Suchergebnisse

  1. Dewalt Dw1150 und Kaufberatung ADH

    Danke auch dir. Die Maschine ist eigentlich nur für mich um meine eigenen Sachen zu bauen. Also keine mit Massenproduktion. Sollte ich die Metabo Maschine nicht bekommen, kann ich beruhigt die Dewalt kaufen.
  2. Dewalt Dw1150 und Kaufberatung ADH

    Nochmal Danke.
  3. Dewalt Dw1150 und Kaufberatung ADH

    Danke erstmal, Harald. Wenn ich die Metabo nicht bekomme werde ich die Dewalt nehmen. Habe die Metabo kurz darauf entdeckt. Wollte nur wissen ob die Dewalt auch ein brauchbares Gerät ist, da ich darüber wenig gefunden habe. Im Gegensatz zur Metabo. Ich werde nicht beide Maschinen kaufen.
  4. Dewalt Dw1150 und Kaufberatung ADH

    Ok. Mal schauen. An einer Metabo bin ich auch noch dran. Bei beiden Geräten siehts glaub ich noch gut mit der Ersatzteilversorgung aus.
  5. Dewalt Dw1150 und Kaufberatung ADH

    Hallo zusammen, Habe über die oben stehende Dewalt Maschine leider in der Suche nichts rausgefunden. Hat einer Erfahrungen zu der Maschine. Könnte so eine bekommen. Wollte eigentlich ein Elektra Beckum hc260. Aber die angebotenen auf Ebay sind alle zu weit Weg für mich. Und die...
  6. Hobbywerkstatt im Carport

    Also habe nach dem Meter breiter gefragt. Dadurch würde sich die Sparrendicke/Dimension vergrößern. Somit ist es leider schon mal nicht nur 1m mehr Holz. Fundament wäre jetzt nicht so das Problem, da ich selbst was machen werde und das Mehr an Beton 200€ ausmachen würde. Das Fundament wird mit...
  7. Hobbywerkstatt im Carport

    Ich verstehe schon was ihr meint. Das Kabel zwischen Haus und Carport ist 6m lang und wird in einer Unterverteilung enden. Also relativ nah am Haus. Sollte es wirklich nicht reichen, werde ich nochmal alles aufmachen. (da wird mir die Frau den Kopf abreisen)Aber im Moment muss ich zusehen, dass...
  8. Hobbywerkstatt im Carport

    Dachte das reicht. Kann ich leider nicht mehr ändern. Ist schon im Boden eingebuddelt. Zwar mit Leerrohr, aber is trotzdem ein großer Aufwand. Aber da ich keine Massenproduktion haben werde und immer nur ein Gerät bedienen kann wird es hoffentlich reichen. Mal als Beispiel. Tauchsäge 230v...
  9. Hobbywerkstatt im Carport

    Ich werde mir den Meter mehr mal ausrechnen lassen. Aber wir gesagt, Carport und Fundament sind aufgrund von Grundstücksgegebenheiten nicht ganz einfach. Nachbargrundstück hinten ist ca 60 cm höher und im eigenen Grundstück Liege ich auch 40cm tiefer als der Rasen. Somit müssen mehr oder weniger...
  10. Hobbywerkstatt im Carport

    Hallo. Das Carport Bild war nur ein Größenbeispiel. Aussehen wird es anders. Mit mehr Dachvorsprung rundherum. Danach wird das ganze Carport mit Wetterschutzfarbe gestrichen. Mein Haus ist auch so gebaut. Muss ja dazupassen. Natürlich sind es nur Materialkosten für 1m mehr. Aber halt bei Allem...
  11. Hobbywerkstatt im Carport

    Doppelflüglige Schiebetür find ich schon mal gut. Fenster müsste ich abklären ob das mittig machbar ist. Da durch die Bauweise manches begrenzt ist. (siehe Bild) Das mit den herausnehmbaren Seitenteilen weiß ich jetzt nicht ob das ein Scherz sein soll. Jedoch wird das nicht gehen, da die...
  12. Hobbywerkstatt im Carport

    Hallo, Danke schon mal für die Antworten. Habe mal ne grobe Skizze gemacht, wie das Carport wird. Durch die Trapezform sind die schrägen Wände sogar 5,5m lang. Sind die Tür und das Fenster gut angeordnet? Tür wird 1m breit. (evtl Schiebetür) Fenster 2m breit. Oberlicht. Kann nur auf die...
  13. Hobbywerkstatt im Carport

    Hallo Zusammen, Ich baue dieses Jahr ein Carport mit einem relativ großem Geräteraum. Das Carport wird 8.5m lang und 5m breit. Der Raum soll 5m x 5m groß werden und wird später noch gedämmt. Der offene Stellplatz 3.5m breit und 5m lang. Meint ihr das dieser Raum als kleine Werkstatt...
  14. Holzöl für Küchengeräte

    Danke für den Tip. Habe schon drei mal mit dem Naturalöl geölt. Da wird dann wahrscheinlich eh nichts mehr reingehen.
  15. Holzöl für Küchengeräte

    Über die Gerbsäure mache ich mir mal keine Gedanken, jeder der Grünen-, Schwarzen Tee, Whisky und guten Wein trinkt nimmt Gerbsäure auf. Hier ging es nur ums Öl. Habe nun das Natural Hartöl genommen. Als letzen Schliff wird es zur endgültigen Sättigung mit Walnussöl behandelt. Danke für die...
  16. Holzöl für Küchengeräte

    Noch ne frage! Jetz hab ich bei google ein eichebrett geräuchert gesehen. Geht sowas auch oder ist das zwecks des Ammoniak schlecht. Is ja nicht grad gesund
  17. Holzöl für Küchengeräte

    Nu mal langsam. Ich habe KüchenSCHNEIDEbrett eingegeben. Da kommt nichts außer mein Thread. Unter KüchenSCHNEIDbrett kommt was. Sorry So wie ich das in dem Link gesehen habe, kann ich das Möbelhartöl von Naturalfarben nehmen.
  18. Holzöl für Küchengeräte

    Hab ich probiert. Da kommt leider nix
  19. Holzöl für Küchengeräte

    Hallo, Habe mir aus Eichenresten ein Küchebschneidebrett geleimt. Welches Holzöl nehm ich dafür am besten? Geht da auch normales Möbelöl? Habe da noch was von Naturalfarben. Oder doch besser Tungöl, Sonnenblumenöl etc. Danke schon mal. Gruß Mario
  20. Dunkles Einheimisches Holz

    Der Ton sollte schön dunkles schokobraun haben ungefähr dieser Farbton http://www.holz-store.de/wb/medien/img_gunreben/img_g-park/g-park_wenge_select-natur.jpg aber das mit der Stahlwolle probier ich auch mal aus. Schwarznuss ist sehr schön, hat aber nicht die entsprechende Maserung
Oben Unten