Suchergebnisse

  1. Spyderco

    Nut- und Feder Decke schleifen

    Willst du vielleicht nicht zwingend hören aber meiner Meinung nach entweder a) alte Decke runter, neue rauf, falls man denn tatsächlich eine Holzdecke will b) alles runter, verspachteln/ verputzen, je nach Zustand und weiß/ hell streichen b) war dieses Jahr meine Lösung...allein der...
  2. Spyderco

    Ist es sinnvoll diese alten Schleifsteine wieder nutzbar zu machen ?

    ...drum lass ich ihn ja drauf :emoji_upside_down: ...aber wie gesagt...jeder Jeck ist anderst...:emoji_laughing: ...davon abgesehen...die anderen Steine wollen auch mal ran...:emoji_thumbsup: NG Zoltan
  3. Spyderco

    Ist es sinnvoll diese alten Schleifsteine wieder nutzbar zu machen ?

    @ Friedrich Jep..stimm ich dir vol und ganz zu zu aber der Brocken ist bei mir ja auch immer das "Finale" ...aber kennst du ja selbst...jeder hat so ein bisschen sein Ding... :emoji_wink: Und Messer gehen dann noch über den Riemen! NG Zoltan
  4. Spyderco

    Ist es sinnvoll diese alten Schleifsteine wieder nutzbar zu machen ?

    Soweit ich weiß, wird der Brocken nicht im Wasser gelagert, sondern vor der Benutzung nur eine wenig mit Wasser beträufelt, so dass der Arbeitsbereich des Steines feucht ist. Beim Schleifen/ Polieren bildet sich eine Paste die nach Benutzung auf dem Stein verbleiben kann und dann wieder...
  5. Spyderco

    Erst die Tischplatte und dann den Unterbau oder anders herum?

    Generell kenne ich die Verleimregel, die rechte Seite ist dem Kern zugewandt und die linke dem Splint. Die Beine Splint an Splint verleimen das dann, so Gott, der Leim und das Holz wollen, die Fugen nicht aufgehen Bei der Platte, Kern an Kern und Splint an Splint und jeweils linke und rechte...
  6. Spyderco

    Erst die Tischplatte und dann den Unterbau oder anders herum?

    Ja, das wird sich weisen, ich bin durch Zufall an Blockware, allerdings nicht soviel, gekommen, die schon gut 30 Jahre liegt Da hätte ich mal besäumt und die Markröhre rausgeschnitten und dann mal flugs an´s Werk. Leider hatte es keine Kantel, ergo muss ich mir die Beine zusammenleimen...aber...
  7. Spyderco

    Erst die Tischplatte und dann den Unterbau oder anders herum?

    Alles klar, danke für Tipps und Meinungen, jetzt weiß ich dass ich zumindest, nicht komplett, auf dem "Holzweg" bin :emoji_slight_smile: Einen schönen Tag noch Zoltan
  8. Spyderco

    In China entdeckt....

    Hui....das nenne ich mal "Resteverwertung"... NG Zoltan
  9. Spyderco

    Erst die Tischplatte und dann den Unterbau oder anders herum?

    @ Holzrad ...das wollte ich hören :emoji_grin: @Lico ....die Zeichnung gibt es aber sicher ist sicher @ faroer ...das Eine, schließt ja das Ander nicht aus....:emoji_wink: @ michael > nach Shanghai ...das habe ich im Zuge meiner Recherche von dir schon in einem anderen Beitrag gelesen...
  10. Spyderco

    Erst die Tischplatte und dann den Unterbau oder anders herum?

    Einen schönen guten Tag allerseits, ich plane demnächst einen Küchentisch zu machen, in der Theorie ist soweit alles klar und die Praxis wird mich dann eines Besseren belehren, wie es eben so ist :emoji_grin:.... nur eine Frage konnte ich nicht klären: Spielt die Reihenfolge der Herstellung...
  11. Spyderco

    Spiegel im Aussenbereich - Wer hat Erfahrungen?

    Vielleicht wäre das auch was... http://www.glas-per-klick.de/glaser-chemie/spiegelschutzlack-60ml.html NG Zoltan
  12. Spyderco

    Wo gibt es Schutzkappen für Bessey LMU Leicht-Schraubzwingen?

    Bei Conrad gibt es auch was... NG Zoltan
  13. Spyderco

    Nach der Pflicht kommt die Kür...

    Sehr homogen :emoji_thumbsup: Das passt, wie aus dem gleichen Ei geschlüpft! NG Zoltan
  14. Spyderco

    Wir bräuchten dich einmal...

    @FredT Tja, der Schrank wurde nie gebaut...davon abgesehen geht das ja auch nicht, wie gesagt die Türen bis in den Giebelspitz hinein und dann Schiebetür....aber das wollte man auch nicht hören...dass das nicht geht... Das ist auch schon gut drei Jahre her und, soweit ich weiß, steht da immer...
  15. Spyderco

    Wir bräuchten dich einmal...

    Das mit der Gegenseitigkeit klappt aber auch nur, wenn andere was zu bieten haben. Mein Bekanntenkreis ist, von einer Ausnahme abgesehen eine "Daumen-Brigade" und zwar alles linke Daumen. :emoji_grin: Ergo verlange ich auch, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehn, Geld. Der Knaller war die Anfrage...
  16. Spyderco

    Häfele Griffleisten > Harpunensteg einfräsen

    Nicht wenn man 2,5 mm fräst, das ist ja die Stärke des Harpunensteges. Ich habe mich gegen eine geringere Fräsung entschieden, da ich mir nicht sicher war, ob ich das, mit meinen rudimentären Möglichkeiten, unfallfrei einpressen kann, sprich ob sich dann nicht der Steg verbiegt. Ich habe...
  17. Spyderco

    Häfele Griffleisten > Harpunensteg einfräsen

    Zu guter Letzt: Habe mit 2.5 mm gefräst und mit Lackleim geklebt. Ich habe natürlich vorher ein Teststück aus Resten gemacht! Diese Kombi, das kann ich jetzt verbindlich sagen, hält. :emoji_slight_smile: Danke an alle Ratgeber! NG Zoltan
  18. Spyderco

    Waschtisch an Wand montieren

    ops....stimmt, es ist auch M10 :emoji_grin: NG Zoltan
  19. Spyderco

    Waschtisch an Wand montieren

    Ich habe einen ähnlich dimensionierten Waschtisch, ebenfalls Eiche massiv, an eine Ziegelmauer gehängt. Klebedübel von Fischer, Schwerlastset mit 8mm Gewindestangen. Wenn du die alten Stockschrauben rausmachst und die Dübel vorsichtig ausbohrst (abgerockter Stahlbohrer) und mit und o. g...
  20. Spyderco

    als Essig?

    Mit dem Zauberstab...also dem von ESGE....nicht dem, von Zaza! :emoji_sunglasses: ....dann sollte es ggfs. eine Emulsion geben. Aber ob die Mischung imprägniert? Wird wohl auf einen Versuch rauslaufen. NG Zoltan
Oben Unten