Suchergebnisse

  1. Wer hat Polygonzüge ?

    Den Polygon Zug habe ich aber nicht gefunden. :(
  2. Stichsägebätter

    HAWERA ist auch noch ein namhafter Hersteller. Die machen z.B. die Blätter für Bosch. Willkommen bei Hawera
  3. Schiebetisch für TKS selbstbau

    Ähnliche Schiebetische gibt es ja auch noch von Mafell (für die Erika) und Metabo (für die UK290 und UK 330). Eventuell auch noch von Scheppach für die kleinen Tischkreissägen. Vielleicht sind die preislich interessanter.
  4. Schiebetisch für TKS selbstbau

    Felder hatte mal vor einigen Jahreneinen Schiebetisch auch für Fremdfabrikate im Katalog. Keine Ahnung ob es diesen Schiebetisch noch gibt. Vielleicht mal bei Felder nachfragen.
  5. Festool Preise

    Das mag vielleicht im Norden Deutschlands so sein, aber hier bei uns gibt es kaum eine Schreinerei, die nicht eine ganze Latte von Festool Geräten in ihrer Werkstatt bzw. auf ihren Montagefahrzeugen haben. Grund wie so häufig: Wir haben nicht so viel Geld um un was Billiges zu kaufen. Früher...
  6. Stromanbieterwechsel zum Kosten sparen?

    Äh, das hier ist ein Holzforum, daß sich mit Holzbearbeitung im weitesten Sinne befasst. Ok, man kann auch aus Holz Stom erzeugen. :) Ich glaube aber dein Problem ist in einem Forum über Stromanbieter/Stromverbrauch u. ä. besser aufgehoben.
  7. Protool Schlagbohrmaschine PDP 20

    Mit Sicherheit nicht. Zu der Zeit hatte ELU die MOF 96 und die OF 97 im Programm und die sahen anders aus. Zu der Zeit gab es bei HolzHer auch noch weitere Geräte die auch von AEG/Atlas Copco/Milwaukee verkauft wurden. Teilweise auch noch Metabo, wie der 75 mm Bandschleifer.
  8. Protool Schlagbohrmaschine PDP 20

    Die Oberfräse sieht aber der ehemaligen HolzHer Fräse ziemlich ähnlich. Alternativ gab es die ja auch von AEG (Atlas Copco) bzw. heute Milwaukee. Wer hat die damals eigentlich gebaut?
  9. Bauanleitung für Lochreihen :-)

    Es ist aber die Frage, ob dies bei Einzelstücken wirklich rationell ist. Wenn ich mit erner Schrankseite zu einem, sagen wir mal 5 km entfernten, Kollegen fahre, um dort die Lochreihe bohren zu lassen, bin ich mit der Schablone mit Sicherheit billiger dran. Es ist eigentlich immer im Einzelfall...
  10. Bauanleitung für Lochreihen :-)

    Und genau deshalb muß es nicht immer die Non plus Ultra Maschine sein. Niemand wird hier bestreiten, daß wenn Lochreihen fast täglich gebohrt werden müssen die Anschaffung eines Bohrautomaten oder einer CNC Maschine sinnvoll ist. Aber es gibt auch genügend Fälle, wo z. B. nachträglich noch ein...
  11. Hobelfrage

    Und wenn man nicht aufpasst die Tür ruiniert ist. :eek:
  12. Protool Schlagbohrmaschine PDP 20

    Was die Haptik angeht, so ist das leider ein Trend der Zeit. Wenn ich z.B. aktuelle Maschinen von Bosch oder Metabo mit Maschinen von vor 25 Jahren anschaue, so liegen in der Verarbeitungsqualität Welten dazwischen. Wurden früher alle Kanten sauber entgratet, spart man sich das heute. Auch eine...
  13. topfschaniere anleitung

    Da die Topfbohrungen bei den meisten gängigen Topfbändern zwischen 11 und 13 mm tief sein müssen und auch noch etwas Materialaus Stabilitätsgründen stehen bleiben soll, ist eine geringere Mindeststärke der Tür kaum möglich.
  14. Kappsägenkauf

    Ich muß hier mal was loslassen: So wie hier bei der Suche nach einer Hobelmaschine oder Formatkreissäge immer gleich zu einem gußeisernen Monster geraten wird (oftmals ohne die tatsächlichen Bedürfnisse des Fragestellers zu berücksichtigen) kann hier die Empfehlung eigentlich nur Graule heißen...
  15. Festool Preise

    Wieso gibt es dann Listenpreise? Daß es bei Festool nur Geräte zum Listenpreis gibt, abzüglich Skonto, ist ja hinlänglich bekannt. Aber Mafell hat inzwischen dieses für Hersteller und Händler gleichemaßen rentable Geschäftsmodell auch kopiert. Gerade bei Mafell habe ich die Erfahrung gemacht...
  16. Festool Preise

    Daß Mafell, Metabo, Fein und wie sie alle heißen ebenfalls nachziehen (wenn sie es nicht schon gemacht haben), ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn ich so die Kataloge von Mafell oder Metabo durchwälze, komme ich eher zum Schluß, das bei letzterer Firma das Preis/Leistungsverhältnis...
  17. Kopierring

    Schau mal hier: Die kleine Holzwurmseite da findest du unter "Dokus und Videos den Punkt "Ringe/Kreise mit der Oberfräse fertigen. In dieser Tabelle kannst du für jede Kopierring/Fräser-Kombination die für einen bestimmten Durchmesser notwendige Schablonengröße ermitteln.
  18. "Systainer" aus Holz?!

    Wahrscheinlich waren die Bemühungen nicht vom Erfolg gekrönt.
  19. Miele Bodenstaubsauger == CTL Mini + Standard-Reinigungsset

    Da gibt es einiges, z.B.: Der Miele ist auch nicht billiger, hat aber nicht die für die Werkstatt notwendigen Fuktionen, wie Einschaltsteckdose. Umgekehrt macht der Festool auch im Haushalt eine gute Figur. Außerdem nimmt er nur 1300W auf, der Miele dagegen 1800W, also weniger Stromverbrauch...
  20. Kopierring

    Protool gehört ja wie Festool zum TTS-Konzern und die bieten so etwas an: ZOBO Bohrer System 2 Chromstahl - WD C 17x100 S2 Aber es stimmt schon, der 17mm Kopierring passt igendwie nicht so richtig ins metrische System. Ein ähnliches Problem hat man ja beim Fräsen von Nuten in Schubladenseiten...
Oben Unten