Suchergebnisse

  1. Türen in Mietwohnung schließen nicht korrekt

    Gut beobachtet! Die Drückerschilde sind ja auch locker, die Schrauben sehen jedenfalls so aus. Das macht es auch nicht leiser, wenn die klappern. Ich habe in einer ähnlichen Wohnung auch schonmal eine passende Latte in die Aussparung im Schließblech gesteckt und etwas gedrückt. Natürlich nicht...
  2. (Qualitäts)Unterschiede Dekorspanplatten?

    Stimme zu, wobei es nach meiner Erfahrung im Baumarkt schon Platten gibt, die deutlich schlechter in der Qualität sind als die Markenware. Mit Zuschnitt und bekanten beim Schreiner habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: Wenn man ihm einige Zeit gibt, so dass er es einfach mitmachen kann, wenn...
  3. Kernbuche Tisch ölen, Superpad, Schleifvlies oder Schleifpapier?

    Ohne Sikkative dauert die Trocknung halt deutlich länger, und es kann auch noch Wochen danach Öl „ausschwitzen“, das noch flüssig in Poren sitzt, wenn der Tisch zB in der Sonne steht. Heute werden ja meist Mangansalze als Sikkative verwendet, da hätte ich nicht allzu viel Bedenken. Die sind ja...
  4. OSB Nut/Feder Fräser

    Es gibt von Sistemi Klein (bei Feinewerkzeuge.de) einen konfigurierbaren Scheibennutfräser, bei dem man Fräser verschiedener Dicke, Kugellager und Distanzringe auf einem Dorn anordnen kann. Das könntest Du Dir mal anschauen, evtl geht es damit. Wirtschaftlich wird das aber nie. OSB macht...
  5. Raumteiler mit gebogenen Elementen

    Ich habe letztes Jahr ähnliche Bögen hergestellt, indem ich Streifen von dickem Furnier (2-3 mm) verleimt habe. Da mir eine doppelte Form zu viel Arbeit war, habe ich eine einfache Form aus MDF gebaut, auf die Streifen einen Streifen beschichtetes HDF gelegt und einen Spanngurt drumherum...
  6. restaurationsversuch restaurieren

    Bei sowas lohnt sich immer ein Blick ins Datenblatt der verwendeten Chemikalien. Laut dem besteht das Molto-Zeug va aus Natriumkarbonat (Waschsoda) und Calciumhydroxid (gelöschter Kalk). Da das Natriumkarbonat gut wasserlöslich ist, ist das Problem vermutlich das Calciumhydroxid (vermutlich...
  7. Ausriss unbedingt vermeiden beim Sägen

    Eine Tischeinlage muss „leicht zerspanbar“ sein, dann spricht auch nichts dagegen. Mein Punkt war nicht die Tischeinlage, sondern es ging mir darum, dass bei einer laufenden Kreissäge erhebliche Kräfte auftreten können, und das auch mal quer zur Sägerichtung.
  8. Ausriss unbedingt vermeiden beim Sägen

    Als Beobachter fragt man sich halt, ob Du Dir über die richtigen Prioritäten Gedanken machst. Die Ausrisse in der Deckplatte sind ja rein kosmetisch, und da werden noch viel mehr Macken dazukommen. Nur mal ein Beispiel, was mich so beschäftigen würde: Meine TKS hat (vom Vorbesitzer) einen...
  9. Elektra Bechum HC 260

    Da wäre noch die Frage, welches Modell: Es gab eine K-Version mit etwas stärkerem Motor (3100 Watt bei Wechselstrom, ggü 2200 bei der M-Version und insgesamt etwas besserer Ausstattung (Unterschrank, eloxierte Tische). Ansonsten würde ich sagen, das ist der Preis, der üblicherweise aufgerufen...
  10. Kleinteile einseitig furnieren

    Es gibt in Deutschland sogar den Beruf des Handzuginstrumentemachers, der genau so etwas macht. Die haben auch eine Innung- vielleicht können die dir jemand Lokal empfehlen?
  11. Gebrauchte TKS - fairer Preis?

    https://www.woodworker.de/forum/threads/erika-einstellen.31306/#post-121412 Bedienungsanleitung und Zubehörliste...
  12. Gebrauchte TKS - fairer Preis?

    Damals gab es nur eine Erika, mit 65 mm Schnitthöhe. Das Tischprofil ist das von der heutigen 85, also passen einige Anbauteile heute noch (Anschläge, Schiebetisch). 1994 gab es einen Facelift, danach war die Spanschutzhaube am Spaltkeil befestigt. Später kamen dann die anderen Erikas (60,85...
  13. Schraube in hobelwelle fest und defekt

    Es wäre auch interessant, um welche Maschine es eigentlich geht. Ich denke mal, dass es, anders als oben vermutet, nicht um eine HC260 geht. Bei der ist der Spalt ja relativ weit, wie man auf dem Foto aus dem Thread weiter unten gut sieht...
  14. Fragen zur HC260

    Der Motor hat 4200 W maximale Aufnahmeleistung und 2000 (oder 2200?) Watt maximale Leistungsabgabe S1. S1 bedeutet Dauerbetrieb. Schau mal auf‘s Typenschild des Motors, da ist das vermutlich auch so angegeben. Evtl auch noch S6. Ist aber praktisch kaum relevant, das Ding hat genug Leistung. Es...
  15. Fragen zur HC260

    Wenn du dir mal den Messerleistenumbausatz 911030845 von Metabo anschaust, dann siehst Du, wie die Messerleisten für HSS-Messer (3mm dick) aussehen. Die für die Wendemesser haben stattdessen runde Stifte, die in die Bohrungen im Messer passen. Bau vielleicht mal eine Messerleiste aus und mach...
  16. Fragen zur HC260

    Ich habe die Version mit den HSS Messern (3mm dick). Da haben die Keilleisten Justierschrauben, das sind Madenschrauben mit einem „Teller“ am Ende, der in eine Nut im Messer passt. Dieser schiebt dann das Messer rein oder raus. Soweit ich weiß, haben die Streifenmesser keine derartigen Nuten...
  17. Führungsschienensysteme: Kompatibilität, Vor- &Nachteile

    Die Makita und die Festool Schienen haben minimal unterschiedliche Maße, jedenfalls bei mir. Wenn ich die Säge von der einen auf die andere umsetze, sitzt sie etwas locker und ich muss die Exzenter nachstellen. Kein großes Thema, verhindert aber, dass man zwei verschiedene Schienen verbindet.
  18. Bohrmaschine für Bohrständer

    Zum Bohren in Beton ist ein Bohrhammer die weitaus sinnvollere Lösung. Selbst ein Billigteil aus dem Baumarkt schlägt dabei jede Schlagbohrmaschine. Die Bohrmaschinen mit Schlagbohrfunktion sind halt oft billiger als die ohne, weil Massenprodukt. Ich kann mich aber nicht erinnern, die...
  19. Scheidwand im OG mit Leimbinder auffangen.

    Ingo hat natürlich recht. Zu den Bioziden: Die haben im Innenraum nichts verloren, und werden auch nichts bringen. Es gab dazu ganz eindrückliche Experimente von Forenmitglied Winfried M. Du musst berücksichtigen, dass Du ein Gebäude veränderst, dass schon über 100 Jahre alt ist. Also muss eine...
  20. Was ist das? Birke im Haus vom Schädling befallen?

    Kann es sein, dass die Stämme nicht richtig trocken waren, bzw. frisch? Die meisten Holzschädlinge (also Pilze und Insekten) brauchen ja eine minimale Holzfeuchte, die im Innenraum normal nicht erreicht wird. Wenn die Stämme natürlich frisch waren, brauchen sie Jahre zum Trocknen, v.a., weil...
Oben Unten