Suchergebnisse

  1. MartinLehmann

    Leuchtenfrage an unsere Elektriker

    Moin Hamburger Jung Zu der Frage... Austausch von Leuchmitteln : Das ist eine LED Lampe. LEDs gibt es in Standard-Bauformen - dann sich sie nat. ersetzbar - aber viel spannender sind spezielle Bauformen, die ein ganz eigenes design erlauben. Das scheint hier der fall zu sein - diese LEDS...
  2. MartinLehmann

    Ersatzteile Metabo BS0633

    Hi Philipp Leider kann ich Dir mit Deiner aktuellen Frage auch nicht helfen - aber darf ich erfahren, wie Du die Lager rausbekommen hast ? Ich habe die gleiche Maschine mit gleichen Problemen ... Und Ersatzlager liegen bei mir rum - nur ausgebaut habe ich sie nicht bekommen (bin vielleicht...
  3. MartinLehmann

    Pattex von Holztreppe entfernen

    Ich möchte mich auch Micha anschließen !! Der Hartmetall-Schaber von Bahco ist auch unser Favorit. Wir mussten einige qm Lack von Fenstern, Rahmen und Fachwerkbalken kratzen. Ich habe mit einem Stemmeisen begonnen, dann rotierende Drahtbürsten auf Bohrmaschine, dann Makita Balkenbürste...
  4. MartinLehmann

    PU Leim für Zargen am Küchentisch?

    Moin Meines Erachtens ist PU vollkommen ok - der ist im offenen Zustand nicht so recht gesundheitsförderlich. Ich denke aber nicht im abgebundenen Zustand. Deshalb würde ich ihn verwenden. Gruß Martin
  5. MartinLehmann

    Tischkreissäge sägt schief

    ... ich hatte mal einen ählichen Effekt - allerdings beim Hochfahren, weil ich den Spaltkeil völlig dämlich angebracht hatte und er dann an einer best. Stelle quer - Druck bekommen hat... Vielleicht liegt ja so ein Effekt vor ?! Gruß & Viel Gluck martin
  6. MartinLehmann

    Schlanke, elegante Sprossenfenster in Eiche anfertigen

    Hallo Holzrad ! .. eigentlich logisch - aber ich bin nicht darauf gekommen :-) Danke - wieder was gelernt. Gruß Martin
  7. MartinLehmann

    Schlanke, elegante Sprossenfenster in Eiche anfertigen

    Moin ! (Ups - ich maße mir gerade die falsche Rubrik an - ich bin keIn Profi!) Ich baue meine traditionellen Sprossenfenster (und zugehörige Rahmen) für unser Bauerhaus auch aus Eiche mit 60 *35 mm Rahmenhölzern. Ich arbeite allerdings nicht mit einem Karnies, sondern etwas schlichter...
  8. MartinLehmann

    Schwarze Leimfuge

    Moin ... ich hatte einen ähnlichen Effekt, als mein kleiner Sohn die Kappe meines Leims verdaddelt hatte und ich in meiner Not einen dicken Nagel als Verschluß verwendet habe..... ... mit dem Effekt, dass die nächste Leimfuge an meinen Eichen- Fenster-Rahmen tief Schwarz wurden. Bei mir...
  9. MartinLehmann

    Tischfräse oder Tischschwenkspindelfräse

    Moin Ich (kein Profi) möchte dem jungen Mann aus Hamburg zustimmen :-) Als ich mir meine Kombi (Felder BF 6-31) besorgt habe, war mir die Schwenkbarkeit des Fräsers sehr wichtig. ... und was zeigt die Realität der letzten drei Jahre ? - Ich kann mich nicht daran erinnern, die Spindel...
  10. MartinLehmann

    Selbstbau Holzsprossenfenster

    So - jetzt habe ich auch noch zwei Zeichnungen gefunden, wie bei uns die Sprossen-Details aussehen Gruß martin
  11. MartinLehmann

    Selbstbau Holzsprossenfenster

    Hallo Zusammen Wir sanieren seit ein paar Jahren ein 200 Jahre altes Bauernhaus und haben im Zuge der Bestandsaufnahme beschlossen, alle Fenster entsprechend vorliegender Befunde selber zu bauen. D.h.: alle Flügelhölzer werden nat. mit Schlitz und Zapfen gearbeitet und die Sprossen werden...
  12. MartinLehmann

    Master/ Slave Anlaufautomatik

    ... ach macht es doch nicht so schwierig :-) Es geht doch nicht darum, wie toll ich bin :-) (bin ich nicht ) - sondern es kommen doch sonst die warnenden Zeigefinger, keine Hinweise auf elektrische Reparturen / Umbauten zu geben, die nicht unbedingt für jeden machbar sind. Ich meine mich an...
  13. MartinLehmann

    Master/ Slave Anlaufautomatik

    Hallo Zusammen Ich habe auch das Felder- Teil seit ca. 2 Jahren - es läuft ohne Murren mit meiner Kombi-Maschine (2.2KW) und einer größeren Absaugung ->= 1KW. Wenn ich mich recht erinnere ist das Teil wirklich von Klinger & Born - ich habe es damals beim Einbau geöffnet, den Schaltplan mit...
  14. MartinLehmann

    Zinken in sehr starkem Material

    Zinken Hallo Snegger .. nun habe ich es endlich - manchmal braucht es klare Worte :-) ... das Dinge mit der Kreissäge habe ich übrigens auch aus der Festool-Holzwerke 06. Aber mit Deinen Schablonen klingt das ganz plausible und gut machbar ! Danke & Gruß Martin
  15. MartinLehmann

    Zinken in sehr starkem Material

    Zinkschwalben Hallo Pedder - Wie recht Du hast ;) Ich hätte die Begrifflichkeiten sauber klären sollen .. Wenn ich von "Aufnahme" gefaselt habe, waren also die Zinken gemeint. ... aber das Fräsen in einem Arbeitsdurchgang führt doch immer zu halverdeckten Schalbenschwanz-Verbindungen -...
  16. MartinLehmann

    Zinken in sehr starkem Material

    Zinken - danke für den Schablonen-Tip! Trotzdem steht meine Verständnis(-los)-Frage noch um Raum:o Die Methode, die ich verstanden habe, frässt die Aufnahmen der Schwalbenschwänze vom Hirnholz aus (Fräser-Achse = Faserverlauf) - die Schwalben werden mit der TKS (geneigtes Blatt) gesägt...
  17. MartinLehmann

    Zinken in sehr starkem Material

    Danke Hallo zusammen Vielen Dank für die Anregungen ! Ich habe es jetzt so verstanden, dass man dazu eine Schablone für die Seiten baut, die die Schalbenschwänze aufnimmt und dann mit einem langen Nutfräser und Kopierring den Fräser auf das Hirmholz aufsetzt. Dann zeichnet man die...
  18. MartinLehmann

    Zinken in sehr starkem Material

    Moin zusammen In einem kleinen Veranstaltungsraum habe ich neulich extreme schlichte, schöne Möbel gesehen : Tische und Bänke sind einfach Eichen-Plattenmaterial (durchgehende Lamellen) und als Beine jeweils das gleiche Material 90° abgewinkelt und mit Schalbenschwänzen verbunden. Super...
  19. MartinLehmann

    Scleifen von Profilhobelmessern

    Hallo Zusammen Vielen Dank für die Antworten - ich gehe in den nächsten Tagen mal an die Hobelmesser - mit Euren Tipps sollte es klappen. Gruß Martin
  20. MartinLehmann

    Scleifen von Profilhobelmessern

    Hallo Zusammen Natürlich habe ich im Netz und hier im Forum gesucht .... - aber glücklich bin ich immer noch nicht :D Meine Ausgangs-Situation : Um eine 100 Jahre alte Haustür aufarbeiten zu können, benötige ich sehr stark profilierte Leisten (Halteleisten an der Kassetten-Füllung)...
Oben Unten