Suchergebnisse

  1. gleiter

    Gehörschutz

    Hallo! Du bist ja in Stockerau zu Hause - geh' mal in die Maschinenhalle vom Frischeis und schau, was die Kollegen dort verwenden, würde mich sehr wundern, wenn die mit "Mickey-Mouse" Gehörschutz arbeiten. Und nein - es ist keineswegs "komisch" auch in der Privatwerkstatt Gehörschutz zu...
  2. gleiter

    Bettprojekt

    Hallo! Ein wirklich schön gelungenes Bett, Respekt! Dazu das absolut passende Holz, solche Bohlen muß mensch auch erst mal finden. Wie ist denn die Verbindung Fußzarge/Seitenzargen ausgearbeitet? Ist das Bett zerlegbar und welche Verbindungsmittel hast Du genommen? Im Gegensatz zu...
  3. gleiter

    Stühle mit Geflecht

    Hallo, Fabian! Gründerzeit. Die Stühle sehen an Hand der Bilder sehr gut aus. Das Geflecht ist noch gut? Irgend eine Verbindung lose? Wackeln die Stühle? Wie schon erwähnt - mach erst mal eine Behandlung mit Renuwell. Stahlwolle (max. 0 oder feiner) gut tränken und das Holz abreiben...
  4. gleiter

    furnierte Schranktüre verzugsfrei herstellen

    Grüße Dich! Um einen Neubau zu vermeiden: Wie wär's denn wenn Du einen Ausrichtbeschlag einbaust? Habe ich mal erfolgreich verwendet, bei sichtbarer MPX mehrschichtig aufgebaut und mit durchlaufendem Bild. Ein einzelnes Element hatte sich verdreht, ein über die Diagonale verbauter...
  5. gleiter

    Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    @ ldw: Wie schaut denn der bereits vorhandene Lattenrost aus, ist der in sich stabil? Vermutlich hat er mehr oder weniger massive Seitenzargen? Vielleicht sind die Seitenzargen so um die 5 cm hoch oder höher? Hast Du eine Bohrmaschine (oder kommst einfach an Eine)? Falls ja - lass...
  6. gleiter

    Das soll Palisander sein?

    Schau mal in Richtung Ulme/Rüster. Alle Farben, heller Splint, dunkler Kern, mitunter Streifenzeichnung in Richtung grünlich. Gruß aus dem Wein/4, André.
  7. gleiter

    Ebenholz biegen?

    Grüße Dich, Joachim! Gib' doch mal in der Suchmaschine Deines Vertrauens die Stichworte "Thonet" oder "Bugholz" ein - zum Einlesen ins Thema sind die Wikipediaeinträge schon recht brauchbar. Beschleicht mich der leise Verdacht, dass Du Deine Leisten lediglich durch wässern oder Bearbeiten...
  8. gleiter

    Ebenholz biegen?

    Grüße Dich! Das wäre mir jetzt neu - heißes Wasser zerstört das Holz - ich lerne gerne dazu. Was sollen Feuchtigkeit und Wärme beim Biegen bewirken? Einerseits werden die Fasern gestaucht, Andererseits gedehnt - und hier ist das Problem beim Biegen - beim Überdehnen reißt das Holz...
  9. gleiter

    Beize aus Walnuß-Schalen

    Hab' gerade im Dienste der Wissenschaft ein paar Tropfen meines selbst angesetzten Nussschnaps geopfert. :D Auf Fichte ergibt das einen Ton in Richtung Buche. Ernst beiseite: Walnussschalen sind zwar ein sehr nettes Brennmaterial zum Unterzünden, aber ob da noch genug Farbstoff drinnen ist...
  10. gleiter

    Ebenholz biegen?

    Grüße Dich! Erst mal Danke für den Link, das hat einen seeehr hohen Suchtfaktor! :D Ich würde die Leiste zumindest in sehr heißes Wasser für eine gute halbe Stunde geben. Sehr bewährt für solche Zwecke haben sich Abwasserrohre aus Kunststoff, lassen sich zu jeder beliebgen Länge kürzen...
  11. gleiter

    Leimholzplatten selber herstellen

    Hallo, Simon! Leimholzplatten stellen wir wie folgt her: Lamellen sauber aushobeln, mit 0,5 mm Überstärke. Auf ausreichend breiten Schragen auslegen und sortieren. Satt Leim angeben, die Lamellen zusammen legen und mittels relativ massiver Querhölzer beidseitig recht fest zwingen...
  12. gleiter

    Das Wasser quoll

    Ähhhh - ein 120 Jahre altes Parkett. Wirklich geklebt? Lerne gerne dazu, kann's mir aber kaum vorstellen. Wohl eher, dass es sich hier um ein klassisches Fischgrät handelt, dann also Nut - Feder - Verbund. Wenn schon irgend was daran machen (warum eigentlich, das nennt mensch wohl...
  13. gleiter

    Sehr einfaches Bett bauen als absoluter Rookie - welches Holz und welche Bezugsquelle

    Hi! Auflageleisten für die Lattenroste - da reicht 25 x 35 mm stehend montiert allemal. Wichtig ist eine gute Verbindung der Leisten mit den Seitenzargen - sei es via Lamellos oder geschraubt sowie einer guten Leimzugabe. + Lattenrost, angenommen 60mm Höhe = 95 mm Bei einer Zargenhöhe von...
  14. gleiter

    Schellackpolitur identifizieren und nachdunkeln

    Hallo recharger! Wenn Du schreibst, dass der Tisch noch nicht so alt ist, die Oberfläche vor einiger Zeit neu aufgebaut wurde - der Kollege ist vielleicht noch aktiv und kann befragt werden? Zumal es da feine aber entscheidende Unterschiede geben und mensch sich da ganz schöne Probleme...
  15. gleiter

    Lange Sitzbank aus Buche

    Grüße Dich! Aus welchem Material ist die Sitzfläche? Akkurat verleimt würde ich mir über Gratfedern erst Gedanken machen wenn's zum Schüsseln anfängt, nachträglich einfügen ist bei Deinem Aufbau ja jederzeit möglich. 2,7 stark und 40,0 tief ist jetzt nicht gerade ein Maß welches nach...
  16. gleiter

    Bosch Multi Material 54Z versängt Holz

    Grüße Dich! Sollte eigentlich nicht geschadet haben. Was Du unbedingt machen solltest ist Entharzen des Blattes, der Belag auf und hinter den Zähnen mindert die Schneidleistung. Wer noch nie ein Werkzeug falsch rum eingesetzt hat ist entweder ein Genie oder hat schlicht noch nie...
  17. gleiter

    Holz geworfen und gebrochen

    Grüßt Euch! Primär falsche Lagerung, die Polsterhölzer gehören quer zur Maserung gelegt. Eben um genau so was zu verhindern - durchhängen und schlimmsten Falls reissen. Zudem recht deutlich zu sehen - hier ist eine Leimfuge aufgegangen. Gruß aus dem Wein/4, André.
  18. gleiter

    Wie bekomme ich hier eine unsichtbare Verbindung hin?

    Buche - Sperrholzplatte 4 mm - das beste Material für Fremdfedern. Nur mal am Rande angemerkt. Gruß aus dem Wein/4, André.
  19. gleiter

    Couchtisch aus Massivholzplatten - wie die Platten verbinden?

    O.T.: Die stellst Du selbst her? In beliebiger Ausführung und Abmessungen? High-end und absolut kundentauglich, auch für den Nörgler und Feinspitz? Vergleichbar mit z.B. Schachermayer oder Schösswender als pars pro toto? Sowohl qualitativ als auch preislich? Falls ja, ja, ja, ab und an...
  20. gleiter

    Couchtisch aus Massivholzplatten - wie die Platten verbinden?

    Gruß nach Wien! :) Na, dann mal Ernst beiseite: Je Verbindung drei Dübel dm 12 mm und sauber verleimt. Winkeligkeit der Hölzer vorausgesetzt hast Du bei ca. 30 mm Holzstärke eine absolut feste Verbindung. Geht genauso gut mit Lamellos oder Dominos, je nach Ausrüstung Deiner Werkstatt...
Oben Unten