Suchergebnisse

  1. Holzsinn

    Geölt vs. Lackiert (Möbel furniert)

    Ich habe viele gute Erfahrungen mit Hartwachsöl statt Lack gemacht, vor allem auf furnierten Möbeln. Allerdings restauriere ich eher als dass ich neue Möbel baue. Öl auf Furnier ist problematischer, weil das Öl auf Grund der geringen Dicke des Furniers nicht viel eindringen kann, hab auch schon...
  2. Holzsinn

    Tischplatte lackieren

    Ich würde die blanken Stellen vor dem Lackieren schwarz beizen, dann deckt jeder Lack schneller. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  3. Holzsinn

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Die Fase kann man doch am besten mit einem mit 120er Papier bestückten Schleifkork machen. Die Oberfräse braucht es da wirklich nicht. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  4. Holzsinn

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Unbedingt noch feiner: in Stufen bis 120 oder 150. Sonst wird die Lackoberfläche rau. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  5. Holzsinn

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Können wir denn nochmal Fotos sehen, wie der jetzige Zustand aussieht? Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  6. Holzsinn

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Der feuchte Zustand von Holz simuliert tatsächlich am besten den Anfeuerungsgrad, den der spätere Lackauftrag haben wird. Deshalb Stufe für Stufe gleichmäßig befeuchten (da wäre ich jetzt wieder bei Wasser, weil es nicht so schnell wegtrocknet) und dann die Stufe gleich entsprechend...
  7. Holzsinn

    Eure Meinung zählt: Was soll mein Buch über Holzbearbeitung enthalten

    Danke, Werner! Ich habe ja "nur" über Oberflächenbehandlung und Restaurierung geschrieben, aufbauend auf 35 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und 20 Jahre als Autorin für Fachzeitschriften. Ich habe mich bewußt auf die Themen beschränkt, bei denen ich mich gut auskenne und auch wichtig: was es...
  8. Holzsinn

    Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

    Sehr gut, aussagekräftige Fotos! Da kann man/frau auch konkrete Tipps geben: Man sieht ja schon im trockenen Zustand, wo noch Lack drauf ist. Daher rate ich, die verfärbten Stellen noch mal extra von Hand mit einem weichen Schleifblock nachzuschleifen, bis die Farbe einheitlich wird. Dann wird...
  9. Holzsinn

    Lack auf Hartwachsöl....., Erfahrungen?

    Normalerweise kann man mit Osmo HWÖ behandelte Flächen auch wieder sehr gut mit demselben oder einem HWÖ mit anderen Glanzgrad renovieren. Das hab ich schon mehrere Male, auch bei stark beanspruchten Flächen so gemacht. HWÖ auf Lack geht, allerdings muss vorher gründlich geschliffen werden-ob´s...
  10. Holzsinn

    Türe einer Wohnzimmerbuffets mit Glaseinsatz furnieren

    Ehrlich gesagt, halte ich es - trotz aller Bedenken - für praktikabler, so einen Rahmen als einen gesamten Korpus zu furnieren. Beim Rahmen kann man ja auf die geringen und schmalen Flächen ganz gut den nötigen Druck zum Verleimen aufbringen, aber wie soll das bei einem zusammengebauten Korpus...
  11. Holzsinn

    Chalet Möbel - Lackiertes Holz wieder in den ursprünglichen Zustand bekommen

    Und wenn´s irgendwie geht, die Knöpfe rausschrauben. Glatte Flächen ohne Unterbrechung werden immer schöner und sind leichter zu bearbeiten. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  12. Holzsinn

    Holztisch neu streichen

    Man könnte den Tisch auch mit Oxalsäure säubern und dann leicht pigmentiert ölen. Dann würde er wieder annähernd den rötlichen Teakfarbton wiederbekommen. Ich habe dazu mal ein Video für Natural gemacht: https://www.holz-sinn.de/videos/v/thanra3z5k4gph446t7lctgxcwkzy5 Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  13. Holzsinn

    Bläue aus Sapeli entfernen?

    Ich würde das Holz mit pigmentiertem Öl z.B.den Ölbeizen von Osmo behandeln. Das dürfte die Bläue überdecken. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  14. Holzsinn

    Rotes Holzschutzmittel von 1974

    Ich würde das heute tatsächlich mit "falunrot" machen, das ist rote Leinölfarbe. Die Firma Kreidezeit hat entsprechende Produkte in ihrem Sortiment. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  15. Holzsinn

    Öl für Akazienholz außen

    Auf alle Fälle gehört eine Querverstrebung unter so eine Platte, egal ob innen oder aussen. Langlöcher sind dabei die Mindestanforderung, damit das Holz in der Breite "arbeiten" kann. In diesem wie auch allen anderen Fällen wäre es sinnvoll, sich mal grundsätzlich "klassische"...
  16. Holzsinn

    Öl für Akazienholz außen

    Weiß pigmentierte Öle sehen nur auf hellen Hölzern gut aus, egal, ob innen oder aussen. Auf Robinie wird es einen weißlichen Schleier ergeben, der bestimmt nicht gut aussieht. Dann lieber gar nichts machen und das Holz natürlich grau werden lassen. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  17. Holzsinn

    Holz-Liege für den Außenbereich

    Natürlich nicht! Fichte hat eine sehr viel geringere Widerstandsfähigkeit als Eiche, es ist unsinnig, Hölzer mit so unterschiedlichen Resistenzklassen (einfach mal googeln) miteinander zu kombinieren. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  18. Holzsinn

    "Umzugsmöbel" renovieren

    Ich warte noch auf Fotos der reparierten Stellen, bevor ich meinen Senf dazu gebe. Vielleicht sind meine Youtube Videos zum Thema Reparieren und Retuschieren hilfreich, leider funktioniert das Einfügen aber gerade nicht. Die Titel sind: Macken reparieren wie die Profis und Holz und Furnier mit...
  19. Holzsinn

    Mid century Highboard, Wasserschaden

    Ich würde es mal mit Oxalsäure veresuchen. Die gibt Holz bis zu einem gewissen Grad seinen ursprünglichen Farbton zurück. Kann sein, dass die Säure auch den Lack löst. Es kämme auf einen Versuch an, aber erst ausprobieren, z.B. an einem Fuß, bevor die Fläche behandelt wird. Melanie...
  20. Holzsinn

    Welches Öl für Parkettboden!

    Ich würde auch Pflegeöl nehmen, da es einen verringerten Festkörperanteil hat. Wenn der Boden schon werkseitig fertig geölt ist, könnte festkörperreiches, sozusagen hochprozentiges Öl zuviel sein und die Oberfläche klebrig hinterlassen. Die weißliche Stelle würde ich leicht anschleifen und dann...
Oben Unten