Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, wieviel abgeschliffen wird, hängt nicht davon ab, wie hoch die Geschwindigkeit des Schleifpapiers ist, sondern davon, was du dem Schleifer zum Abnehmen fütterst.
Gruß
Robert
Wie Harald schon sagt, Umbauen ist natürlich umständlicher, Planung der Arbeitsschritte hilft da weiter, aber einen großen Genauigkeitsverlust sehe ich da nicht.
Gruß
Robert
PS: Wenn du dir die Tischfräseinrichtung zulegst, dann deck dich mal mit ein paar Flachriemen für den Vorschub...
Es ist doch immer ein Stück Eitelkeit, wenn wir meinen, es besser zu wissen oder zu können. Auch da nehme ich mich gar nicht aus. Selbst das hier gerade hier von mir geschriebene ist ein Stück dieser Besserwisserei. Aber so bin ich halt, möchte aber so akzeptiert werden, andere sind anders und...
Hallo,
ich versuch mal aufzulisten, was Scheppach alles an Anbaugeräten produziert hat:
Kreissägeeinrichtung
Tischfräseinrichtung
Langlochbohreinrichtung
Bandsägeeinrichtung
Bandschleifeinrichtung
Tellerschleifeinrichtung
Hobelmesserschärfeinrichtung
Drechseleinrichtung...
Propellerleim 3W 4B plus.
Wobei die "Radscheiben" ja noch mit der Drehachse verschraubt werden, ich versuch mal, das in Worte zu kleiden:
Die beiden Radscheiben werden mit einem Vierkant als Drehachse verschraubt, der Vierkant ragt ca 15 mm jeweils seitlich aus beiden Seiten der...
Danke,
ich kenn sogar einen Bootsbauer vom Chiemsee, manchmal hat man doch Sperrholz vorm Hirn. :)
Gruß
Robert
Die Leimplatten sind mit "Propellerleim" verleimt, (Rhenocoll)
Alleine schon,wenn man in eine z.B. 50x50cm große Platte mittig ein Loch bohren will ist das gänzlich unmöglich.
Dazu kannst du ein Bohrmobil benutzen, oder du beschäftigst dich mal mit der Oberfräse, Schablone mit Kopierhülse und entsprechendem Fräsbohrer.
Gruß
Robert
Soweit ich weiß, bist du bei den "Anbaugeräten" inzwischen auf den "Gebrauchtmaschinen-Markt" angewiesen, aber Scheppach war sehr verbreitet in den 80ern, somit solltest du schon fündig werden.
Gruß
Robert
Harald, danke, das ist schon die erste gute Antwort, es müsste wasserfest verleimtes MPX sein, oder sowas, was ein Kollege erst gesucht hat, Flugzeugsperrholz, hat jemand noch Vorschläge?
Gruß
Robert
Liebe Holzwerker,
heute geh ich mal aus der Deckung, und stell euch ein Projekt vor, das ich mir schon lange vorgenommen hatte: Bau einer Wassermühle für meinen Enkel (11 Jahre). Ich hab Gott sei Dank eine eigene Quelle, da bietet sich so ein Projekt direkt an.
Warum zeig ich euch das?
1...
Ich nehme an, dass der Rahmen an der Zarge (Langlöcher oder Nutklötzchen) befestigt ist. Somit kann der Rahmen schwinden oder sich dehnen und mit ihm die Füllung.
Gruß
Robert
Thomas,
meiner Meinung nach sind diese Fugen stilistischer Natur. Das, was du als Schrumpfungsausgleich bezeichnest, wird durch die Befestigung der Platte an der Zarge geregelt.
Gruß
Robert
Hallo Gert,
war der HP ein Taschenrechner? PC's gabs damals noch nicht. (Welche Apostrophe sind nun falsch?)
Mein erster Computer war ein Texas-Instruments, der 99 4a, den TI 1983 verschleuderte, sie zogen sich aus dem hart umkämpften Markt zurück. Der Rechner hatte übrigens den ersten 16...
Hallo Roland,
mein Meßschieber ist genauso geritzt wie der aus wikipedia, also scheint deiner ein Exot zu sein.
Gruß
Robert
EDIT: Ich lese gerade die anderen Antworten. Roland meint nicht die Nonius-Skala, die ist auf dem beweglichen Teil, er meint die Beschriftung auf dem starren Teil...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.