Suchergebnisse

  1. bello

    Meine TKS ist da

    Zumindest Siebdruckplatten und Birke MPX habe ich bei jeder Witterung hochkant in der Garage stehen. Auffällige Probleme hatte ich bisher damit nicht, eher schon einmal mit der Eigenspannung bei 15 mm MPX. Trotzdem ist es bei mir die meistverwendete Platte. Gruß
  2. bello

    Meine TKS ist da

    Hallo, was für Platten? Gruß
  3. bello

    Meine TKS ist da

    Morgen Haui, da spielt mir meine Tastatur öfter mal einen Streich. Gruß
  4. bello

    Meine TKS ist da

    Obwohl ich eine Festool TS mit 140er und 240er Schiene habe, teile ich die Platten mittlerweile mit meiner Makita Akku HKS nach Anriss auf, da ich dann sowieso auf der FKS formatiere. Bei Deinem Interesse an einer TKS solltest Du in Polch mal bei Peter Baur reinschauen. Dort steht einer...
  5. bello

    Meine TKS ist da

    Hallo, ich musste aus Platzgründen meine Altendorf WA 6 an einen Freund weiter geben, mit der Option diese immer nutzen zu können. Da ich aber nicht laufend in seine Werkstatt fahren wollte, wollte ich für kleinere Arbeiten eine kleine Maschine in der Garage haben. Es wurde eine Bernardo...
  6. bello

    Wohnwagen Innenausbauten - Inspirationen

    ...oder so: TimeOut® Caravans
  7. bello

    Meine TKS ist da

    Berichte ruhig weiter. Ich finde es interessant, wie Du mit wenig Erfahrung an die Säge herangehst. Vor allem bin ich gespannt auf die eher hochwertigen Schnitte, die noch kommen werden. Man sollte ruhig Deine Säge mal einer "anerkannten" Hobby-Säge wie Festool CS 70 oder Mafell Erika...
  8. bello

    Meine TKS ist da

    Ich habe zumindest die Bernardo 1600 N seit vier Jahren im Hobbyraum. Unter meinen Projekten ist immer wieder die Anwendung dieser Maschine zu sehen. Meinungen und verschiedene Erfahrungsberichte findest Du eher im Holzwurmtreff. Hier traut sich ja fast niemand zuzugeben, dass er eine...
  9. bello

    Der Klamft

    ????????????????? :confused::confused::confused:
  10. bello

    Meine TKS ist da

    Ich denke einmal, dass Du überhaupt keine Erfahrung mit einem Produkt von Holzmann oder Bernardo hast. Zumindest lese ich nichts davon. Stattdessen wird pauschal auf irgendwelche nicht näher bezeichneten Threads hingewiesen. Auf Dich einprügeln bringt nichts. Eine Auseinandersetzung...
  11. bello

    Meine TKS ist da

    Hallo Michael, viel Freude mit der Maschine. Ich denke schon, dass sich damit genau sägen lässt. In dem Punkt, dass Bernardo teurer ist, muss ich Dir leider widersprechen, die baugleiche Bernardo TK 250 RSN ist doch preiswerter, die teurere heißt PKS 250 F und ist schon eine kleine...
  12. bello

    Der Klamft

    Danke für Eure Meinungen. @Klaus: Ich verfolge auch Dein Thema der Garagenwerkbank. Ich habe zusammen mit einem Freund für ihn eine kleine Werkstatt gebaut. Den zweiten hinteren Tisch habe ich dann auch für meinen kleinen Werkraum gebaut. Durch das Weglassen einer vorderen Verstrebung...
  13. bello

    Der Klamft

    Hallo Hubert, das weiße Dinge ist ein einfacher Rolltisch aus 100/100 KVH mit 100er Rollen untergeschraubt, die vorderen feststellbar. Eine eingelassene 15 mm MPX-Platte, darunter ein Korpus aus beschichteter Platte, daneben eine Garage für meinen kleinen Kompressor. Gruß
  14. bello

    Der Klamft

    https://www.festool.de/produkte/systainer,-sortainer-und-systainer-port/mobilitaet-und-ordnung/584100---lr-32-sys
  15. bello

    Der Klamft

    Der Tisch ist relativ leicht, geschätzt um 40 kg. Ich kann ihn zusammen geklappt ganz gut tragen. Die Löcher sind 20 mm Bohrungen, in der Wandplatte sind zwei Bolzen aus 20 mm Rundstab eingelassen, der Tisch wir nur auf diese aufgeschoben und mit zwei Sterngriffschrauben gesichert. So steht...
  16. bello

    Der Klamft

    Hallo, da diesen Sommer anscheinend viele Werkbänke hier vorgestellt werden, möchte ich mich mit meinem einfachen Arbeitstisch für die Garage einreihen. Mein Festool MFT war mir manchmal für einige Montagen zu klein, als Schneidetisch habe ich ihn selten verwendet, so stand er oft eher...
  17. bello

    USM Haller Tisch streichen

    Ich würde die Stellen mit Hartwachs von Cleho oder König auffüllen. Dafür dann das preiswerte Schmelzgerät von Edding (ca 10 €) kaufen. Bei den Walzen würde ich wie Winfried zu Storch oder Fries tendieren. Hochwertigen Klarlack zum Rollen, z.B. Cowirant lösemittelhaltig, der ergibt eine harte...
  18. bello

    Allgemein zu vorgehensweise beim Küchenblock bau für Bus

    zu 1) 12 mm fürs Korpus geht auch oder Streifen aufdoppeln zur Gewichtsersparniss (siehe Bilder) zu 2) wenn nichts anderes vorhanden zu 3) geht, den ersten Zwischenschliff würde ich mir spren zu 4) Meine Empfehlung wäre CWS Satine, eventuell abschließend Klarlack, alles mit der Rolle)
  19. bello

    Masse fräsen mit der Oberfräse

    Nimm aber einen Fräser mit Grundschneiden.
  20. bello

    HALT STOP! Es soll "alles" so bleiben wie es ist..

    Hallo, schau einmal hier, Beitrag 18. https://www.woodworker.de/forum/garten-t93265-2.html#post498745 Diesen Tisch habe ich grau gebeizt und mit Clou Bootslack lackiert. Mittlerweile habe ich ihn ein Jahr, werfe bei Nichtgebrauch eine Plane über ihn. Gruß
Oben Unten