Suchergebnisse

  1. Pflasterung und Unterbau für Gartenhaus?

    Hätte es denn sehr geholfen, ein 4cm breites Stück Folie unter den Rahmen zu legen? Und was heißt schnell? ehrlichgesagt habe ich im dem riesigen und seit rund 20 Jahren bestehenden Baugebiet bei uns noch keine Hütte gesehen, bei der das irgendwie anders gelöst wäre...
  2. Pflasterung und Unterbau für Gartenhaus?

    @ zehlaus: Mit der zweiten Aussage machst Du mir nun ein bisschen Angst. Die Leisten waren die Notlösung, da die "innenliegende" Verschraubung der Bohlen von uns falsch verstanden und dann falsch durchgeführt wurde. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice von Karibu hieß es: Generell keine Latten...
  3. Pflasterung und Unterbau für Gartenhaus?

    Also, hier mal wieder zwei Bilder. Die Bretter des Hauses steht leicht über - so wie vom Hersteller vorgegeben. Wenn das nicht reicht ist es letztlich ne Fehlkonstruktion von Karibu, aber das kann ich schlecht einschätzen...
  4. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Alles klar...dann schau ich mal, dass ich am Wochenende weiter komme bei dem Projekt...
  5. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Guten Morgen! Wir waren bis heute Morgen im Urlaub, daher antworte ich erst jetzt :) Leider haben sich in der Zwischenzeit sehr viele der Überlappungen gelöst. Nicht rund herum, aber an jeder Seite einige Stellen. Hinten sogar fast alles. Soll ich hier nochmal mit dem Heißluft Fön oder dem...
  6. Pflasterung und Unterbau für Gartenhaus?

    Moin! Wir waren "leider" für zwei Wochen auf Island, deshalb jetzt erst meine späte Antwort...das Gelände drum herum ist schon hoch, aber von dort fließt es nicht rein. Was da diesen Wasserfelck gebildet hat war einfach das Regenwasser, welches auf den Steinplatten gelandet ist, auf denen das...
  7. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Juten Abend... Nun sind wir ein kleines Stück weiter...Haus steht...Dach ist drauf...erste Bitumen Schichten auch! Leider nicht, ohne dass wir keine Fragen hätte ;) Ich gehe das grad mal durch und hänge ein paar Bilder dazu an. Zuerst war ich ganz stolz auf unsere Leistung beim ersten Mal...
  8. Pflasterung und Unterbau für Gartenhaus?

    Moin moin! Unser Häuschen steht mittlerweile... In einer Ecke ist es nun bei viel Regen allerdings unter den Balken etwas hindurch gelaufen. Aber seht selbst: Kann ich dagegen irgendetwas tun? Tendenziell wird es auf der anderen (außen) Seite später Bepflanzung geben, wodurch das evtl...
  9. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Naja, ich hatte die Wahl mit dem einen oder dem anderen anzufangen...und habe mich dann für den Teil des Gartenhauses entschieden, von dem ich dachte, dass ich ihn am Abend noch schaffen könnte ;)
  10. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    So. Die gebilligt unterlegbahnen sind schonmal drauf gezimmert. Leider hat mich nun der Türrahmen von weiteren arbeiten am Dach abgehalten. Schon doof wenn die vorgesehene Lücke zwei Zentimeter zu klein ist. Irgendwie stimmt nichts an diesem Haus...
  11. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    @ Fichtenelch: eine halbwegs gerade dachlatte hätte ich gern mal gesehen - gabs bei usn nicht :D Aber eine lange Wasserwaage habe ich, die werde ich dann zu Rate ziehen...
  12. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Naja, zu zweit auf dem Dach waren wir schon, das ist kein Problem. Ich denke der Hersteller geht hier einfach auf Nummer sicher. Und nein, die richtige Hüttenwahl war es nicht - das merkt man aber ja leider erst wenn man sich mit sowas genauer beaschäftigt. Und als Ottonormalverbraucher guckt...
  13. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Moin! Also ich habe die Bitumenbahnen (BauderTEC ELWS DUO und Bauder PlantE) aus dem örtlichen Fachhandel und habe mich dort beraten lassen. Allerdings ist die Dachkonstruktion bei solch einem Fertig-Gartenhaus ja alles andere, als das was ein Dachdecker normalerweise decken würde, daher wurde...
  14. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Guten Morgen, es hat leider alles etwas länger gedauert bei uns. Nun steht das Haus und auf dem Dach liegen erstmal die mitgelieferten Bitumbahnen (locker befestigt mit Backsteinen ;) ) Am Wochenende wollen wir nun, je nach Wetter, die erste und zweite Schicht mit dem "richtigen" Bitumen...
  15. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Werden wir bei Zeiten mal machen :)
  16. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Leider scheinen diese Matten zusätzlich Substrat zu benötigen, was das Gewicht wieder erhöht. Diese Moosmatten bestehen einfach nur aus Vlies und Moos, ohne irgendein Substrat. Das macht es scheinbar so leicht. Aber angucken werde ich mir das trotzdem mal live im Fachhandel!
  17. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Hallo Rainer, vielen Dank für den Tipp! Sobald wir die Begrünung angehen werde ich mir da mal etwas überlegen. Zumindest die zweite Version könnte ich ja auch im Nachhinein umsetzen. Ich habe grad erstmal erfahren, was die Moosmatten kosten würden, die wir einsetzen wollten...und bin leider ein...
  18. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    @ raziausdud (was ein Name :) ): Wie meinst Du das mit den zusätzlichen Leisten? Würdest Du die vorhandenen "Balken" damit noch dicker machen oder links/rechts davon einfach weitere Balken auf die selbe Art anschrauben/leimen? Klar, es könnte passieren dass wir mal im Winter im Urlaub sind...
  19. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Muss nicht unbedingt sein. Ich denke ja gerade fast eher so: wenn ich echt Pech habe und das Dach in einem Harten Winter zusammenbricht (es würde ja vermutlich nur das Dach durchbrechen oder?), dann muss ich dann halt in den sauren Apfel beißen und etwas neues stabileres bauen. Ist die Frage ob...
  20. Dacheindeckung bei Schrägdach-Gartenhaus

    Hier mal die Aufbauanleitung des guten Stücks - ab Seite 8 beginnt die Dachkonstruktion. Glaub viel mehr Platz für weitere Balken ist da nicht unbedingt: http://edi.karibu.de/anleitung/AN/1793993.pdf
Oben Unten