Suchergebnisse

  1. Schaukelstuhl

    @obmannstv: Servus, wir sind ja fast Nachbarn, also ich hab mir 2006 die B3 winner comfort gekauft, bin sehr zufrieden damit, natürlich nicht zu vergleichen mit Altendorf und Consorten, allerdings ärgere ich mich heute, mir nicht die C3 geholt zu haben, zum Hobeln muß ich mich nach wie vor mit...
  2. Schaukelstuhl

    Bauplan von Felder Grüße an alle, ich weiß, der thread ist schon uralt, aber da ich mich selbst mit dem Gedanken trage, einen Schaukelstuhl zu bauen, folgende Info. Die Felder-Gruppe hat 2 Videos gemacht über ihre Kombimaschine Hammer. Einfach auf youtube zu finden. Den dazugehörigen...
  3. runde Kanten mit Abrundfräser fräsen

    Hallo Andrea, wenn ich deine Figuren betrachte, kann ich mir vorstellen, dass du öfter mal die Vorschubrichtung änderst, und dann immer wieder mal im Gleichlauf fräst, Beim Gleichlauffräsen freihändig ohne Vorrichtung und Schablone wird das Werkstück vom Fräser weg "geschleudert". Du kannst es...
  4. Vorschubapparat für c3-31 > Fragen

    M A G G I ist doch das saarländische Nationalgewürz MAGGI kommt aus Singen am Hohentwiel, das ist BW (Baden-Württemberg) Gruß aus Bayern Robert
  5. Einlegeplatten für Maschinen in Werkbank

    @koala: Ich geb dir ja Recht, ich würde es auch nicht so machen, meinen Frästisch nach Guido Henn (nicht die Premium-Version, sondern die auf seiner Seite hobbywood.de angebotene) hab ich genauso gebaut, wie von dir beschrieben. Ich hab clearwater so verstanden, dass er für jede Maschine eine...
  6. Einlegeplatten für Maschinen in Werkbank

    Ich meinte das so: die obere Platte hat eine größere Aussparung als die untere, somit ergibt sich ein Falz, in den er eine MPX-Platte einlegen kann, die mit Stahlplatte versehen, die Maschine hält. Diese Einlegeplatte ist natürlich kleiner als die beiden MPX-Platten, die die eigentliche...
  7. Einlegeplatten für Maschinen in Werkbank

    @kugelgnom: dein link funktioniert bei mir nicht :( Gruß Robert Jetzt funktioniert der link, Danke
  8. Einlegeplatten für Maschinen in Werkbank

    Hallo, Mach es wie Manfred schreibt, befestige jede Maschine an einer Metallplatte (gibt es für Oberfräsen auch zu kaufen), diese Platte lässt du von oben in die obere MPX-Platte bündig ein (Oberfräse mit Kopierflansch und Schablone). Die Maße der oberen MPX-Platte hängt von den Dimensionen...
  9. Stabilisierung einer Tischplatte

    Hallo, Johannes, vergiß, was ich geschrieben habe, habe jetzt erst deine Grafik gesehen. Gruß Robert
  10. Stabilisierung einer Tischplatte

    Hallo Johannes, wenn du die Tischbeine mit Zargen verbindest, liegen diese unter deiner Tischplatte, du kannst also eigentlich nicht mit deinen Beinen anstoßen, außerdem kannst du ja die Gratleiste an den Enden absetzten (hoffentlich ist der Ausdruck richtig), d.h. du sägst den aus der...
  11. Schale auf der Tischkreissäge ...?

    Ich erinnere mich an eine Werbung von deWalt in den 80ern, bez. deren Radialkreissäge, da war ein Werkstück zu sehen, das eine schüsselähnliche Aushöhlung hatte. Kann es sein, daß es dazu ein spezielles Sägeblatt gab? Wenn die schon Werbung machten, mußte das ja zugelassen gewesen sein...
  12. Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Mein Frästisch nach Guido Henn ist nun seit eineinhalb Jahren im Einsatz, aber ich habe mir den Bau wesentlich vereinfacht, indem ich mir eine Befestigungsplatte gegönnt habe, die kommt mit 2 passenden Einlegeringen. Kosten ca 65.- Euro, hab sie bei Sauter gekauft, gibt sicher aber noch andere...
  13. Scheppach Prima HF-30

    Hallo Dirk, lies bitte nochmal Seite 198 von Guido Henn, da wird beschrieben, was eine Tischfräse ist, und auch der Unterschied einer Tischfräse zu einem Frästisch, der mit einer Oberfräse als Antriebsaggregat betrieben wird. Selber hatte ich mal die TFE-Fräseinrichtung (80er Jahre), war...
  14. Präzise Säge für Spielzeug-Kleinserie gesucht

    @ Besserwisser: Sorry, wenn das falsch verstanden wurde, ich wollte damit keinesfalls der heutigen Schreinerzunft meinen Respekt verweigern, den sie fraglos verdient. Klar kann ein Schreiner, der mit seiner selbständigen Arbeit Geld verdienen muß, nicht mehr so arbeiten wie im 18. Jahrhundert...
  15. Präzise Säge für Spielzeug-Kleinserie gesucht

    Wenn ich mir ansehe, welche Werkstücke Möbelschreiner schon vor hunderten von Jahren angefertigt haben, -ohne digitale Wiederholgenauigkeit- und mit konstruktiven Tricks (weil sie eben wußten, wie) dem "arbeitenden Holz" Paroli geboten haben, erfüllt mich das mit Hochachtung vor dieser "nicht...
  16. Präzise Säge für Spielzeug-Kleinserie gesucht

    Du solltest auch bedenken, dass Holz "arbeitet", je nach Luftfeuchtigkeit schwindet und schwillt, die Genauigkeiten, die ein "Metaller" gewöhnt ist, wirst du mit Holz nicht erreichen. - Wie unterscheiden sich Bandsäge und TKS von den Standzeit/€ der Sägeblätter grob geschätzt ? Nachdem es...
  17. Metabo BS 14.4 vs. PSR 18 LI2

    (ich habe eine Metabo Schlagbohrmaschine die ist 15 Jahre alt - jetzt tot weil ich keine Kohlen mehr dafür bekomme). Kann ich fast nicht glauben, hab vor ca 3 Jahren Kohlebürsten für meine 30 Jahre alte Metabo SB EDV 1000 R+L bekommen (der 3. Satz, den ich wechselte). Die Maschine ist...
  18. Oberfräser in Bohrfutter?

    das angesprochene Teil war in einem anderen thread (Bohren in Stirnseiten), sorry.
  19. Oberfräser in Bohrfutter?

    Grüß Euch alle, die Meinungen sind ja ein bißchen geteilt, natürlich ist die zu niedrige Geschwindigkeit ein Argument, keinen (Ober) Fräser in die Bohrmaschine zu spannen, aber auch die Möglichkeit, den Schaft zu schädigen, würde ich persönlich nicht unterschätzen. Ich werd's mit...
  20. Oberfräser in Bohrfutter?

    Dank Euch, war auch meine Vermutung. Robert
Oben Unten