Suchergebnisse

  1. Spyderco

    Herstellung von Nutklötzen

    ....naja, das Abrunden war ja auch der Lamello geschuldet.... ...und das Bessere ist der Feind des Guten! :emoji_sunglasses: NG Zoltan
  2. Spyderco

    Herstellung von Nutklötzen

    So gesehen....klingt das total logisch! :emoji_slight_smile: Werde ich beim nächsten mal beherzigen. Danke für die Info und die Wissenserweiterung. NG Zoltan
  3. Spyderco

    Schubladensystem gesucht

    ...oder Movento....auch von Blum aber auch mit dem wäre eine Syncro. sinnvoll. NG Zoltan
  4. Spyderco

    20mm Löcher von MFT anfasen ja oder nein?

    Habe es ebenfalls mit einem kleinen Radienfräser gemacht. NG Zoltan
  5. Spyderco

    Herstellung von Nutklötzen

    Hallo Ingo, weshalb werden die Nutklötze angeschrägt, b.z.w. welchen Vorteil bringt das? NG Zoltan
  6. Spyderco

    Sägeblatt/Klingen/Bohrer von Leim und Schmutz befreien?

    Die Idee mit der Spachtel gefällt dir so gar nicht oder....? :emoji_grin: Klar geht das mit einem Stechbeitel/ Stemmeisen...ob man dazu den Besten nehmen will, wer weiß... Zur Not ginge aber auch ein Präzisionswinkel. :emoji_laughing: Es geht auch, wenn du den Leim ein wenig antrocknen lässt...
  7. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    @Martin & Ralf ...wenn man Feilenfett nimmt passiert da gar nichts...:emoji_wink: das schont die Backen...die des Schraubstocks....und auch andere...DAMALS NG Zoltan
  8. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    @saw schön für dich...dann nimm die Schraubzwingen und die Leiste...:emoji_sunglasses: Wie sagen die Kölner so schön...also sinngemäß..."Jeder Jeck ist anders"! NG Zoltan
  9. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    @saw da kann man das Werkstück daran entlang schieben und hat immer den selben Abstand zu der Kante, die am Anschlag anliegt.... ganz praktisch bei Reihenbohrungen...im klenen Stil natürlich :emoji_wink: NG Zoltan
  10. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Hallo Ingo, hier bin ich wieder, irgendwann schaffe ich das auch mit ordentlicher Bilddokomentation aber jetzt mal auf die Schnelle... die Zutaten, sprich Nuss, Kreuzgelenk und Kurbel Nuss auf Vierkant > Kreuzgelenk auf Nuss> Kurbel auf Kreuzgelenk... ermittelt habe ich die passende Nuss...
  11. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    @saw Ich z.B., wollte einfach eine größere Auflagefläche und einen Anschlag hinten. Manchmal muss man halt das vorhandene Gerät anpassen, wenn kein Anderes hergeht, aus welchen Gründen auch immer. NG Zoltan
  12. Spyderco

    Jetzt weiß ich wenigstens wie ein Tisch gebaut wird...

    Wenn man das gewusst hätte, was hätte man sich alles an Maschinen sparen können :emoji_laughing: NG Zoltan
  13. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Mach ich, muss dich aber noch etwas vertrösten weil ich nicht in Reichweite der Maschine bin! :emoji_sunglasses: Ansonsten: Nuss auf Vierkant > Kreuzgelenk auf Nuss > Kurbel auf Kreuzgelenk. Aber ich mach Foto...manchmal fotografiere ich besser als ich schreibe. :emoji_blush: NG Zoltan
  14. Spyderco

    Sägeblatt/Klingen/Bohrer von Leim und Schmutz befreien?

    Du bohrst durch Bretter und verschmutzt hierbei das Sägeblatt? :emoji_thinking: hmmm... Nein, im Ernst, wie schon fessla spruch: Warte bis der Leim trocken ist! Du ziehst Leim mit einem Präzisionswinkel ab? Vielleicht machst du auch Bierflaschen mit einer Schieblehre auf? Ansonsten, nimm eine...
  15. Spyderco

    Bohrtisch für Tisch-/Säulenbohrmaschine

    Falls es nicht zu spät ist, ich hatte das gleiche Problem und es mit einer Nuss einem Kreuzgelenk und einer passenden Kurbel gelöst. Sprich auf einen Vierkant passt eine Nuss (12-kantig) darauf das Kreuzgelenk mit Kurbel. Resultat, du hast eine flexible Kurbel die nicht starr am Tisch ist. Man...
  16. Spyderco

    french-cleat Konstruktion.

    Ich habe wedge strips (das englische Wort für Keilleisten) :emoji_grin: aber ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher ob ich es nochmal machen würde. So oft hängt man Werkzeuge/ Geräte nicht um, also ich zumindest nicht und es ist relativ viel von den Keileisten überdeckt. Es ist in der...
  17. Spyderco

    Der Hobel, Männchen oder Weibchen?

    Augschburg :emoji_thumbsup: a Hobl (ein Hobel) da Hobl (der Hobel/ Singular) das "a" wird ganz kurz gesprochen und fast verschluckt dia Hobl (die Hobel/ Plural) das "a" wird ganz kurz gesprochen und fast verschluckt NG Zoltan
  18. Spyderco

    Welche Tisch-/Säulenbohrmaschine habt Ihr? / Eure Empfehlung?

    Ich habe Flott TB 13 MKII Eine echte Empfehlung kann ich aber bei 250,- Budget nicht abgeben. Ansonsten hätte ich eine Optidrill B16 oder B20 vorgeschlagen, die hatte ich zuvor und fand sie eigentlich nicht schlecht. Bei gebrauchten Maschinen sollte man sich halt auskennen. Es gibt auch teure...
  19. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Woody :emoji_point_left: Edit: Länge hab ich 90cm. Werde mir aber noch weitere in unterschiedlichen Längen zulegen. Die Rasterleisten sind ja schnell auf andere Kanteln geschraubt bei Bedarf. Da wären die Rampamuffen wohl sinnvoll. NG Zoltan
  20. Spyderco

    Verleimzwingen für Leimholz

    Woody :emoji_point_left: ...dann behalte ich mal die 50x 60 im Hinterkopf. Stefan :emoji_point_left: Die habe ich auch, die überzeugen mich allerdings nicht so sehr wenn man mal mehr Druck braucht, dann machen sie einen Bogen zum Holz hin. Da hilft nur unterfüttern aber so ganz glücklich macht...
Oben Unten