Suchergebnisse

  1. Welchen Leim, um sehr viele Buchenzuschnitte zu einem Arbeitsklotz zu verleimen

    Und warum sollen die Toleranzen bei gleichzeitiger Verleimung geringer sein? Ich würde zuerst die Blöcke in einzelnen Schichten verleimen und danach die Schichten versetzt zueinander zusammenleimen.
  2. Lautstärke Tischkreissäge

    Vielleicht wäre ja das die geeignete Maschine? Hegner Przisions-Bearbeitungscenter MK4 Ich kenne einige Architekturstudenten die so ein Teil für ihren Modellbau haben.
  3. Kleiner Schwingschleifer gesucht

    Hat der wirklich einen Metallfuß? Oder ist es wie mittlerweile leider bei vielen Metabo Geräten nur hammerschlaglackiertes Plastik um dem Käufer hochwertiges Metall vorzugaukeln? Bei Bosch grün habe ich gesehen, daß dfiese Unsitte auch dort mittlerweile auch um sich greift. Noch ne andere...
  4. Aufhängungsdingsbums für Spanplatte/Spiegel gesucht?

    Man kann diese Teile ja auch bündig einlassen.
  5. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Schau dir doch einmal die Kundschaft hier in den Baumärkten an, welche Interessen die hat. Es muß in der Hauptsache billig sein. Qualität spielt nur eine untergeordnete Rolle. Da wird dann diskutiert ob man lieber die "Präzisionstischkreissäge" für 99€ oder doch lieber die für 139€ nimmt...
  6. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Zum Einen haben die USA rund 4 mal soviel Einwohner, was schon automatisch mehr Kunden generiert. Zum Andern wohnen trotz der vielen Großstädte immer noch genügend Menschen auf dem Land, wo es problemlos möglich ist sich irgendwo auf dem Grundstück ein Schuppen für sein Hobby zu bauen und so...
  7. Maschinen contra Tradition im Holzhandwerk

    Schaut euch doch mal um, was ihr heute von irgndwelchen Helferlein im Leben abgenommen bekommt. Als Beispiel nur mal dieses Forum. Gäbe es die moderne IT-Technologie nicht, würde jeder im Stillen vor sich hinarbeiten und von den Wenigsten hier etwas mitbekommen. Oder wer will heute noch auf...
  8. Kann man auch sowas im Frästisch einsetzen

    Schau dir mal die Fräsmaschinen von RUWI an. Da werden diese Motoren vervaut.
  9. neues von makita

    Mir scheint das so wie Bosch grün/blau, oder DeWalt/Black & Decker. Beide Billigserien sind ja nicht unumstritten.
  10. Warum Schutz von Ebenholz?

    Der Grund wird wohl sein, daß es sich bei Ebenholz um ein sehr teures Holz handelt. Wie bei allen anderen Produkten auch wird es halt besser verpackt, um es besser vor Transportschäden u.ä. zu schützen.
  11. Runddübel vs. Domino vs. Lamello

    Naja ein Duo-Dübler oder ne original-Lamello sind, wenn überhaupt, auch nicht soviel billiger. Insbesondere der Duo-Dübler hat mit Sicherheit weniger Entwicklungsaufwand erfordert als beim Duo-Dübler. Und bei Lamello haben sich die Entwicklungskosten bestimmt schon längst amortisiert Das...
  12. exzenterschleifer

    Ich habe da erhebliche Bedenken. Bei deutlich geringerem Preis werden auch entsprechend billigere Teile (Lager etc.) verbaut sein. Ich hatte bei einem Händler vor Kurzem den AEG und den Metabo in der Hand. Im vergleich zum Metabo macht der AEG doch einen billigen, lieblos zusammengeschraubten...
  13. Techniker-Ausbildung Voll-/Teilzeit

    Zu Frage 3 ist mir nicht ganz klar: Holztechnikerschule oder Studium der Holztechnik an einer (Fach-)Hochschule? Letzteres erfordert nämlich Abitur oder einen adäquaten Abschluss. Bei den Technikerschulen wird es von der Bewerberanzahl abhängen. Gibt es wenige, wird jeder genommen, damit die...
  14. Frästisch bauen (Anleitung)

    Inwiefern besser? Daß es mehr gibt glaube ich gerne auch solche bei denen sich bei der BG Holz die Nackenhaare sträuben), aber warum besser?
  15. Projekt MFT

    Wenn ich sehe was der Wolfcraft Klon kostet und was er bietet, halte ich 650€ schon für berechtigt. Ich wollte mir vor einigen Jahren einmal einen kombinierten MFT-Frästisch bauen und habe nach entsprechenden Profilen gesucht. Am Ende wäre der Tisch, wenn überhaupt, 50€ billiger geworden als...
  16. Oberfläche für Zirbelkiefer

    Schellack würde ich überhaupt nicht nehmen, da Schellacküberzüge zum Absperren von Schadstoffen im Holz verwendet werden. Mit solch einem Überzug hat dann auch der tolle Zirbengeruch keine Chance mehr aus dem Holz zu kommen.
  17. Welches Holz eignet sich am besten zum "bemalen"?

    Würde ich auch sagen, am Besten 5mm Pappel- oder Birke-Sperrholz. Was Werkzeuge anbelangt: Ein einfacher Bohrer (Handbohrer oder einfache (Akku)-Bohrmaschine wäre in manchen Fällen (Innenausschnitte) hilfreich.
  18. Fräser BG-konform?

    Das ist aber meines Wissens erst seit 1998 Pflicht. Ein älterer Fräser kann durchaus heutigen Anforderungen genügen obwohl er nicht den vorgeschriebenen Aufdruck hat.
  19. CNC mit Holzführungen

    Von irgend einem Hersteller (ich glaube von Epple) gab es doch vor etlichen Jahren bereits eine CNC-Maschine aus Holz. Und die schien ja zu funktionieren. Warum auch nicht dieser Entwurf?
  20. Kleinanzeige aufgeben

    Du benötigst mindestens 5 Beiträge, damit alle Funktionen freigeschaltet sind.
Oben Unten