Suchergebnisse

  1. Lärchenboden zu stark angefeuert

    Die Fotos sind ja bei recht unterschiedlichen Lichtverhältnissen gemacht - die Farbe der Heizkörper ist auch deutlich unterschiedlich, und ich nehme mal an, die habt ihr nicht gestrichen. Das erschwert die Beurteilung etwas. Jetzt mit einem pigmentierten Öl drüber zu gehen, davon würde ich mir...
  2. Probleme mit Abricht-/Dicktenhobel

    Viel braucht man da eigentlich nicht, außer Geduld. Ich habe ein langes Stahllineal (DIN 874 oder so) und einen Schlosserwinkel. Beides von ebay. Schreinerwinkel geht natürlich auch, wenn er wirklich exakt ist. Beim ADH kommt es schon auf Zehntel mm an. Dann nach den diversen Anleitungen...
  3. Probleme mit Abricht-/Dicktenhobel

    Mal ganz offen und ehrlich: Du wirst Holzbearbeitung nicht betreiben können, ohne Maschinen einzustellen. Jedenfalls wenn es mehr werden soll als Palettenmöbel. Der Glaube, dass es mit mehr Geld ganz ohne Kenntnisse geht, ist ein Irrglaube. Frag mal die Profis hier im Forum - auch die müssen...
  4. Casals Ersatz?

    Ich sehe nicht so richtig, wofür die Maschine gut sein soll - 2200 Watt und 12mm Spannzange sprechen ja dafür, sie eher für größere Arbeiten einzusetzen. Da ist dann aber wieder gleich der Hub zu klein, um zB ein größeres Zapfenloch zu fräsen. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
  5. Wieso reißt der alte Klüpfel plötzlich?

    Drechsler packen ihre Werkstücke zum Trocknen auch ein, entweder in Papier(tüten) oder in Kartons mit frischen Spänen. Ziel ist das Gleiche wie beim Streichen der Enden: Der Feuchtigkeit soll Zeit gegeben werden, sich innerhalb des Teils zu verteilen. Dein Klüpfel hatte sich 90 Jahre in...
  6. Casals Ersatz?

    Die Casals hatte ja die Fräserarretierung und Höhenverstellung durch die Grundplatte. Das sehe ich hier nicht. Auch keine Schalterarretierung. Zumindest die Höhenverstellung müsste auf den Bildern ja zu sehen sein. Damit bringt die Trend im Tischeinbau keine Vorteile - ansonsten ist es...
  7. Fräserverlängerung

    Ich fürchte, dass hier die Enttäuschung vorprogrammiert ist. Ich kenne es von meiner kleinen Fräse, dass schon bei langen Fräsern mit 8mm Schaft die Hebelwirkung des Fräsers der limitierende Faktor ist. Du kannst dann nur noch ganz vorsichtig fräsen, weil es sonst sofort anfängt zu vibrieren...
  8. Lack/Lasur aufbringen ohne Streifen

    Wasser sollte eigentlich kein Problem sein, wenn der Lack durchgehärtet ist. Mit Wärme habe ich keine Erfahrungen. Aber der L11 ist ja ein häufig genutzter Lack, ohne dass hier ständig Beschwerden aufschlagen. Also kann er so schlecht nicht sein. Vielleicht ein Verarbeitungsfehler? Ist die...
  9. Schädlinge im Holz: Rothaarbock

    Du kannst natürlich auch mal eine Bohle besäumen und schauen, wie tief die Fraßgänge gehen. Ich würde aber wetten, dass der Kern okay ist. Wie gesagt, ich kaufe Eiche immer luftgetrocknet und hatte immer Schädlinge im Splint, aber nie im Kern.
  10. Lack/Lasur aufbringen ohne Streifen

    Wie lange ist der L11 denn drauf? Ich habe vor vielen Jahren zwei Kindertische mit L11 gestrichen, und war am Anfang schwer enttäuscht, selbst ein Bleistiftstrich hinterließ Kratzer. Das war aber nach 2-3 Wochen überraschend viel besser. Es erschien mir so, als sei der Lack nachgehärtet, warum...
  11. Absaugung EB HC 260 K

    Du musst das Bild vorher verkleinern, auf 800x600 Punkte oder so
  12. Schädlinge im Holz: Rothaarbock

    Laut Wikipedia leben die Larven unter der Rinde und bohren sich nur oberflächlich ins Holz. Bei Eiche wird der Splint immer recht schnell von irgendwelchen Tierchen angefressen. Die gehen aber nur minimal ins Kernholz und drehen dann um. Bei luftgetrockneter Eiche hatte ich noch nie...
  13. Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Das ist wieder das Missverständnis zwischen „Restaurieren“ und „wieder gebrauchsfähig und schön machen“. Kommt hier im Forum öfter vor. ;-). Restauration bedeutet ja, einen historischen Zustand wiederherzustellen, oder, soweit noch möglich, zu erhalten. Das geht mit Öl natürlich nicht, und...
  14. Bandsäge: Weshalb diese Art der Bandführung?

    Du musst halt zwei Fragen beantworten: (1) was willst Du damit machen und (2) welche Größe kannst Du stellen. Dabei ist vor allem die Höhe relevant, die Stellfläche ist bei den Maschinen mit zwei Rollen garnicht so groß. Diese gibt es mit Rollendurchmessern von 40 cm bis 80cm (größer dürfte für...
  15. Antiken Eichenstuhl restaurieren - welches Öl?

    Allzuviel Angst braucht man da eigentlich nicht zu haben - Ölen klappt meist gut. Hier im Forum tauchen immer wieder drei Fehler auf: 1. ungeeignete selbstgemachte Öle (Olivenöl, Rapsöl, etc). Das kann man einfach vermeiden, indem man ein Produkt eines renommierten Herstellers verwendet, zB...
  16. Meber 400 Bandsäge

    Oops, gerade gesehen, inzwischen dürfte er sich ja eine Säge angeschafft haben. Wer hat sich denn da auf dem Friedhof betätigt?
  17. Meber 400 Bandsäge

    Das gibt es auch bei anderen „Italienerinnen“. ZB die Socomec 400er gab (oder gibt) es auch in einer Version mit und ohne untere Führung. Lokal wurden wohl meist ohne verkauft, die Exportversion mit. Das kann also gut original so sein. Meine hat eine untere Führung, ich kann also nicht sagen...
  18. Kaufberatung Bandsäge

    Vielen Dank! Ich habe es gleich mal ausprobiert und die obere Rolle so eingestellt, dass das Band ziemlich weit hinten sitzt, also so, dass der Zahngrund an der dicksten Stelle des Ballens läuft. Das funktioniert bei mir verblüffend gut... Mal schauen, ob es längerfristig doch die Schränkung...
  19. Absaugung EB HC 260 K

    Schick mal ein Bild Deines Aufbaus. Beim Abrichthobeln wird ja die Spanhaube zwischen Abrichttisch und Dickentisch eingeklemmt und dann von unten abgesaugt. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Auf dem Dickentisch landet da nichts, wie auch, ist ja die Spanhaube dazwischen. Mach mal ein Bild...
  20. Epoxidharz

    Interessant, war mir gar nicht bewusst. Meine einzige Laminiererfahrung war mit einem Surfbrett, da sind natürlich die Schichtdicken gering. Ich würde aber trotzdem ein langsames Gießharz nehmen, da ist man auf der sicheren Seite. Es kommt ja nicht auf Zeit an.
Oben Unten