Suchergebnisse

  1. Verleimfehler? Bitte um Meinungen

    Hallo Jo, wies aussieht, ist der Leim nicht ins Holz eingedrungen. Entweder liegts am Holz, was ich bei einem Fachmann nicht glaube, oder aber der Leim hat keine "kraft" mehr. Was meinen die Profis? Gruß Robert
  2. Raue Stellen auf Kiefernholz

    Hab ich auch noch nicht gesehen, aber das ging aus dem ersten Beitrag nicht hervor. Allerdings gilt auch für diese Platten, dass die Optik im Vordergrund steht. Schöne Feiertage Robert
  3. Raue Stellen auf Kiefernholz

    Der TE führte an, dass evtl. gegen die Faser gehobelt wurde. Gruß Robert
  4. Raue Stellen auf Kiefernholz

    Sonst gibt es noch Platten mit durchgehenden Lamellen, die man nach gewissen Regeln verleimt. Bei den keilgezinkten Baumarktplatten werden diese Regeln zum Teil ignoriert, es geht hier um Resteverwerung. Aber geschliffen sollten die keilgezinkten auch sein. Es gibt aber bei diesen Platten...
  5. Raue Stellen auf Kiefernholz

    Hallo, sind das keilgezinkte Platten? Gruß Robert
  6. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    @ Günter: Diese Vorrichtung ist im OF-Buch von Guido vorhanden. Ich erlaube mir Guido zu zitieren: "Wenn Sie anstelle von Spiralnutfräsern gerade Nutfräser einsetzen, ist es sinnvoll, in die Frontplatte ein austauschbares 9 mm dickes Massivholzbrettchen (70 x 30 mm) einzulassen.Es dient als...
  7. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    Deine Vorrichtung zu sehen wär interessant. Kannst du an deinem Werkstück ein Opferholz mitfräsen lassen? Gruß Robert
  8. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    Hallo Günter, du benutzt doch eine Schablone? In dem Fall versuch mal im Gleichlauf zu fräsen. (Hoffentlich werd ich jetzt nicht gesteinigt) Gruß Robert
  9. Ponal Wasserfest für Außenanwendung?

    Danke für die Info. Gruß Robert
  10. Ponal Wasserfest für Außenanwendung?

    @ hamburger jung: Hast du damit Erfahrung? Gruß Robert
  11. Ponal Wasserfest für Außenanwendung?

    Grüß dich Harald, angeblich soll es für D3-Leim Zusätze (auf bairisch: additives) geben, die ihn zum D4 machen. Weißt du da was Genaueres? Gruß Robert
  12. stundenzettel

    Mark, wie immer, ein Beitrag der ganz anderen, aber willkommenen Art. Xundheit (wie wir in Bayern und Tirol sagen). Gruß Robert Edit: aber das Bier, das nehmen wir ernst.:D
  13. stundenzettel

    Servus Mark, d'accord, hoffentlih war das jetzt richtig. Gruß Robert
  14. Ponal Wasserfest für Außenanwendung?

    Hallo, nein. Gruß Robert
  15. stundenzettel

    Mark, ich hoffe du meinst nicht mich;) allerdings ich hoble manchmal auch nächtens, vom Bretter sägen ganz abgesehen... Gruß Robert
  16. stundenzettel

    Hallo, ganz trivial ist deine Anfrage nicht... Ich hab mal dein worksheet geöffnet, wenn du Zeiten berechnen willst, musst du die entsprechenden Zellen auch als Zeit formatieren, bei dir sind sie als Zahl formatiert. Die Nachtstunden gibst du scheinbar ein, die kannst du dir über eine...
  17. Wie die Nut fräsen oder sägen? am besten?

    Wenn ich es richtig kapiert habe, willst du eine 1/4 " Nut herstellen? Das ist doch eine klassische Anwendung für die Oberfräse mit Parallellanschlag. Gruß Robert
  18. Stahl-Schuh/Hülsen für Tischfuss gesucht

    Ich hab Bilder ausgewählt, da kam ein Teil, das deiner Abbildung gleicht, die Firma heißt gutzeit. Google-Ergebnis für http://www.gutzeit-holzverbinder.de/files/bilder/warengruppen/produkte/modelle/pfostentraeger/4763.jpg
  19. Stahl-Schuh/Hülsen für Tischfuss gesucht

    Google mal unter Balkenschuhe. Gruß Robert
  20. Tür für Gartenhaus selbst bauen

    Die Argumente der letzten beiden Schreiber sind nicht von der Hand zu weisen. Gruß Robert
Oben Unten