Suchergebnisse

  1. Carport-Bau -> Balkenstärke

    Ich glaube zwischen Leimbindern und verzinktem Stahl ist nicht mer viel Unterschied. Mein Vater hat mal ein Carport aus Stahl gebaut 5,5 x 5,5m. Der Preisunterschied waren keine 1000€. Die Sparren waren 80x200 im Abstand von ca 1,25m. Pfosten waren 80x80. Nach 8 Jahren mussten wir es abbauen...
  2. Schneidbrett in Öl einlegen - wie?

    Was spricht gegen Eiche? Meines ist auch aus Eiche.
  3. Schneidbrett in Öl einlegen - wie?

    Ich glaube auch, wenn du das Brett einlegst, wirst du später das Problem belommen, dass immer wieder öl austritt. Und die Oberfläche sehr speckig wirkt. Ich öle meine schneidbretter immer 3 mal. Erst schleifen. Dann wässern dann wieder schleifen und danach 3 mal Ölen mit zwischenschliff, bis das...
  4. Doppelcarport 600x600 als Anlehncarport

    Hat deine Garage ein Pult- oder Satteldach. KVH ist übrigens Nadelholz. Mein Carport wurde vom Statiker ausgerechnet. Und ich habe nur 5 Meter Spannweite. Ich wollte auch 6m. Dann wären die Dimensionen nochmal ganz anders gewesen. Pfetten 10x24 und Sparren 10x20. Die Pfette in der Mitte...
  5. Doppelcarport 600x600 als Anlehncarport

    Bin kein Profi oder Zimmermann, aber bei 6m Spannweite wird das mit 60x120 nie funktionieren. Egal wie klein der Abstand ist. Hier mal die Dimensionierung von mein Carport. Bei einer freitragenden Fläche von 5x5m Meter wurden 80x220 Pfetten im Abstand von 2,5 Meter verbaut (in der Mitte wurde...
  6. Holzbalken im Duschbereich versiegeln

    Sorry, dachte es geht im allgemeinen um Holz im duschbereich. Im direkten wasserkontakt ist das natürlich nichts. Bei mir ists nur an der Decke. Also meinen Tipp mit Wachs wieder vergessen.
  7. Holzbalken im Duschbereich versiegeln

    Ich wohne in einem Holzhaus. Bei mir sind im ganzen Bad Holzdecke und Balken. Die wurden nur 2 mal gewachst. Und es hält. Mein Bauträger macht das seit 30 Jahren so und es ist noch keiner weggeschimmelt.
  8. Spezieller Forstnerbohrer

    Werkzeugstahl lässt sich bescheiden abdrehen und bohren. Das ist bei ner fachfiirma bestimmt nicht ganz billig.
  9. Füße für Mft

    Bis auf die Führungsschiene könnt man die anderen Teile auch selbst bauen. Ich ha sie günstig bekommen und hatte etwas Glück bei eBay. Viel sparst du anfangs nicht. Nur wenn du mal Erweiterungsmodule bauen willst wird billiger. Z.b tischverlängerung oder fräsmodul. Tischverlängerung von Festool...
  10. Füße für Mft

    Mft Platte könnte man selber machen dann kostet die 20€ und eine forstnerbohrer. Ich hab die vom mft 1080 drin für 75€ + eine Zuschnittplatte damit ich nicht in die festoolplatte schneiden muss. Billig ist es nicht. Wenn du dich an die originalgröße hältst und nur 40x40 Profil nimmst wird es...
  11. Füße für Mft

    So circa 250€ Aluprofil,Winkel, Nutensteine... Mft Platte Führungsschiene etc kommen noch dazu. Der Tisch ist 140cm x 72,5 cm und somit auch recht schwer. Für einen Tisch der sehr transportabel sein soll, würde ich in Original Festool Größe bauen Und nur mit 40x40 Profil.
  12. Füße für Mft

    Hier sieht man die Füße/Beine
  13. Füße für Mft

    Motedis - Ihr starker Partner für Aluprofil und Zubehör . Da findest du alles was man zum herstellen eines Tisches benötigt. Hier is meiner
  14. Werkstattsauger Festool ct 17

    Guten Morgen zusammen, Bin grad auf der Suche nach einem Werkstattsauger. Jetzt bin ich darüber gestolpert. https://www.festool.de/Produkte/Pages/Produktdetailansicht.aspx?pid=767992 Wurde soweit ich es herausgefunden habe von Protool übernommen. Kennt den jemand und hat Erfahrung damit...
  15. Multifunktionstisch

    Sieht so aus
  16. Multifunktionstisch

    Ich hab nen ganz billigen für 20€ und der macht das einwandfrei. Aber es braucht halt viel Kraft für über 100 Löcher.
  17. Multifunktionstisch

    Entweder mit der oberfräse, Oder zB. Bohrständer Mobil Tecmobil, WOLFCRAFT | digitalo Hatte ich allerdings auch schon
  18. Multifunktionstisch

    Viel spart man nicht. Aber für die 160€ die übrig bleiben, Bau ich mir noch das CMS OF Modul nach. Ist zwar ne Tüftelei, aber dann habe ich mir 500€ gespart und muss keine Festool Oberfräse kaufen Wollte auch zuerst die Multiwerkbank nachbauen, aber da ich ebenfalls nur begrenzt Platz habe...
  19. Multifunktionstisch

    Habe es eben mal bei Motedis durchgerechnet. Wenn man nur das 40x40 Profil nimmt (was auch reicht) kommt man mit allen Teilen auf 200€ incl Versand für einen Bausatz in der Größe des Original MFT. Entweder dann noch die original Platte für 100€ nehmen Oder für 15€ die aus dem Baumarkt und einen...
  20. Multifunktionstisch

    Wie gesagt, bis jetzt 400€. Es geht auch billiger, wenn man nur 40x40 profil nimmt. Und man bekommt alles zugeschnitten. Auf den Millimeter genau. Jupp ist alles mit nutensteinen befestigt.
Oben Unten