Kommt sehr auf die ganz konkrete Anwendung an. Beim Tellerschleifer hast du oft das Problem, dass du Schleifspuren quer zur Faser aufs Material bekommst, die nur schwer wieder zu entfernen sind. Beim Bandschleifer kannst du in der Regel in Richtung Faser arbeiten.
Wenn du sehr präzise Holz abnehmen musst, stört bei einem Bandschleifer das leichte Hoppeln an der Naht des Bandes.
Beim Tellerschleifer kannst du immer nur relativ kleine Werkstücke bearbeiten, du hast ja bei einem 300er Teller nicht mal 150mm Arbeitsraum (eher 100mm). Beim Band hast du zumindest Freiraum nach beiden Richtungen, auch wenn da der eigentliche Schleifbereich ebenso begrenzt ist. Kanten (>100mm) kannst du z.B. mit einem Bandschleifer schleifen, aber nicht mit einem Tellerschleifer.
Wenn ich mich entscheiden müsste, ob Teller oder Band, würde ich den Bandschleifer vorziehen.