Suchergebnisse

  1. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Danke & Bretter Bilder Hallo Haui57 Super - vielen Danke für die Bilder und die Masse ! - das hilft ! Ich versuche jeztzt mal die Bilder hochzuladen von den Brettern, die ich ggf. dafür verwenden möchte. Wie in einem vorigen Beitrag erwähnt, müssten sie über einen sehr langen Zeitraum...
  2. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Brett Hallo Spänewerfer! Ich freue mich, dass Du die alten Bretter genauso charmant findest wie ich ... Ich habe aus der gleichen Quelle auch eine komplette Bohle : 45 mm stark; meistens breiter als 60cm und 7,2 m lang - ein totaler Traum :-) Nur der Transport war grausam - mit zwei...
  3. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Hallo Haui57 Es gibt viele Erklärungen für die Blickrichtung .... :-) die wohl alle nur Ausdruck der Tatsache sind, dass man nichts genaues weiß und sich so schön Geschichten daran aufhängen lassen :-) Jedenfalls werden hier (westliches Mecklenburg Vorpommern) - ganz anders als in...
  4. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Hallo Zusammen Vielen Dank für die Antworten. An den Windbrettern / Ortgangbretter kann ich mich schlecht orientieren - das Dach ist ein Walm @ Spänewerfer : Danke - genau solche Zahlen habe ich gesucht; Die Bretter, die ich gestern vorbereitet habe sind 35mm stark. Wenn Du von 30 cm...
  5. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Thanks for googeling that for me ... aber das beantwortet nicht die Frage :-) Ich hatte die Maße angefragt - dass steht dort nicht. Bilder habe ich nat. (wie ich schrieb). Die Idee war im Forum zu fragen, bevor ich jemanden behellige, der ein kommerzielles Interesse hat und mit Sicherheit...
  6. MartinLehmann

    Pferdeköpfe am Reetdach

    Moin Zusammen Wir sanieren gerade mit viel Eigenarbeit ein Fachwerkhaus (kleine Kate von 1818 kaum verbastelt). Dieses Jahr steht das Reetdach an. Für den Abschluß (Uhlenflucht) möchten wir natürlich wieder die üblichen Pferdeköpfe montieren. Allerdings hat unser Dachdecker keine Vorlage...
  7. MartinLehmann

    Problem mit Absaugung

    Hallo Zusammen Bei meiner 2-Sack-Absaugung lag die Lösung in unterschiedlich zugesetzten Filtersäcken. Das Resultat war, dass der durchlässigere Sack völlig überfüllt war und der andere fast leer. Abbau der Säcke, umdrehen und mit einem Teppichklopfer ausklopf hat viel gebracht - es war aber...
  8. MartinLehmann

    Hobel- und Sägespäne verheizen

    Hallo zusammen Ich habe meine Sägespäne teilweise als Grillanzünder verwendet. Die Idee war, nur Dinge zu verwenden, die sonst in den Müll kämen : Ich habe altes Fett mit den Säge-/ Hobelspänen gemischt und sie in alte Klopapier rollen gepresst. Das war ein großer Spass zusammen mit meinem...
  9. MartinLehmann

    Holzstamm für Sandkasten bearbeiten

    Hallo ! Ich würde auch die Flex nehmen - bin aber kein Freund der Klettscheiben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Klattscheiben die Tendenz haben, sich am Rad aufzulösen - dass fand ich unschön. Deshalb haben ich mir einen Schleifteller für die Flex besorgt, der die (Glasfaser?-)...
  10. MartinLehmann

    Parkettschaden

    Einfach rantrauen Moin zusammen Ich würde es entspannter sehen. Besonders die Kratzer wurde ich an- / ausschleifen und mit einem Öl ähnlichen Glanzgrades nacharbeiten. Ich habe das gerade mit einer Eichen-Küchenarbeitsplatte gemacht. Dort waren gruseligen Brand-Ränder eines falsch...
  11. MartinLehmann

    Fensterwinkel zum Schleifen entfernen?

    schon wieder die Bucht ... ich lasse mir Zeit und schieße alles, was ich brauche aus der Bucht. Nachgebaute Beschläge nach Orignalen sind gruselig teuer (tummescheit z.B.) - und sind für mich recht "tot" - wahrscheinlich müssten sie überschmiedet werden (das macht es auch nicht billiger)...
  12. MartinLehmann

    Fensterwinkel zum Schleifen entfernen?

    warum abbauen ? Moin zusammen Ich stelle mir die Frage : warum überhaupt abbauen ? In der Regel verbiegt man beim Abbauen die Beschläge leicht - es ist er anstrengend, sie wieder vollkommen plan einzubauen. Auch sind die Nagellöcher im Holz - da halten neuen Nägel auch nicht so toll. Danach...
  13. MartinLehmann

    Gekochtes Leinöl ohne Sikkativ oder Leinölfarbe ohne Sikkativ - Bezugsquellen?

    Moin Ein Quelle könnte Deffner & Johann sein - die vertreiben die Farben von Ottosson - m.E. auch gekochtes Leinenöl. Suchergebnisse für: 'Ottosson' Wenn ich mich richtig erinnere, trocknet gekochtes Öl wenigstens in endlicher Zeit Gruß Martin
  14. MartinLehmann

    Fräswerkzeug 30mm auf Frässpindel 25mm

    Reduzierhülsen ... gibt es bei den Fräser-Herstellern (ich meine mich zu erinnern, bei Guhdo oder Stehle was gesehen zu haben). Bestellt habe ich meine Hülsen über den ortlichen Schärfedienst (Lübeck). (ich wage es ja nicht vorzuschlagen - aber ich habe meine besten Hülsen preiswert auf ebay...
  15. MartinLehmann

    Parkett im Bad? Erfahrungen?

    Teak Dielung Moin Auch als Nicht-Profi könnte ich eine Antwort beisteuern: Wir haben in unserem Familienbad seit 6 Jahren eine Teakdielung (ca. 19mm massiv), die vollflächig auf einer OSB(?) Platte verklebt worden ist. Da es ein kleines Bad ist, war es zumindest preislich verkraftbar -...
  16. MartinLehmann

    Eichenbohlen -bretter abzugeben

    Schüesseln Nix fürs Frühstück :-) - Schüsseln ist, wenn sich die Bohle beim Trocknen aufwirft (also eine leichte "Hohlkehle" bildet). Dann kommen die Ränder höher als die Mitte - das müsste man ggf. beim Auftrennen und Hobeln berücksichtigen, wenn man am Ende gerade Bretter haben möchte...
  17. MartinLehmann

    Eichenbohlen -bretter abzugeben

    Eichengohlen Moin Klingt nicht schlecht - wie ist der Zustand ? Schüsseln, Risse, Würmer, Nägel ? Wenn Du möchtest, kannst Du mich per eMail kontaktieren, dann könnten wir heute abend telefonieren : martin.lehmann(at)neuroxx.com ... ist meine priv. Mail Gruß Martin
  18. MartinLehmann

    Eichenbohlen -bretter abzugeben

    Eichenbohlen Moin Grundsätzlich habe ich Interesse - ich benötige in absehbarer Zeit Bohlen. Kannst Du was zu den Themen Länge / Breite / Stärke / besäumt / Zahn der Zeit schreiben ? Danke & Gruß Martin
  19. MartinLehmann

    Hobeldielen Kiefer

    Kieferndielung Moin Wir haben gute Erfahrungen mit der Fa. "Hirschfelder Parkett" gemacht - so weit ich mich erinnere haben die die Kieferdielen selber hergestellt. Einfach im Netz suchen - wir haben vor ein paar Jahren ca. 500m2 mit unterschiedlichen Breiten und Stärken von dort...
Oben Unten