Suchergebnisse

  1. Fugen vom Gartentisch mit Sikaflex füllen?

    Hallo Christoph, wie schon vorher erwähnt, entspricht dein Vorhaben dem im Bootsbau üblichen Teakdeckverfugung. Würde dann aber auch eine andere Tischform wählen, also Oval, mit Loch für Sonnenschirm. Gibt optisch viel mehr her als wie von dir abgebildet. (Vielleicht wirklich...
  2. Holzgestell stinkt

    grosse Schale mit Kaffeepulver daneben stellen, wenn das Teil Inhouse steht. Gruß Thomas
  3. Laufrollen der Bandsäge richtig justieren

    Hi Michael, Abstand Sägeband zu Führungsrollen kannst du wie folgt einstellen: Um das Sägeband einen 10 € Schein straff legen (quasi als U, offen bei den Zähnen), Führungen an den Schein schieben, fixieren. Sägeband stück runter (hoch bei den unteren Führungen) schieben, Schein rausnehmen...
  4. Kennt jemand diese Teile

    den Set findest du bei Ebay-kleinanzeigen unter der Nr 621961183
  5. Tischkreissäge - Problem mit Parallelanschlag

    Hi Paul, ist das Parallelanschlagende korrekt zum Sägeblatt eingestellt? 45 Grad von der Sägeblattspitze endent. Ermöglicht Freiraum, so dass die Leiste nicht klemmen kann. Gruß Thomas
  6. Kennt jemand diese Teile

    Hi Dirk, auf dem 2ten Bild ist ein Tischklemme zu erkennen. Ähnliches gab es von Bosch mit Schraubstock bzw. als Klemmung für längere Bretter als Hobelbank. Ich glaube mich zu erinnern, dass es auch Reitstöcke dafür gab, um damit eine einfache Drechselvorrichtung aufzubauen. Die anderen Teile...
  7. Suche gute Bandsäge...Hobbywerkstatt

    Hi Kayne, habe seit Anfang März die Scheppach BASA 3 aus dem Sonderpostenshop für 499,- . Bin zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Simple aufzubauen und einzustellen, auf Rollen, Längstanschlag, Querrschneidlehre dabei, Tisch ist in beide Richtungen schwenkbar, so für...
  8. SawStop

    Moin, rungholt hat ein wahres Wort gesprochen. Ob Profi oder Hobbywerker, jeder kann für sich entscheiden, wie er mit seiner Gesundheit und Lebensqualität umgehen will, wenn nur er und wirklich nur er selbst davon betroffen ist (also keine Familie, keine Mitarbeiter, Freunde etc...) In...
  9. Gibt es spaltfüllenden Leim?

    Moin, Schlitz und Zapfen sollten "saugend" zusammenpassen und das Zapfenteil sollte nicht von alleine herausfallen, wenn es senkrecht nach unten steht. Gruß Thomas
  10. Einschaltautomatik vom Staubsauger "überlisten"

    Hi Jörg, danke Thomas
  11. Kernbuche

    @Oldi/Werner, den link hätte ich schon vor Jahren gebraucht... Gruß Thomas
  12. Einschaltautomatik vom Staubsauger "überlisten"

    Hi Scalar, wenn dein Staubsauger wie mein alter Starmix einen Schalter hat mit folgenden Positionen: Ein - Aus - Automatik ist eine Kreuzschaltung mit Lichtschaltern eine mögliche Lösung. Statt der bekannten Deckenleuchte(n) ist der Staubsauger der Verbraucher, der dann immer eingeschaltet...
  13. Halbwahrheiten und Fails, die immer wieder im Forum auftauchen

    Moin yoghurt, ja mach mal einen Strom-Thread. Vorschlag (habe gerade in den Forenregeln nachgeschaut und "nur etwas über Wortwahl, Ärgern etc gefunden) für: Leitfaden Threaderöffnung: - bei Hilfesuche: o stelle Anfrage mit ein paar Bildern ein o versuche die Frage einfach zu stellen...
  14. Welches Gießharz besonders resistent gegen Kratzer?

    Hi Patme, keine Ahnung, wie groß deine Flächen sind. 2 Wege bieten sich an: beim Parketthersteller mal freundlich anfragen, was die nehmen, um Löcher zu füllen oder mal bei den Fußbödenversiegler anfragen. Die nutzen Gießharze und die Böden sollen ja auch eine Weile glanzvoll aussehen...
  15. Welches Gießharz besonders resistent gegen Kratzer?

    Moin Patme85, sry, ich kenne keins, auch nicht aus dem Jachtbau. Epoxy-Flächen im Sichtbereich werden meistens poliert und müssen entsprechend regelmäßig, wenn beansprucht, auf Glanz gebracht werden. Mechanisch werden Kratzer über z. b. scharfe Kanten wie Messer/Gabel oder...
  16. Halbwahrheiten und Fails, die immer wieder im Forum auftauchen

    Moin, meine Anmerkungen: 1) Niederspannung, Hochspannung etc: Kennt jemand eine DIN / EN / IEC / ISO / Cenelec ..., wo es definiert ist? Vielleich können wir uns auf solch eine Definition einigen? Welcher Unterschied ist für mich wichtig, ob ich von 15,7 kV oder 150 kV berührt werde? Ich...
  17. Säge für Baustelle - Flip over vs. Radialsäge

    Technische Unterschiede?
  18. Säge für Baustelle - Flip over vs. Radialsäge

    Hi benjamin, Niederhalter (quasi, breites, gebogenes Federblatt) sowie Rückschlagschutz (hängende 3 bis 6 kleine gezackte Bleche) sind, wenn Säge in Normalposition(rechter Winkel zum Anschlag) an der Schutzhaube, Richtung Säule, und hochgeschoben (würdest sonst bei Querschnitt hängen bleiben)...
  19. Säge für Baustelle - Flip over vs. Radialsäge

    @komihaxu ich halte die RAS für sicherer als eine TKS. Warum? Bei Querschnitten wird das Werkstück sofort gegen den Anschlag gedrückt und fixiert. Eine Hand ist immer am Ein-/Ausschalter. Bei Längsschnitten hast du immer einen Niederhalter und die Rückschlagsicherung. Durch den...
  20. Säge für Baustelle - Flip over vs. Radialsäge

    Hi Benjamin, mit der RAS kannst du auch gut Bretter längst trennen. Dabei aber Mundschutz und Brille tragen, da die RAS dir die Späne entgegenschleudert, trotz Absaugung. Die RAS kann besser Doppelgehrungs- sowie Tauchschnitte gegenüber der Flipover. Mit der Flipover wirst du...
Oben Unten