Suchergebnisse

  1. dascello

    Möbelbau Holz unbehandelt lassen oder ganz fein schleifen und leicht ölen?

    Hier war auch 3000 noch sinnvoll. Es kommt immer drauf an was es werden soll.
  2. dascello

    Welchen Lack für antike Möbel?

    Hm.... In meinem Esszimmer nebenan steht ein Mahagoniesekretär aus Danzig, 1828. Das Furnier ist 0,6 mm stark.
  3. dascello

    Welchen Lack für antike Möbel?

    Ja. Vor dreißig Jahren war das Ziel einer Restaurierung, das Objekt so herzurichten, dass es aussah wie neu. Gottseidank sind wir heute weiter. Die Alterspatina ( und das sind die Ausbleichungen) sind erhaltenswert und geben dem Stück Charakter. Und der helle Farbton geht tief ins Holz. Tiefer...
  4. dascello

    Welchen Lack für antike Möbel?

    Und Ziehklinge, kein wildes Schleifen!
  5. dascello

    Eschefurnier formverleimen, kleinster Innenradius?

    Du kannst das Furnier an kritischen Stellen trocken über einem heißen Metallrohr vorbiegen. Geigenbauer machen das so.
  6. dascello

    Welchen Lack für antike Möbel?

    Ich habe 1990 mein eigenes Bett mit Schelllack poliert. Ist heute noch perfekt. Dreißig+ Jahre reichen doch, oder? Aber ich fürchte, der TE hat sich ohnehin schon vor seinem Posting entschieden. Hab ich so im Gefühl.
  7. dascello

    Welchen Lack für antike Möbel?

    Ein Bett aus Napoleons Zeiten... Das anders als mit Originalmitteln zu behandeln wäre Frevel. Mehr sage ich hier nicht. .kopfschüttelnd Michael
  8. dascello

    Schreibtisch stabilisieren

    Wohl nur zum kleinen Teil. Die Beinchen sind zu elastisch!
  9. dascello

    Schreibtisch stabilisieren

    Oops, einer war schneller!
  10. dascello

    Schreibtisch stabilisieren

    Tja, Murks halt. Mit diesen Spinnenbeinen wird das nix. Auch nicht mit irgendwelchen anderen Einzelstempeln. Die Nutzung der Suchfunktion bietet dir Lesestoff für viele Stunden. Gruß Michael
  11. dascello

    Möbelbau Holz unbehandelt lassen oder ganz fein schleifen und leicht ölen?

    Gar nicht behandeln: Wird schnell schmantig wo man anfasst. 18/19. Jhdt: Schellack bei feinen Sachen, Wachs bei eher porigen Hölzern. Leinölfirnis gab es auch schon.
  12. dascello

    Raumtrenner aus Fichtenholz

    Statt Kantholz zur Decke: V-förmig mit Stahlseilen (3 mm reicht dicke) von der Decke verspannen.
  13. dascello

    Epoxidharz bleibt milchig

    Aber das mit der Hitze stimmt auch. Die mag epoxy gar nicht.
  14. dascello

    Epoxidharz bleibt milchig

    Ich vermute, dass das noch nichtbausgehärtet war. Bei so nem Fluss würde ich dem Material zehn Tage geben. Klingkomisch, isabaso!
  15. dascello

    Schleifpapier, suche Hersteller

    Ich benutze Indasa Rhinowood. Sehr gutes Zeug. Kein Tiger, dafür Nashorn... Gibt es bei A....n Gruß Michael
  16. dascello

    suche Fussbodenversiegelung mit kürzester Trocknungszeit

    Weißt du, bei mir liegt Parkett, das ist schon fast 120 Jahre alt. Das wird nur geputzt, nix wird da „gepflegt“. Trotzdem schön. Alt halt! Ein Boden, den ich alle paar Jahre generalüberholen muss, der käme mir nicht ins Haus. Gruß Michael
  17. dascello

    Grosser Massivholztisch, Esche oder Eiche?

    Ich hab da einen Schrank aus Esche von ca. 1840. Da ist nix quietschgelb. Man muss halt nur lange genug warten.....
  18. dascello

    Spricht etwas dagegen Holz zu besäumen, abzurichten und dann zu lagern?

    Nicht auf Endmaß. N bissl dicker und n bissl breiter hab ich das schon so gemacht.
  19. dascello

    Richtig schleifen, Schleifkringel vermeiden

    Ich habe festgestellt, dass ein Rutscher ein saubereres Schleifbild hinterlässt, wenn man das Ding nur in Längsrichtung auf der Fläche bewegt. Also nicht quer zur Spannrichtung des Blatts. Warum? Keine Ahnung. Klingkomisch, isaberso!
  20. dascello

    Aufarbeitung einer Hobelbank

    Ziehklinge für Leimreste und Schmodder.
Oben Unten