreifen. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Die Gärten der Woodworker

    Hallo, ja, jetzt ist Erntezeit. Christiane hat die Hokkaidos geerntet. Die Wachstumsphase ist beendet. Für uns mal wieder zu viel. Nun dürfen die Hühner die Fläche aufräumen. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Kreuzüberblattung anfertigen; Verschiedene Herstellungsmöglichkeiten

    Hallo, mit Kreissäge die Überblattungen auszuarbeiten, halte ich für wesentlich einfacher und schneller, als mit der Oberfräse. Gruß Ingo
  19. IngoS

    (Ca. 70-80 Jahre alter Dachstuhl) ALLE Sparren/Balken (First) haben große Risse sollte man das anschauen lassen oder ist das bedenklich ?

    Hallo, Auch wenn du noch 10 mal fragst, es bleibt dabei, vollkommen unproblematisch. Gruß Ingo
  20. IngoS

    Neue Tür für Holzlager Konzeptideen

    Hallo, wenn es einfach werden soll, innere Schicht Plattenmaterial und außen mit Brettern aufdoppeln. Dann hast du mit Verzug kein Problem. So hat der Zimmermann bei mir mal ne Tür gebaut, hält seit vielen Jahren. Gruß Ingo
Oben Unten