Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meinst Du das Gesamtkonzept oder das Teilkonzept bzgl. der Füße?
Zum Gesamtkonzept:
HOLZMANUFAKTUR
I'd respectfully disagree!
Die Füße möchte ich so anbringe, dass sie nicht zu sehen sind. Es wird ca. 3 cm Freiraum unter dem Regal bleiben. Die Füße möchte ich allseitig einrücken.
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Unter den tragenden Wänden kann ich die Füße leider nicht plazieren.
Zur Konstruktion: Es gibt pro Ebene 6 kurze senkrechte Wände die auf einer durchgehenden Platte stehen. Die Füße müssen leicht versetzt (jeweils ca. 30 mm von den Wänden entfernt)...
Hi
Ich plane ein Bücherregal von 200 cm Breite und 200 cm Höhe auf 12 Möbelfüße zu stellen, die gleichmäßig auf die 200 cm verteilt sind und in M10-Rampamuffen geschraubt werden, die in den 27 mm starken Leimholzboden geschraubt werden sollen.
Ist das eine (relativ) gute Idee oder drohen da...
Sind es nicht. Das ist gefräst. Ich plane, wie gesagt, aber auch Holzdübel zu nehmen. Zum einen schadet aber Weiterbildung nichts, zum andern weiß ich nicht, ob dieser Ersatz ausreichend Stabilität bringt.
also:
Es geht mir um die Zapfen. Sie , wie die passenden Löcher haben die Form einer Stadionbahn ( 2 Halbkreise, durch Geraden verbunden). Wie ich die Löcher herstelle ist klar: Mit der Oberfräse eine Linie ziehen. Aber wie fertige ich (mit der Oberfräse?) die zugehörigen Zapfen an...
Auf dem folgenden Bild unten sieht man eine Holzsteckverbindung und ich hätte gerne gewußt, wie man solche Zapfen anfertigt:
http://www.magazin-world-architects.com/portal/pics/newsletter/magazin%20DE/2008/05_08/05_holzmanufaktur_lp.jpg
Ich plane, dieses Regal nachzubauen. Es ist nur...
Was die Fummeligkeit von Runddübeln angeht.
Ich habe mir die Wolfkraft-Dübelleiste gekauft und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Erfordert allerdings eine Maschinenpark-Investition von ca. 45 Euro.
hier sieht mans besser:
http://www.zeitlos-schlafen.de/media/images/Regal-IQ-40-40.2_2.jpg
Die Verbindungen sind allerdings wesentlich aufwendiger als einfache Holzdübel
Die 'Stecker' und Löcher sind in die Platten gefräst. Aber das Prinzip is identisch.
Ich schwanke zwischen...
Ich plane gerade etwas sehr ähnliches.
Präziser, das IQ-Regal von holzmanufaktur nachzubauen:
http://www.schmidt-wetzlar.de/content_images/IQ-Regal2.jpg
Ich habe Nivellierfüße (USM Haller) mit Außengewinde M8x1 (also geringere Steigung als Standard M8). Ich suche passende Gegenstücke für die Montage unter einem Möbel. Also etwa Rampa-Muffen. Diese gibt es aber anscheinend nicht in dem besagten Gewinde.
Hat jemand eine Idee?
Mache ich.
Ich sehe gerade, dass Du der Autor von reintechnisch bist. Vielen Dank für die Artikel zum Ölen. Die sind fantastisch. Außerdem ist Dein 'Standort' Dortmund. Hast Du Tips, was Holzbezug etc. in Dortmund und Umgebung angeht?
Bin zwar kein Profi aber ich sags trotzdem:
Ich nehme Küchenpapier. Hat den Vorteil, dass man sich danach nicht um den Lappen/Pinsel kümmern muß. Außerdem ist es von Anfang an gewissermaßen ein EInmassieren, was meinem Gefühl nach vorteilhaft ist.
Vielen Dank für die Antworten.
Ist das Beizen von Buche in Richtung Kirsche o. Nußbaum so machbar, dass es einigermaßen aussieht? Und gäbe es ein Mittel der Wahl? Ich bestelle mir grad Osmo Dekorwachs-Proben in den entsprechenden Farbtönen.
Sorry
Ich meine diese typische(?) pfefferkornartige Porung / Maserung bei Buche.
z.B. hier:
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/uploads/Inhalt/holz-oelen8.jpg
Gibt es eine Möglichkeit die Dunkelfärbung der Poren im Buchenholz beim Ölen abzumildern oder zu verhindern - vielleicht durch ein vorheriges Auffüllen / Verspachteln mit irgendwas?
Vielen Dank für Antwort.
Lackiertes Glas klingt super. Belastung bestünde nicht - die einzelnen Platten werden wohl nur 40x40 cm groß sein. Ich werde es als Alternative speichern.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.