Suchergebnisse

  1. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Woody :emoji_point_left: Welche Maße haben die Kanteln? Danke Zoltan
  2. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Ahhh der erste Anwender... Hallo Boris, das ist doch schon mal was. Wenn die Clamp 70 mm zieht wäre sie durchaus überlegenswert. Danke ersmal! :emoji_thumbsup: NG Zoltan
  3. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Hallo Frank, meine Ecken sind voll...da steht das, was man immer so in die Ecke stellt, weil es woanderst keinen Platz hat. :emoji_sweat_smile: Hm...an das Alu-Teilchen mag ich nicht recht glauben. :emoji_thinking: NG Zoltan
  4. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Hallo Martin, im Großen und Ganzen werde ich wohl 40 mm oder weniger verleimen. Das Teil vom Holzprofi finde ich zwar nicht schlecht aber da hat man dann halt 1, 5 m "Straßenbahnschiene" rumstehen und mit einem Teil ist es ja nicht getan. Das ist natürlich auch immer auch eine...
  5. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Hallo Frank, prinzipiell nicht uninteressant aber ich fand die Idee, einer Zwinge die von allen Seiten spannt und fixiert, nicht schlecht. Für die Teile vom Holzprofi bräuchte ich wohl noch ein Schwerlastregal :emoji_wink: Tja, das mit dem "gerade bleiben"...da würde ich es darauf ankommen...
  6. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Hallo zusammen, ich beabsichtige mir Verleimzwingen zuzulegen. Nachgesehen habe ich bei den üblichen Verdächtigen. Meine Frage, hat einer Erfahrungen, positiver, wie negativer Art, mit den jeweiligen Zwingen...oder eine adäquate Meinung dazu. :emoji_slight_smile: Nein, ich wollte sie nicht...
  7. Spyderco

    Vorschubrichtung beim oberfräsen?

    Hallo Ingo, hab mir mal deinen anschaulichen und informativen Film angesehen. Meine Frage, wie heißt dieses Messgerät genau und wo bekomme ich es? NG Zoltan
  8. Spyderco

    Vorschubrichtung beim oberfräsen?

    Das ist die Draufsicht! NG Zoltan
  9. Spyderco

    Schraubzwingen Kaufberatung

    Schade, letztendlich hätten beide was davon gehabt. NG Zoltan
  10. Spyderco

    Vorschubrichtung beim oberfräsen?

    "Aus der Hand reißen" klingt nach Gleichlauffräsen. Wenn du vor dem Frästisch stehst, fährst du den Fräser von der rechten Seite an oder von der linken Seite? NG Zoltan
  11. Spyderco

    Tip-on/ Push to open bei Campingfahrzeugen

    Alles klar, danke für die Infos. Leider war es nicht das was ich hören wollte, sondern das was ich letztendlich vermutet habe:emoji_wink: Aber wer nicht fragt... Also bleibe ich bei push-lock. Schönes WE Zoltan
  12. Spyderco

    Tip-on/ Push to open bei Campingfahrzeugen

    Ich habe auch nicht behauptet, dass push-lock aufspringt, sondern ich wollte wissen ob tip-on/ push-to- open Alternativen wären. Ansonsten, schau mal bei reimo.com, die locks sind zumindest teilweise (Mechanik und Knopf) aus Metall. NG Zoltan
  13. Spyderco

    Tip-on/ Push to open bei Campingfahrzeugen

    Hallo Forum, ich bin garade am Ausbau eines Campingfahrzeuges beteiligt und hier ist es üblich für Schubläden etc. sog. Push-locks zu verwenden. Nun stellt sich die Frage, ob man statt dessen auch Tip-on/ Push-to-open verwenden könnte, sprich ob die Schublade, trotz Geschaukel und Vibrationen...
  14. Spyderco

    Festool Ladegerät spinnt

    Hallo Mark, ich hatte das auch mal und es darauf zurückgeführt dass es in meiner Werkstatt zu kalt war. Dann habe ich den Akku immer wieder mal aufgesteckt und "geladen". Irgendwann hat es dann, warum weiß ich nicht, wieder funktioniert und das tut es jetzt schon seit einem Jahr. NG Zoltan...
  15. Spyderco

    Kefir-Verschwörungstherorie...

    Naja, vielleicht solltest du dich wieder auf deinen Namen besinnen, der da Yoghurt lautet, und flugs weg vom Kefir gehen und hin zum Ayran: 300 g türkischen Joghurt (oder Sahnejoghurt, 10 %), 300 ml kaltes Wasser und 1/4 Tl Salz in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Schneidstab schaumig pürieren...
  16. Spyderco

    Wie man Stechbeitel nicht schleifen sollte (Netzfund)

    Ich war auch mal Schüler...und auch mal Minderjährig.... bin ich alles nicht mehr.. ...und bin es trotzdem mal gewesen. :emoji_wink: NG Zoltan
  17. Spyderco

    Wie man Stechbeitel nicht schleifen sollte (Netzfund)

    @saw Ich war auch mal Metaller und kenn die Nummer mit Wasserkühlung/ Kühlmittel und langsamer Drehzahl, da spritzt natürlich kaum was, auch nicht bei abwechselnd Kühlen und Schleifen. Ich hatte aber spontan das Bild vor Augen, man lässt großzügig Wasser laufen und fährt dann mit der Flex...
  18. Spyderco

    Wie man Stechbeitel nicht schleifen sollte (Netzfund)

    Das würde ich gern sehen :emoji_grin: Wie wäre das Procedere? Wasser an eine Scheibe mit ordentlich Drehzahl....das wird wie ein Rasensprenger! Was ist, wenn Wasser in den Winkelschleifer kommt? Das wäre eher was für Wiegald Boning & Bernhard Hoecker in "Nicht nachmachen" Nix für ungut! NG Zoltan
  19. Spyderco

    Topfbänder für Anfänger

    Wieso sprengt Blum deinen preislichen Rahmen? Das Standard-Scharnier kostet ab 1,30 € und die Kreuzplatte um die 0,70 €. Die anderen gibt es ja auch nicht für lau, du solltest nur die Differenz sehen. Schau mal bei Ligno rein. NG Zoltan
Oben Unten