Suchergebnisse

  1. dascello

    Kleine Holzkistchen für Schrauben - Griffmulden?

    Wenn ich das so sehe, fühle ich mich so klein und wertlos. Ich mache zwar schöne Sachen, aber meine Schrauben- und Dübelkistchen fliegen vollkommen ungeordnet drunter und drüber gestapelt in nem offenen Regal rum. Ich glaube, ich muss in meinem Leben grundlegend was ändern…..
  2. dascello

    Wie Balken zwischen zwei Wänden unsichtbar befestigen?

    Das ist ganz einfach, geht schnell und kostet fast nix: Balken 10 cm länger als Wandabstand. Auf der einen Seite 10 cm ausstemmen, auf der anderen 5 cm. Auf der 10 cm Seite ganz reinschieben. Um fünf cm in das andere Loch verschieben. Einputzen. Da kannst du die ganze Familie dranhängen...
  3. dascello

    Frage wegen Holzpreises

    Naja, Splint ist auch Holz......
  4. dascello

    Tischplatte aus Mahagoni

    Bis auf die Querlamellen bin ich einigermaßen zufrieden. Durchhängen wir es so nicht. Wenn du die Kufen mit Langlöchern verschraubst, kannst die dir die Gratleisten auch sparen. eine 25 mm Platte hat ja nicht so gewaltige Kräfte. Die Querlamellen, obwohl man das oft so sieht, könnten zu Rissen...
  5. dascello

    Tischplatte aus Mahagoni

    Kann man so machen. Oder mit geschweißter Lösung. Little John empfiehlt Flachstahl, ich würde auf nummer sicher gehen und 40 x 40er Winkelprofil nehmen. Davon zwei, je um 20 cm eingerückt, untendrunter. Bleibt das Schwanken längs. Du merkst: Ich halte nichts von Kufentischen!
  6. dascello

    Tischplatte aus Mahagoni

    Wie du das Durchhängen verhindern kannst habe ich schon beschrieben. Das Schwanken längs lässt sich bei deiner präferrierte Bauweise und dabei unsichtbar kaum verhindern. aufdoppeln ist eine optische Angelegenhet und somit geschmacksabhängig. Gruß Michael
  7. dascello

    Tischplatte aus Mahagoni

    Ein Tisch beginnt in meinen Augen immer zunächst mit dem Unterbau. Hierzu ist zu sagen: Da muss mehr drunter. Die Kufen tragen das wohl, aber bei 25 mm wird das sowas von durchhängen…. Außerdem wird das optisch was von Biertisch haben, so dünn bei der Größe. Die Kanten aufzudoppeln würde hier...
  8. dascello

    Cocobolo Geruch beschreiben

    Linde riecht nach Weihrauch Olive riecht wie ein alter Weinkeller Bahia riecht wie schöne Mädchen am Strand Eiche riecht nach Essig Kirsch riecht nach Obst ( kein Scheiß) Zebrano stinkt nach Affenscheiße Kiefer riecht nach Kolophonium (warum wohl?)
  9. dascello

    Schneidebretter aus 10 Jahre luftgetrockneter Eiche

    Empirie über Theorie. Wenn der Holzjäger das so sagt, dann stimmt es. Nimm also die Eiche!
  10. dascello

    Schneidebretter aus 10 Jahre luftgetrockneter Eiche

    Hier das Brett meines Sohns: Nuss, Birnbaum, Kirschholz. https://www.woodworker.de/forum/threads/resteverwertung-in-meiner-werkstatt%E2%80%A6.124570/
  11. dascello

    Schneidebretter aus 10 Jahre luftgetrockneter Eiche

    Das müsste schon hinhauen. Ich hätte bei Eiche aber Bedenken, ob die vorhandene Gerbsäure nicht geschmackliche Auswirkungen hätte. Ich war letztens Zeuge, als meine Sohn ein Schneidebrett, auch Stirnholz, herstellte. Er vermied Eiche, obwohl genügend vorhanden ist.
  12. dascello

    Teak-Massivholztisch verzogen / ordentlich verarbeitet?

    Auf der anderen Seite: Wenn man den selbst bauen würde, wäre auch schon locker 1200€, wenn nicht mehr, für Material weg. Zum Zustand: Ist ja ein rustikales Möbel, das darf doch rustikal, also rissig und verzogen, daher kommen, oder?
  13. dascello

    Teak-Massivholztisch verzogen / ordentlich verarbeitet?

    Die Lamellen mit Markröhre machen stutzig, das muss reißen, eher früher als später.
  14. dascello

    Biedermeierschrank afloat

    Die schwarzen Verfärbungen sind raus und das Schrankhaupt ist wieder fit.
  15. dascello

    (geöltes) Fertigparkett in der Küche?

    In meiner Küche liegt 120 Jahre altes Massivparkett. Sieht schlimm aus, bleibt aber. Fliesen oder Granitplatten wären meine Wahl, wenn ich eine hätte.
  16. dascello

    Biedermeierschrank afloat

    Die kleinen Geheimkästchen werden im Schrankhaupt versteckt untergebracht. Das Fußteil ist als einziges Schrankteil fertig.
  17. dascello

    Biedermeierschrank afloat

    Viel Freude. Vor allem das mit dem Heißleim. Als nächstes wird der Kranz senkrecht mit 5 mm starkem Eichen“furnier“ verplättet. Ich weiß, das das reißen wird -von wegen quer auf längs, aber das war dem Erschaffer des Möbels scheißegal, so auch mir. Dann Oberfläche und auf zum nächsten Teil...
  18. dascello

    Biedermeierschrank afloat

    Hier ein paar Bilder: Schrankhaupt in Arbeit, neue Profilleiste noch in roh, schwarzer Fleck im Eichenholz, das Nachherbild kommt noch, mein Heißleimspezialerwärmer …. aka Babyfläschchendingens.
  19. dascello

    Biedermeierschrank afloat

    Update: Das Haus meiner Schwester erhielt eine komplett neue Bodenplatte. Das Ganze wurde erst dieser Tage abgeschlossen. Zusammen mit der neuen Heizungsanlage Kosten sechsstellig. Dabei war gar kein Wasser in der Wohnung. Zum Schrank: Das Unterteil war komplett aus dem Leim. Mit Hautleim...
  20. dascello

    Frage zum dämpfen von Holz

    Stimmt! Aber auch dann kein Spaß.
Oben Unten