Suchergebnisse

  1. Restauration Eigenbau Kickertisch

    Damit’s etwas übersichtlicher bleibt, poste ich die Schritte lieber einzeln. Sonst wird auch der Text zu lang. Um den Korpus zu beschichten, müssen natürlich die Schrauben weg. Zuerst wollte ich die Schrauben herausdrehen, nachsenken und dann verspachteln. Da auch 2K Spachtel seine Tücken hat...
  2. Restauration Eigenbau Kickertisch

    Nein, da soll wirklich nur 0,8-1mm Furnier oder HPL drauf. Der Lettner mit Echtholzfurnier war damals mein Wunschtisch. Leider aufgrund des Preises komplett raus. Noch dazu hat mir die Konstruktion mit den Doppellagern nie zugesagt. So richtig bewährt hat sich das nie. Stichwort Stangen...
  3. Restauration Eigenbau Kickertisch

    Hallo Ben, ich merke du kennst dich Kickertechnisch etwas aus. Warum ich das bei meinem Tisch so machen will, steht im anderen Thread. Ich möchte aus vielen Gründen nicht neu bauen. Er spielt sich klasse. Ob ich das nochmal so hinbekomme? Diese Problematik mit dem Griffabstand zum Korpus ist...
  4. Restauration Eigenbau Kickertisch

    Hier nun die ersten Schritte. Da die Multiplexkanten sichtbar bleiben sollen, muss ich das Furnier irgendwie nachträglich in die Flächen bekommen. An den langen Seiten weniger das Problem. Aber die Stirnseiten mit den Stößen. Dazu habe ich mir überlegt an allen Stößen zu den Flächen eine V-Nut...
  5. Restauration Eigenbau Kickertisch

    Hallo zusammen, Wie im anderen Thread angekündigt, möchte ich hier über die optische Restauration meines Eigenbau Kickertisches berichten. Vor 10 Jahren war das mein erstes richtiges Holzprojekt. Gebaut aus einem alten Multiplex Schrank aus einem Modegeschäft mit relativ einfachen Mitteln und...
  6. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hi joh, kurz nachgelesen. Sehr interessant. Die Vorteile von beidem. Das wär ja genau das Richtige. Aber wo soll man das als Privatmann beziehen?
  7. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Ich habe den Sprühkleber von Würth. Heißt Kraftsprühkleber Plus. Damit habe ich auch schon EPDM als Flachdachabdichtung aufgeklebt. Hat zumindest hier gut funktioniert. Das Laminat würde ich ebenso wie das Furnier, mittels einer Küchenarbeitsplatte pressen/anzwingen.
  8. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Ich müsste aber auch bei dieser Vorgehensweise mit Überstand arbeiten. Diesen müsste ich dann mit einem Bündigfräser abnehmen. Wenn nun das HPL nicht sehr fest verklebt ist, ich weiß ja nicht in wie weit der Sprühkleber das macht, ob das HPL dann nicht vielleicht „schwingt“ (fällt mir grad keine...
  9. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Jetzt hab ich mir die HPL Dekore mal angesehen. Die sehen ja wirklich nicht schlecht aus. Muss da mal bei meiner Bezugsquelle nachfragen. Da könnte ich mir das mit dem Sprühkleber gut vorstellen. Aber dazu noch eine Frage. Meine weißen Innenseiten sind ja auch damit beschichtet. Daher weiß ich...
  10. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo, das mit der Vakuumpresse habe ich mir tatsächlich auch schon angesehen. Das Equipment daür habe ich natürlich nicht. Ob sich dass für das eine Furnier Projekt lohnt!? Aber man weiß ja nie. Ich habe mir für meine Hirnholzbretter auch extra einen Dickenhobel gekauft… @uli Ja die Kanten...
  11. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Uli, ja die werden dann zum Schluss gefast. Die Multiplexkanten sollen ja ohnehin sichtbar bleiben. Nach dem Flächenschliff werden die rundgelutschten Kanten, denke ich etwas minimiert sein. Sehen aber auch schlimmer aus als sie sind. Das ich kein 100% Ergebnis bekommen werde, ist mir...
  12. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Tina, danke auch für deine Antwort. Klingt ganz interessant. Eventuell kommt auch das in Frage. Da muss ich mal etwas recherchieren. Ich habe mich jetzt und vor allem nach Carstens Antwort, dazu entschlossen es durchzuziehen. Probematerial sowie Furniersäge und Funrierklebeband sind...
  13. Öl für Terrassendielen gesucht

    Hallo, Gute eingefärbte Terrassenöle fallen mir gerade von Natural Farben und Osmo ein. Will aber keine Schleichwerbung machen. Habe beides schon verwendet. Da es bei dir ins Rote geht, würde ich dir bei Natural den Farbton Lärche und bei Osmo eventuell Bankirai (dunkelbraun mit Rotstich) oder...
  14. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Carsten, mal eine Antwort die mir Motivation gibt. Danke dafür. Mir ist/war durchaus bewusst dass es nicht einfach wird. Auf Sprühkleber wäre ich jetzt nicht gekommen. Das muss ich mal vorab probieren. Verträgt sich dass dann mit einer 2K Lackierung? Die ist ja meist Lösemittel basiert...
  15. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Morgen, oder doch Bügeln ;-) ? Ist bestimmt nicht breiter als bei mir und auch nicht so viel länger. So riesig sind Flächen auch nicht 1450 x 180 1450 x 220 680 x 180 680 x 220 680 x 125 Nochmal zum Epoxi. Das könnte man ja verschieden Viskos anmischen. Mir gehts da nur eher drum ob sich...
  16. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Schreiner, HPL kenn ich natürlich. Die Innenseiten vom Oberteil sind damit beschichtet. Außen kommt das aber erstmal nicht in Frage. Ich möchte ja weiterhin eine Echtholzoberfläche. Hallo Rainer, Bandsäge nein, Dickenhobel ja. Warum? wie gesagt, 5-6m ist viel zu Stark. Meinst du ich...
  17. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Zusammen, Alle eure Einwände den Kicker nicht „zu Verschönern“ haben natürlich ihre Berechtigung. Auch mir geht das durch den Kopf. Da ich ja weiß, was es als blutiger Neuling für ein Aufwand war das Ding zu bauen. Auch wenn es nicht so aussieht, aber die wichtigen Maße passen. Abstand...
  18. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo Theo, also aktuell sind die Flächen zu 99% eben. Die Platten waren damals mit 40mm zu stark und wurden mit einem Breitbandschleifer beim Schreiner etwas geschmälert. Somit waren die vor 10 Jahren Brett eben. Jetzt meine ich mit nicht ganz eben, wenn ich den Korpus mit dem Bandschleifer...
  19. Möbelstück nachträglich Furnieren

    Hallo zusammen, mal eine Frage an die Restaurierungs- und Möbelbauprofis. Es geht um mein allererstes Holzbau/Möbel Projekt. Ein Tischkicker aus Multiplex. Vor zehn Jahren habe ich das mit relativ einfachen Mitteln aus einem alten Multiplexschrank gebaut. Handkreissäge, Bohrmaschine...
  20. Absaugung 230V

    Hallo, Also ich habe für TKS und Hobelmaschine einen Aldisauger mit dem Zykloneigenbau. Als Behälter habe ich so ein 80L Kunstofffass. Die Saugleistung ist hervorragend. Da ich als Hobbywerker nicht jeden Tag in der Werkstatt stehe, ist das für mich ausreichend. Bei der Säge dauert es ewig bis...
Oben Unten