Suchergebnisse

  1. Breite Schublade / Wie Konzipieren mit Schwerlastauszügen

    Irgendjemand?
  2. Breite Schublade / Wie Konzipieren mit Schwerlastauszügen

    Vollauszüge bis 160 kg - 550 mm
  3. Breite Schublade / Wie Konzipieren mit Schwerlastauszügen

    Hallo Im Rahmen meines Projektes Piano-Sekretär https://www.woodworker.de/forum/sekretaer-gehaeusefunktion-fuer-digitalpiano-t92760.html Konzipiere ich grad die Auszüge für die Tischplatte und für die Pianolade. Sie sind ca 140 cm breit und 50 cm / 60 cm tief. Ich plane 2-3 senkrecht...
  4. Schleifen von Relief Struktur - maschinell

    Vielen Dank für die Antworten. Handarbeit wird es werden
  5. Schleifen von Relief Struktur - maschinell

    Hallo Ich arbeite grad an einer Schranktür mit Reliefstruktur wie hier von mir gezeigt: https://www.woodworker.de/forum/fraese-kurvigen-nuten-variabler-tiefe-t92647-2.html#post439254 Ich suche nach Wegen, diese Oberfläche maschinell fein zu schleifen. Mit den kaindl-Schleifbällen gehts nicht...
  6. Festool Track Saw teardown

    Nice one! :-D
  7. Festool Track Saw teardown

    "BOLTR: Festool Track Saw TS 55. I've been looking forward to exploring the wonders of this magical German Engineered marvel. So disappointment. " https://www.youtube.com/watch?v=oezp-_DcUgg
  8. Einstieg für Leute mit wenig Ahnung und wenig Platz

    Ähnliche Situation bei mir. Habs ne Zeit lang im Wohnzimmer gemacht. Ergibt ein gewisses Staubproblem als trade-off, aber ich wollte mich auch nicht abhalten lassen :-D Bei ordentlichem Absaugmanagement gehts sogar einigermaßen :cool:
  9. Rahmen-Füllung-Tür in Bretteroptik

    Schrank aus Birke – Teil 8, überschobene Füllungen (mit Video) | Holzwerkerblog von Heiko Rech
  10. Abrundfräser an sehr kurzer Kante

    Cool, danke für die Antworten!
  11. Abrundfräser an sehr kurzer Kante

    Ich habe einen Holzblock von 150 x 150 mm und 40 mm Höhe. Die 40 mm - Kanten möchte ich mit einem Abrundfräser mit Kugellager von r=8mm bearbeiten. Den spanne ich in den Frästisch ein. Wie gehe ich vor, sodass ausgeschlossen ist, dass ich zu früh ansetzte und somit ein Stück einer langen...
  12. Fräse von kurvigen Nuten variabler Tiefe

    Winkelschleifer + Arbortech Turboplane, danach mit Schleifpapier
  13. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    40 mm statt 60 mm Höhe - Ist das zu wenig?
  14. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    Oh, super! Danke! Das mit der Auflage am Rahmen ist schon auf die Schnelle ein wichtiger Denkanstoß.
  15. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    Mit welcher Breitenschwankung bei einer Idealbreite von 55 cm muss ich denn rechnen - bei Leimholz aus Ahorn oder Kirsche?
  16. Sekretär mit Gehäusefunktion für Digitalpiano

    Ich möchte einen Sekretär bauen, der gleichzeitig als Gehäuse / Ständer für ein Digitalpiano fungiert. Der Grund ist Platzmangel. An dieser Stelle werde ich ein wenig davon berichten. Vorbilder sind: cubus Sekretär - Mit viel Stauraum für Büromaterial | TEAM 7 und entsprechend...
  17. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    Der soll nicht freistehen. Kein Problem Das mit der Traverse gefällt mir. Sollte man die Füllung trotzdem einleimen (vorne)? Die Reibung sollte doch ausreichen, Bewegung zu verhindern. Mein Bauch sagt mir ja i.d.R. so wenig verleimen wie möglich (damit mans wieder auseinandernehmen kann)...
  18. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    Vielen Dank für die Antwort. Wie wäre es mit Nutklötzchen? Und: Wie könnte man es gestalten, wenn der Rahmen hinten offen ist, wie es in dem verlinkten Projekt zu sein scheint?
  19. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    OK. Ich habe also ein hinten offenes U mit dem gezeichneten Querschnitt. Was mache ich hinten? Wie stelle ich z.B. sicher, dass die Dehnungsfuge hinten "bleibt" bei einem umlaufenden Rahmen?
  20. Schreibtisch Tischplatte Rahmen / Füllung - So OK

    Bitte erkläre mir, was du mit Beilade meinst. Was ich möchte, ist etwas ähnliches bauen, wie hier: https://www.woodworker.de/forum/sekretaer-bauen-leimholz-pollmeier-selbst-herstellen-t72641-3.html Der Autor hatte meine Frage leider nicht beantwortet. Daher muss ich im Trüben stochern.
Oben Unten