Suchergebnisse

  1. Bedienungsanleitung ELU TGS 71

    meine säge hat an diesem ort keinen kondensator und hatte da auch nie einen. das gerät schein aber anderen produktionsdatums zu sein: mein schalter sieht anders aus und ist ein "weber unimat" mit unterspannungsabschaltung. das netzkabel geht direkt in das gehäuse hinter dem schalter, weiter geht...
  2. Scleifen von Profilhobelmessern

    ein werkzeugschleifer, der profilfräser schleifen kann, sollte auch das hinbekommen. ansonsten kenne ich noch einen bastler, der das mit einer sägekettenfeile, einigen profilierten abziehsteinen und einer schwabbelscheibe macht. ob das toll wird, keine ahnung.
  3. Welche Bandsäge nehmen?

    da bei mir auch in näherer zukunft eine bandsäge ansteht, habe ich mir in letzter zeit einiges angeschaut. mein schluss ist, dass man mit einer bandsäge dieser klasse nichts kann, was eine simple stichsäge nicht auch könnte.
  4. Planung meiner neuen Werkbank

    - 75 cm tiefe reichen. - etwas untertritt erleichtert das arbeiten sehr. - schränke, die tiefer sind, als dein arm lang ist, sind ein ärgernis... - welche spannmöglichkeiten hast du vorgesehen? wenn du werkstücke mit schraubzwingen an die platte klemmen möchtest, sollte sie recht weit...
  5. Bohrfutter an Flott TB 10 plus löst sich

    da sollte eine mutter sein, die zum lösen des bohrfutters dient. ist die weit genug unten, um beim einpressen nicht anzustehen? meine ansonsten recht perfekte tb13 mit albrecht-bohrfutter hat einen kleinen konstruktiven mangel: fettet man die maschine zu üppig oder mit zu flüssigem öl, läuft...
  6. Bedienungsanleitung ELU TGS 71

    an welchem gehäuse? motor oder chassis, und wo genau? ich finde ihn nicht...
  7. Bedienungsanleitung ELU TGS 71

    mal eine ganz blöde frage: wo ist der kondensator bei dem ding? laut innenliegendem schaltplan sollte das ein externes teil sein, das ich aber nicht finde; da die kabelfarben in schaltplan und realität nicht übereinstimmen, ist alles nicht ganz eindeutig, es könnte aber sein, dass der...
  8. vorsatzfenster/winterfenster: literatur, konstruktion, tips?

    das ganze ist jetzt etwas weiter gediehen. die älteren fenster sind mit leinölfarbe gestrichen und so weit in fast perfektem zustand. jetzt stehen die etwas neueren an. außen und an den flügeln muss der lack komplett ab. innen würde das zu einer gewaltigen fön- und schleiforgie geraten, daher...
  9. Formverleimung / Zirkuswagen

    so ganz habe ich das problem noch nicht verstanden: übliche spanten in solchen wägen haben max. 5 cm höhe, egal ob keilgezinkt, schichtverleimt oder aus schaltafeln gesägt. eine brauchbare wärmedämmung für einen bewohnbaren wagen trägt deutlich mehr auf, der platz wird also zwangsläufig da...
  10. billiges Schleifpapier für Multimaster oder selbst zuschneiden?

    ich bin einen kleinen schritt weiter: ziehklingen und ein umgeschliffener dreiecksschaber helfen, den blödsinn ohne fön abzukriegen - das hat den vorteil, dass die leinölfarbe dann nicht weich wird - das anschließende schleifen schmiert so deutlich weniger.
  11. billiges Schleifpapier für Multimaster oder selbst zuschneiden?

    es geht um sprossenfenster und türen mit profilierten rahmen/füllungen. so gut es geht, wird die alte farbe vorher weggeföhnt, aber vor allem in den profilierten bereichen bleibt da schon was stehen. weiteres problem beim föhnen: die unterste farbschicht (vermutlich ölfarbe) wird da wieder schön...
  12. billiges Schleifpapier für Multimaster oder selbst zuschneiden?

    ich verheize gerade große mengen schleifblätter mit einem fein multimaster. da die originalblätter etwas ins geld gehen und die dinger keinerlei chance bekommen, stumpf zu werden, weil sie sowieso in sekundenschnelle mit lack zuschmieren, habe ich da mal zwei fragen: - gibt es die dinger in...
  13. Ganz allgemeine Werkzeugfrage

    ich finde ganz erstaunlich, dass man sich in einem thematisch doch sehr viel weiter gefassten thread so ausführlich über aggregate zum löchermachen unterhalten kann. die meisten von uns, ich eingeschlossen, haben eine stattliche sammlung von löchermachmaschinen für speziallöcher aller art...
  14. Kappsäge Anschlagverlängerung rechts und links

    ich unterstelle, dass eine anschlagverlängerung einseitig reicht; auf der anderen seite reicht ein mobiler rollenbock. ich schließe mich gleich mal mit einer frage an: welche arbeitshöhe bewährt sich für die kappsäge?
  15. Ganz allgemeine Werkzeugfrage

    bei bohrern sollte man einen bogen um billigangebote machen. ab der mittelklasse kann man damit bohren. irgendwelche hitech-glitzerbohrer mit swarovskispitze brauche ich aber auch nicht. man sollte in den standardgrößen von jeder sorte soviele bohrer bereithalten, dass man weiterarbeiten...
  16. Ganz allgemeine Werkzeugfrage

    akkusysteme mit vielen geräten gibt es eigentlich von allen herstellern, die die profischiene anpeilen: makita, dewalt, festo, bosch blau, etc. man sollte sich gut überlegen, ob man sich mit akkugeräten einen gefallen tut; auch wenn die aktuelle generation boden gutmacht, sind geräte mit kabel...
  17. Holzterasse Massaranduba und die Schraubenköpfe

    ich kenne das holz nicht, aber wenn schon wikipedia verrät, dass es extrem arbeitet, mache ich mir da, pu-leim hin oder her, keine hoffnungen, das der stöpsel langfristig drinnen bleibt.
  18. Holzterasse Massaranduba und die Schraubenköpfe

    eine schlagschnur wäre jetzt auch meine lösung gewesen. zapfen würde ich vermeiden - da steht fast zwangsläufig das wasser drinnen, bis der zapfen freiwillig wieder rausfällt. ich unterstelle, dass sich an den schrauben irgendwann dreck, moos und ähnliches anlagert, und die schraubenlöcher...
  19. Steck- & Spannmöbel

    per spanngurt kann man natürlich viel erreichen - gerne in kombination mit gefrästen multiplexteilen. gesteckt und mit simplen o-ringen gesichert sind die produkte der firma werkhaus.
  20. Randnahes absägen mit HKS

    japansäge geht trotzdem, weil du auch vertikal sägen kannst - vorgestern erst so gemacht.
Oben Unten