Suchergebnisse

  1. "Erkennen" negativer/positiver Zahnwinkel

    Hallo Heinz das mit dem Lineal habe ich nicht aus Spass geschrieben, es ist für den neuen Holzwerker eine sichere Methode wenn er es nicht mit bloßem Auge erkennt. Bei einer neu erworbenen Säge würde immer das Blatt abnehmen, den Flansch reinigen und auf Bearbeitungsgrate hin...
  2. "Erkennen" negativer/positiver Zahnwinkel

    Hallo Heinz eigentlich steht das in der Kennung mit drauf. Ansonsten Blatt auf den Tisch legen, Lineal über die Mitte legen und an der Zahnbrust vorbei fluchten. Da kannst du ganz sicher den Winkel erkennen. Einfache Kappsägen haben bei der Aus- lieferung selten ein Sägeblatt mit...
  3. HW Beschlagbohrer von CMT schlechte Qualität?

    Hallo Dirk verwende selber einen 35mm Fräsbohrer von Scheer in der HM18. Die kann nicht weniger als 10000n. Der hat aber keine Vorschneider in der langen Form und die Grundschneiden sehen auch deutlich anders aus. Habe dem Bohrer noch die Zentrierspitz weg schleifen lassen um auch dünne...
  4. Festool TS55 REBQ PLUS 561580 mit 2 Schienen

    Guten Abend Aloha wir quasseln jetzt schon einige Seiten lang um eine simple Handkreissäge. Ich kann schon jeden Benützer verstehen das er kein unnötiges Geld für einen Marken- namen ausgeben möchte, tu ich selber auch höchst ungerne, aber zu der Konstellation gibt es seitenweise...
  5. grafic in woodwop

    Jau Hamburger Jung so hast du es ihm ausführlich erklärt, Respekt:) ( wenn er noch weitere Fragen von seinem Smartphone aus haben sollte, werden wir ihn ab jetzt als Dauergast begrüssen dürfen) Gruss Harald
  6. Software zur Berechnung der Holzplattengröße

    Sagt mal, auf welchem Dampfer sind wir denn hier? Zuschnittoptimierung im Amateurbereich, da braucht es ja mehr Zeit in der warmen Stube vorm Rechner als der finale Cut in der kalten Werkstattgarage braucht. Selbst in einer professionellen Werkstatt wird eine Plattenoptimierung erst...
  7. Neuen Dielenboden auf ruinierte Fichtendielen

    Hallo Nachbar so ganz sehe ich dein Problem nicht. Die OSB Platte kannst du ja an der Wand entlang abtrennen, Kreissäge oder Multicut, zur Not auch mit Einsatz eines breiten Beitels. Weichfaserplatten in 5mm und Querverlegung über den alten Dielenboden werden schon gehen. Gruss Harald
  8. Preise Dekorspanplatte

    Denke das dein Holzhändler eher mal seine Lieferkosten ermittelt hat. Die wird er jetzt auf den Preis versuchen aufzuschlagen. Seriös ermittelt kostet ein Ladevorgang aktuell um die 100 Euro je Station. Das läßt sich mit Dekorspannplatte eigentlich nur bei über 20 Platten erzielen. Bei...
  9. 2 Tage Pause zwischen Schleifen und Lackieren?

    Genau deshalb der Hinweis es mit etwas mehr Stufen zu versuchen. Gerade beim reinen Handschliff wirst du eine feinere Abstufung der Körnung brauchen. Eine tragfähige Lackoberfläche bekommst du nur wenn das Schleifbild gleichmässig matt ist. Also geh noch einmal mit 180er, 220er Papier...
  10. Holzfeuchte Möbelbau Brasilien

    Guten Morgen Ben bin ja kein Parkettleger, aber wenn ich den Herren bei der Beurteilung der Verlegereife auf der Baustelle zusehen konnte, war ich immer sehr beeindruckt wie genau die es so dabei nehmen. Die hatten einen grossen Koffer mit einem Messwertlogger, früher mit einem...
  11. Abrichter für Kalksandstein

    Guten Morgen Rafikus ist einfach gemachte "schlechte Erfahrung". Hatte vor ca.30 Jahren mal solch ein nasses Schleifsystem gekauft. Es wurde anfangs auch fleissig benützt, danach erlosch der Spieltrieb etwas und es stand eine Woche unbenützt rum. Natürlich mit einem Liter Wasser im...
  12. Holzfeuchte Möbelbau Brasilien

    Hallo Marcus sehr schön was wir da zu sehen bekommen. Das mit der ortsüblichen Ausgleichsfeuchte hatten wir ja auch mal bei einer Lieferung die nach Israel gehen sollte. Deine Klimaangaben sind ja schon mal ein erster Anhaltspunkt, aber etwas sicherer ist in dem Fall schon ein...
  13. Abrichter für Kalksandstein

    Finde ich ja richtig erfrischend was Dieselllotte da erwartet. Aber ich komme ja auch noch aus der Steinzeit und ein Hauptgrund der Un- rundheit der alten Schleifsteine war immer das sich keiner die Mühe gemacht hatte das Wasser aus der Wanne zu kippen. Danach saugt sich der...
  14. PNZ Holzwachs W

    Hallo Lugano wie bist du auf diese Wachslasur denn gekommen? Bei Obi gewesen? Wäre evtl. doch etwas einfacher gewesen die Frage vorm Einkauf der Oberflächen- produkte hier zu stellen. Du schreibst da von Anlaugen der Teile, danach von Schleifen bis aufs rohe Holz. Um welche Möbel...
  15. Stamm aufsägen?

    Hallo Thomas was unser österreichischer Holzwerker dir nur sagen wollte ist, das 15cm nicht wirklich als Baumstamm gesehen werden. Nennen wir deinen Holzklotz mal Stämmchen. Denke das dir schon bewußt ist das da nach dem Besäumen nicht mehr viel Holz bleibt. Aber hier geht es in...
  16. Festool TS55 REBQ PLUS 561580 mit 2 Schienen

    Hallo Aloha das ist jetzt eher die Montageeinheit. Na klar bekommt man mit gekoppelten Schienen einen durchgehenden, geraden Schnitt hin auf Plattenmaterial. Aber ernsthaft würde ich zu einer preiswerten Schiene von youtool in 3mtr. Länge zugreifen. Wenn du die nicht transportieren...
  17. Festool Handkreissäge

    Thomas den Notfall hätte ich auch mal gern:) Nur mein Finanzminister/in wird da schon wohlfeile Argumente ins Spiel bringen können. Ich baue jetzt keine Häuser mehr, würde meine Bandscheibe auch nicht mehr honorieren wollen:D Gruss Harald
  18. Festool Handkreissäge

    Hallo Thomas kann mir kaum vorstellen das ein Nichtzimmermann sich solch eines Kalibers bemächtigen möchte. Das ist bei Mafell der mittlere Bereich, die machen danach noch munter weiter. Aber die K 85 ist noch ein handliches Gerät und macht einfach was eine Säge tut. Gruss Harald
  19. Sumpfzypresse "verkaufen"

    Hallo Hansi das mit der professionellen Verwertung eines Einzelstammes ist immer schwierig. Wird wohl auf Brennholzschneiden ausgehen. Warum Sumpfzypresse ein schlechtes Holz sein sollte verstehe ich auch nicht. Genauso wie die Sumpfkiefer, oder Pitch Pine, gehören diese Hölzer...
  20. Grip für die Stichsäge

    Da wir ja schon bei #74 sind, kann jetzt auch munter weiter geschrieben werden. Könnte mir fast vorstellen, das es eine Norm für die Oberflächen- beschaffenheit von handgeführten Elektrowerkzeugen geben könnte. Wer weiss mehr davon? Was ich aber gerade bei Stichsägen immer wieder...
Oben Unten