Suchergebnisse

  1. dascello

    Frage zum dämpfen von Holz

    Lieber Outdoorfreak, Das mit dem Dämpfen und Biegen haben wir dir doch schon vor Jahren breitestens erklärt als es um Spiralfedern aus Holz für dein Holzfahrrad ging. Such doch bitte einfach in deinen eigenen Beiträgen. Es wünscht holzige Weihnachten Michael
  2. dascello

    Band- und Tellerschleifer

    EINMAL hab ich meinen Tellerschleifer für Eisen genutzt. Danach die Werkstatt verlassen und gottseidank fünf Minuten später wieder rein. Es hatte sich im Ausblasbereich (Kunststoff) ein Glutnest gebildet. 30 min später hätte ich 112 wählen müssen. Nehmt es bitte als Warnung. Appelliert Michael
  3. dascello

    Sitzbank Kufen

    Andersrum: 26 mm dünn sieht fimschig aus und ist es auch.
  4. dascello

    Tischstabilität bei großen Bohlen

    Genau. Mittlerweile habe sogar ich das verstanden. Dank euch allen!
  5. dascello

    Tischstabilität bei großen Bohlen

    Ömm, wieso? Oben planhobeln heißt an den Seiten drei mm runter. Dann ist das unten aber immer noch konvex. Um weitere drei mm. Wenn ich oben und unten planparallele Flächen haben will, muss doch da dann die Mitte weg. Macht zusamm sechs Millimeter. Oder bin ich blöd?
  6. dascello

    Tischstabilität bei großen Bohlen

    Bedenke: Wenn die Bohle nur um drei mm hohl ist, verliert man bei Dickten schon mindestens sechs mm. Drei auf jeder Seite. Meiner Schätzung nach kann dein Schreiner sich glücklich schätzen, wenn aus 65 mm am Ende 48 übrig bleiben. Der Rest sind dann Hobelspäne. Anders ist das bei Lamellen so um...
  7. dascello

    Tischstabilität bei großen Bohlen

    Mal was anderes: Der Schreiner will aus einer 280 cm langen und 60 bis 70 cm breiten 65er Bohle am Ende 55 mm rausholen? Respekt, wenn das gelingt! Hat Michael
  8. dascello

    Metabo Kreissäge TK 1688 D

    Wenn sie ok ist, das kosten die jetzt. Ist aber generell ne gute Säge!
  9. dascello

    Welche Meßgenauigkeit braucht man für Holzwerken?

    Ich gehe im Baumarkt zu den Winkeln. Ich suche mir da einen aus, der wirklich 90 Grad hat (das ist nicht bei allen der Fall). Mehr muss er ja nicht können. Den kaufe ich dann.
  10. dascello

    Holzhandel Lindenholz rund um Düsseldorf?

    Koch in Dortmund-Lütgendortmund. Die haben alles und sind sehr freundlich zu uns Hobbymännern.
  11. dascello

    Wortuhr mit Beleuchtung, Löcher in 3mm Platte mit Harz füllen

    Ich könnte die Grafik zum Auslasern der Frontplatte liefern. Bitte PM
  12. dascello

    Resteverwertung in meiner Werkstatt….

    Nö, keine Bilder vom Entstehen. Ist ja auch nicht von mir, sondern von meinem Sohn. Leisten aushobeln, zu viererbündeln verleimen, abrichten, dickten usw zu einem gestreiften Brett verleimen, wieder dickten. Dann quer aufschneiden und aufrecht verleimen. Dann Breitband…. So ungefähr und vereinfacht.
  13. dascello

    Alte Runddeckeltruhe

    Naja, google mal „Blender“. Das ist ein Wäscheschrank im exakten äußeren Aussehen wie ein Sekretär, im Biedermeier meist als Pärchen präsentiert. Täuschung hatte also auch damals Methode. Dann diese Truhe: Ist in meinen Augen auch keine Renaissance- oder Barockarbeit, sondern ältestens...
  14. dascello

    Resteverwertung in meiner Werkstatt….

    Jetzt fertig beschriftet: Laser
  15. dascello

    Armlehn-Stuhl Esche, mein erster Stuhl

    Wunderbar. Und aus meinem Lieblingsholz!
  16. dascello

    Vogelaugenahorn reisst aus

    @ Herr Dalbergia: Ich bin ja nun Cellist und kenne weit über tausend Streicher:innen inkl. deren Instrumente. Riegelahorn ist die Regel (und auch schon eine Bitch zum Hobeln), aber Vogelaugenahorn habe ich noch nie am Streichinstrument gesehen. Kannst du mich aufklären? Es dankt jetzt schon...
  17. dascello

    Resteverwertung in meiner Werkstatt….

    Die leere Ecke wird noch per Laser monogrammiert. Und ja, die Kamera ist Fratze. Klar kann man das abrichten, aber mal ehrlich, dieses Herzrasen, das man dabei kriegt, muss doch nicht sein.
  18. dascello

    Resteverwertung in meiner Werkstatt….

    Nochn Bild
  19. dascello

    Resteverwertung in meiner Werkstatt….

    ….aber nicht durch mich. Mein Sohn machte zur Hochzeit seines Bruders ein schönes Hirnholz-Schneidebrett aus Resten von Nuss, Birnbaum und Kirschholz. Hirnholzoberflächen beim netten Schreiner „um die Ecke“ durch die Breitband gelassen, dann Mit dem Rutscher fein geschliffen. Leinöl für den...
Oben Unten